Sportkupplung

Opel Vectra B

Guten morgen.

Ich suche eine Sportkupplung für nen Vectra B 1.6 16V.

MKB: X16XEL

Sachs, OMP und AP Racing haben entweder nur den X16XE Motor abgedeckt oder nur die 2.0L Varianten.

Kann mir jemand nen Tipp geben?

Wäre echt dankbar.

19 Antworten

Passt die vom X16XE nicht?
Was soll die Sportkupplung denn genau bewirken? Hast du so viel Leistung rausgeholt, dass die normale Kupplung nicht mehr ausreicht?

Der 1.6er hat zuviel Drehmoment für die Serienkupplung 😁

Die Kupplung ist nicht für mich. Daher weiß ich nicht warum überhaupt. Mir wurde gesagt es wird eine Kupplungsdruckplatte mit stärkeren Federn benötigt, oder eine komplette Sportkupplung. Anscheind hat der Besitzer des Fahrzeugs einen interessanten Fahrstil.

Habe die Artikelnummern von Sachs von beiden Motoren verglichen. Stimmen nicht überein. Die Zähnezahl 14 und der Durchmesser von 200mm ( bzw. 205mm ) stimmen zwar, aber es kann sein, dass die Verzahnungslänge unterschiedlich ist, oder die Befestigung

Da bin ich kein Experte, aber ich frage mich, warum da ausgerechnet die Kupplung anders sein soll. Der X16XE hat nur 5PS mehr als der X16XEL, der L wurde eben wegen der Abgasnorm etwas "gedrosselt".
Was soll denn die Sportkupplung überhaupt bewirken, wenn der Motor nicht so weit getunt wurde, dass man sie benötigt? Wenn es nur am Fahrstil liegt, vermute ich mal, dass die sog. Sportkupplung sich fast genauso schnell abschleifen wird.
Leg ihm mal nahe, nicht ständig auf der Kupplung zu stehen 😁
Und ständige Kavalierstarts z.B. sind nicht nur für die Kupplung nicht gut.
Wenn allerdings tatsächlich so viel Leistung vorhanden ist, dass die normale Kupplung nicht ausreicht, würde ich einfach mal bei Sachs anfragen und die Teile vergleichen lassen. Die können dir dann ganz sicher sagen, ob das passt.
Allerdings braucht man wenn man soviel rausholt, dass die Kupplung nicht mehr mitkommt, mit ziemlicher Sicherheit auch ein anderes Getriebe.

Ich denke das Problem liegt nicht am Verschleiß sondern daran, dass sich die Beläge der Mitnehmerscheibe auf Dauer lockern. Diese sind ja in der Regel genietet. Da kommt es auf Dauer bei einem "zügigem" Fahrstil zu Spiel zwischen Belag und Mitnehmerscheibe. Der Besitzer selbst ist KFZ- Mechaniker. Deshalb frage ich auch nicht nach, ob er die Kupplung wirklich braucht.

Frei nach dem Motto: Er wird es schon wissen.

Warum fragt er dann nich selbst bei Sachs, ob das passt? 😁
Anrufen, vergleichen lassen, geklärt.
Wenn er selbst KFZ-Mech. ist, dann kann er die bestimmt auch selbst nachnieten. Ich versteh den Aufstand nicht. 😕

Einmal im Jahr Getriebe raus, nachnieten, Getriebe rein, ist auch nicht die Lösung. Er selbst kauft die Teile bei mir. Hab nen Teilehandel. Und da ist es als Kunde das naheliegenste sich an den Zulieferer zu wenden. Ich kann mich dann kümmern. Deshalb die Frage hier, weil ich weder bei Sachs, noch anderswo fündig geworden bin. Habe aber eine Firma gefunden, die Kupplungen verstärkt und umbaut. Somit sollte das Problem gelöst sein hoffe ich. Eine Sachs Sintermetallscheibe gibt es. hab jetzt auch die Teilenummer. Aber an der Druckplatte scheitert es immer noch. Vielleicht reicht im die Mitnehmerscheibe, aber es macht auch als Händler nen besseren Eindruck, wenn man Komplettpreise oder wenigsten Einzelpreise zu allen Teilen geben kann, für die Interesse besteht.

Solche Probleme oder bzw. solche Anfragen kommen wenn es viel ist, einmal im Jahr. Aber man kann nur dazu lernen. Und wenn man selbst nicht weiter kommt gibt es die netten Menschen ins solchen Foren, die Tipps zu diesen Thema haben.

Daher Danke euch.

OK, jetzt verstehe ich das auch. Ich war nur etwas verwirrt, bei meinem X16XEL ist immer noch die erste Kupplung drin. Die hat jetzt 110000 km und 11 Jahre auf dem Buckel und funktioniert immer noch super.

Ich würde trotzdem einfach mal bei Sachs anrufen und so ganz unvoreingenommen fragen, ob die Sportkupplung für den X16XE auch beim X16XEL passt. Ist meiner Meinung nach die einfachste Möglichkeit, beziehungsweise würde ich einfach nach den Unterschieden fragen.

Ich kann mir ja wie erwähnt schon vorstellen, dass die originalen Kupplungen nicht unterschiedlich sind. Also müsste das vielleicht sogar passen.

Ich schau mal was rauskommt und geb dann hier noch Mal das Resultata bekannt. Vielen dank euch allen.

wird beim x20xev mit F23 Sportgetriebe eine Sportkupplung benötigt?
Was darf sowas kosten?

Generell passt die Sportkupplung vom X16XE auch am X16XEL, da sollte es von der Bauart her keine Unterschiede geben.

Die etwas größere Kupplung vom X18XE1 kann man auch nehmen.

Denkt dran wenn ihr die Kupplung macht auch das hydraulische Ausrücklager zu erneuern.

MFG

ECOTEC

Habe gestern mit Sachs telefoniert und Nachgefragt. Die Sportkupplung vom X16XEL passt nicht. Warum konnte mir keiner sagen, anscheind waren da irgendwelche Maße unterschiedlich. Eine Sintermetallmitnehmerscheibe gibt es. Die soll eine ca. 30% höhere Drehmomentübertragung bieten. Verstärkte Druckplatten gibt es leider nicht, aber Sachs hat mich an eine Firma verwiesen, die Druckplatten verstärkt. Von da her super Service. Vielen Dank euch nochmal für die Hilfe

Du meinst vom X16XE.

Naja auch wenn Sachs das sagt, probiert hätte ich es trotzdem, die Ware kann man ja zurück geben.

Ich hab schon so oft Kupplungen verbaut die ein bisschen größer waren, die Schwungradaufnahme war aber trotzdem passend.

MFG

ECOTEC

Der Unterschied der beiden Druckplatten ist unter anderem.

Unterschiedliche Tellerfedern.
eine andere Übersetzung.
der Ausrückweg ist geändert.

Deine Antwort