Sportl. Auto um 15.000Euro
Guten tag,
Habe ein bisschen gesparrt, Jetzt möchte ich mir ein Sportliches Auto kaufen.
Es sollte um die 15.000euro kosten, ein bisschen mehr würde notfalls auch gehen.(Mehr wie 20.000 auf keinen fall).
Meine Fahrleistung pro Jahr beträgt so 17-20.000km
Desweiteren sollte es ein Sportliches Fahrverhalten haben (bitte kein Understeering audi,mercedes,vw) Wenn ich irgendwas nicht mehr fahren möchte, ist es ein brutal über die Forderachse schiebendes auto.(zur zeit fahre ich nur einen ford fiesta xr2i und eine GSX-R)
Elektronische Fahrhilfen sollten Abschaltbar sein.
Desweiteren wäre mir wichtig:
- Heck oder Allradantrieb
- am besten 5 türen
- Xenonscheinwerfer
- Tempomat
- um die 200 PS oder mehr
- Von den Unterhaltskosten nicht Utopisch ( Angemessen an die Leistung eben)
- Bj ab 2005
- Schaltgetriebe
Was mir so vorgeschwebt ist.
Bmw 330 i E90 Limousine
Subaru Impreza WRX Sti (wobei es da nur wenig GR Modelle gibt)
Nissan 350 Z ( ist von den unterhaltskosten von denen 3 der teuerste und ein 3türer)
Vieleicht fallen euch ja noch ein paar modelle ein, an die ich einfach nicht gedacht habe.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drexsack
Es gibt eine sensationelle Kaufberatung von bmw-verrückter zu den Motoren, anbei der Link: http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er-e90-e91-e92-e93-q33.html#Q3793080Du solltest dir noch mal überlegen, wieviel Platz du im Alltag so brauchst, Beifahrer, Gepäck etc. Ich wollte auch erst ne 330er Limo kaufen, fahre aber eh 99% alleine. Gebraucht hätte ich den Platz zumindest nicht. Also hab ich mir eine Version kleiner geholt, einen Chrysler Crossfire, quasi das Pendant zum BMW Z4 Coupe (nur deutlich günstiger, wer kauft schon Chrysler 😁).
Dafür auch deutlich langsamer 😛
www.spritmonitor.de für die realistischen Verbräuche. Ich kann dir aber sagen, dass sich der N53B30 (272Ps) wirklich sparsam fahren lässt, hatten diesen Motor schonmal im E61.
Pff, das hab ich aber mal überhört hier 😁 Aber du hast natürlich recht, das Z4 Coupe ist auch mit dem 3.0si und 265 PS nochmal ne gute Ecke flotter. Die Frage ist hier wie gesagt, ob das überhaupt gewünscht bzw. erforderlich ist.
Ich möchte nun gar nicht die flotteren BMW's kleinreden. Ich persönlich finde, so ab 200 PS, gerne über Hubraum generiert, hat man irgendwie in fast jeden Auto mehr als ausreichende Fahrleistungen. Da ist einfach die Frage, wie man Sportlichkeit für sich definiert. Wenn man aber im Grenzbereich Kurven räubern will, macht ein Z4 oder so natürlich mehr Sinn. Aber sonst ist auch ne 330er Limo oder sogar ein Crossfire (😁) mehr als ausreichend. Eigentlich schon überdimensioniert, aber einfach spaßig 😉
Zitat:
Original geschrieben von drexsack
Pff, das hab ich aber mal überhört hier 😁 Aber du hast natürlich recht, das Z4 Coupe ist auch mit dem 3.0si und 265 PS nochmal ne gute Ecke flotter. Die Frage ist hier wie gesagt, ob das überhaupt gewünscht bzw. erforderlich ist.Ich möchte nun gar nicht die flotteren BMW's kleinreden. Ich persönlich finde, so ab 200 PS, gerne über Hubraum generiert, hat man irgendwie in fast jeden Auto mehr als ausreichende Fahrleistungen. Da ist einfach die Frage, wie man Sportlichkeit für sich definiert. Wenn man aber im Grenzbereich Kurven räubern will, macht ein Z4 oder so natürlich mehr Sinn. Aber sonst ist auch ne 330er Limo oder sogar ein Crossfire (😁) mehr als ausreichend. Eigentlich schon überdimensioniert, aber einfach spaßig 😉
Stimmt schon. Selbst mein "oller 330i" mit nur 231Ps macht schon viel Spaß. Da wird der 330i mit 258, bzw 272 Ps nochmals eine Schippe drauflegen (wohl aber auch beim Gewicht). Also ausreichen wird er wohl auf jedenfall sein.
Wenn ihm der Crossfire optisch zusagt, dann würde er sicher gehen, aber mir gefällt er z.b überhaupt nicht.
Sportlichkeit ist mir schon wichtig, Der crossfire sagt mir optisch leider überhaupt garnicht zu.
Im jahr wird das auto bestimmt 2-3 x auf die Nordschleife dürfen.
Der Platz ist nicht zwingend notwendig aber zur zeit fahr ich nen 2 türer und ich nehm des öfteren mal 2 oder 3 leute mit und das nervt echt das dann immer einer aufstehen müssen das die anderen rein können.Deswegen auch die Limousine
Der bericht zu den Motoren war sehr interressant ! viel dank dafür, is ja logisch das der mit 272ps weniger verbraucht wenn er mit (eigentlich) einem viel zu hohen sauerstoffanteil bis 4500upm läuft, ist in meinen augen aber nicht das ware vor allem weil bei dem Motor wieder mehr fehlerquellen vorhanden sind.
Ähnliche Themen
Den Crossfire wollt ich eigentlich auch gar nicht empfehlen, der musste nur als Beispiel für die 2-Sitzer Fraktion herhalten. Aber ich denke, eine 330er Limo wäre dann schon gut passend. Die ist eigentlich der Inbegriff einer sportlichen Limo. Die Exoten wie Impreza WRX Sti, Mitsubishi Lancer Evo, Jaguar, Cadillac CTS etc mal außen vorgelassen. Man könnte natürlich nochmal bei Audi schauen, aber eigentlich dürfte der BMW schon weit vorne sein.
edit: Neben dem e90-Forum hier kannst du auch nochmal bei www.bmw-syndikat.de reingucken, da gibt's auch ein paar gute Infos und viele schöne Fahrzeug-Galerien.
Hat zwar Frontantriebdafür aber eine Sperre. Deswegen werfe ich einfach mal den Ford Focus RS in den Raum. Sind das Ding mal Probe gefahren und der geht echt gut ab. Ansonsten Mitsubishi Lancer Evo. Der ist auch von der Rallystrecke direkt auf die Straße entflohen.
Gruss Zyclon
Ich würde Fronttriebler auch nicht generall als unsportlich abstempeln. Ich habe selbst zwei Fronttriebler, wo auch mal das Heck rumkommen kann, wenn man nicht aufpaßt. Wenn man das beherrscht, kann man mit dem Gaspedal nahtlos von Über- zu Untersteuern und zurück wechseln. Bei konstantem Tempo sind die beiden neutral.
Zum RX-8: Er braucht recht viel Sprit und auch gut Öl. Kurzstrecken und dauerhaft niedertourige Fahrweise mag der Wankel auch nicht.
Auf der Gegenseite hat der Wankel solche Sachen wie Ventiltrieb und Ventile nicht, kann daher sehr schnell hochdrehen. Manchmal sollte man ihm aber die 9000/min auch geben. Das Fahrwerk ist sehr sportlich ausgelegt, die Gewichtsverteilung ist annähernd 50:50 - eigentlich genau das, was der fahraktive Fahrer will.
Mein Favorit wäre ein Morgan M3W mit 82 PS.
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 6 Sekunden.
Allerdings denke nicht für 15.000 Eus gebraucht zu haben.
Ist dann aber Spaßauto und nicht gerade Alltagstauglich.
Hat Harley-Davidson-Big-Bore-Motor. 2 Räder vorne angetrieben und quasi Stützrad hinten. Aber ist ne Rakete.