Sportcoupe bis 20.000€, bevorzugt Heckantrieb!Handschalter
Hi Leute,
ich möchte mir in den kommenden 12 Monaten einen neuen Wagen anlegen, nur habe ich das Gefühl das mein eigener (Auto)Horizont doch sehr eingeschränkt ist. Ich fahre zurzeit ein BMW E36 323i Coupe von dem ich schrecklich angetan bin. Leider ist er meines Erachtens trotz seines Spassfaktors keinen Cent mehr Wert, da er rostet, der allgemeine Zustand einfach nicht gut ist und es ohnehin mein Traum ist einen Wagen mit einer Ecke mehr Power zu bewegen. Einige von euch mögen jetzt denken er hat doch genug Kraft oder ich soll meine postpubertären nicht mit einem kraftvollen Auto ausgleichen, an dieser Stelle würde ich euch bitten das wir das Thema wenn es geht sachlich betrachten. Ich bitte euch um Hilfe bei der Auswahl an Autos die in Frage kommen könnten!
Das Ziel:
Ein Coupe, bevorzugt mit Hinterrandantrieb,Handschaltung, Baujahr ist eigentlich egal, ich mag ältere Autos sehr, haben für mich mehr "Charakter" als neuere Autos. Ich bitte euch auch um Vorschläge für Autos mit Vorderrad-oder Allradantrieb, einfach alles was für euch ein cooles Coupe ist und was ihr mir empfehlen würdet.
Preis bis 20.000€
Ich muss an dieser Stelle erwähnen das Autos für mich etwas absolut emotionales sind. Ich liebe es Auto zu fahren, ab und zu fahre ich los wenn die Sonne untergeht ohne ein bestimmtes Ziel, manchmal zu einer Stadt wo ich bisher noch nicht gewesen bin, oder einfach nur an die Tanke. Für mich ist es "Urlaub" wenn ich mein Fahrzeug bewege. Nur das wir uns richtig verstehe, ich bin nicnht einer von denen die Samstag abends in den 2ten runtergehen und mit Bassbox im Kofferraum durchbeschleunigen vor dem Kino ... da trifft man mich eher irgendwo auf der Autobahn oder Landstraße an... doch genug von dem Gesülze 😉
Als BMW Fan ,insbesondere der Baureihe E36, habe ich natürlich einen leichten Tunnelblick für den E36 M3. Jedoch ist der Wagen einfach arg alt, was an sich nichts schlimmes sein muss, doch erweist es sich in meinen Augen als eine Suche nach der goldenen Nadel im Heuhaufen ein Exemplar zu finden was nicht 5 Vorbesitzer hat, einigermaßen gut erhalten, nicht verheizt und nicht direkt über 20.000€ kostet.
Spontan fallen mir dann ein BMW Z4 3.0Si oder ein Peugeot RCZ ein. Haben die Japaner nicht in den 90ern ein paar echt coole Heckantrieb Coupes gebaut? Ich kenn mich bei denen wirklich nicht aus. Dann gibts da noch den Scirocco der letzten Jahre, Nissan 350Z (gefällt mir leider garnicht!) ... Umso mehr ich nachdenke umso mehr blockiert mein Hirn. Ich hab leider echt keinen Überblick über die sportlichen Coupes...
Könnt ihr mir weiterhelfen? Was würdet ihr mir empfehlen?
Achso ja bevor ich es vergesse, natürlich müsste das Coupe nicht unbedingt mehr Power haben als mein BMW, es wäre zwar schön, aber weniger sollte es nicht sein ...
Hoffe ich konnte mein Anliegen einigermaßen gut darstellen ...
Mfg, GT1-Reach
Beste Antwort im Thema
Ein tolles, schnittiges und vor allem zuverlässiges Auto mit Spassfaktor und Heckantrieb ist der Honda S2000. Knackige, kurze Schaltung inklusive und Hochdrehzahlsauger
Ist halt n 2 Sitzer wenns dennoch passt..
Ab 15 k bekommt man gute, unverbastelte Autos der neueren Generation.
Hohe Laufleistungen sind auch kein Problem.
Der S2000 ist ne Spasskiste pur und mit 240 PS, recht wenig Gewicht perfekt.
47 Antworten
Sicher keine schlechte Wahl, aber die 3.2 waren nicht die problemlosesten Motoren. Als 2.0TFSI ist der Wagen weniger kopflastig und fast genau so schnell (und der lässt sich wohl noch gut chippen, falls man möchte...).
Ich bin aber kein so großer Freund vom neueren TT (rein optisch). Da würde ich dann ganz klar nach dem Ur-TT schauen, als 1.8T mit 225 PS.
Da du den E36-M3 nennst, vielleicht noch als Ergänzung den Audi S2 als Coupe. Muss man mögen, ich find ihn geil 😁
Aber ganz ehrlich? Für deine Anforderungen halte ich einen Dreier BMW oder einen TT fast für zu langweilig (wenn ich so viel Geld hätte, wären meine Anforderungen ähnlich). Lieber was ausgefalleneres wie einen Evo.
Ich empfehle auch mal eine Probefahrt mit einem Cabrio/Roadster. Ich möchte kein Auto mehr mit festem Dach 😉
Im Audi A6 Forum hab ich mal gelesen, den 3.2 Motor soll man vor Kauf endoskopieren lassen (Stichwort Kolbenkipper) und auf festen Ölwechselintervall umstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Sicher keine schlechte Wahl, aber die 3.2 waren nicht die problemlosesten Motoren. Als 2.0TFSI ist der Wagen weniger kopflastig und fast genau so schnell (und der lässt sich wohl noch gut chippen, falls man möchte...).
Ich bin aber kein so großer Freund vom neueren TT (rein optisch). Da würde ich dann ganz klar nach dem Ur-TT schauen, als 1.8T mit 225 PS.
Da du den E36-M3 nennst, vielleicht noch als Ergänzung den Audi S2 als Coupe. Muss man mögen, ich find ihn geil 😁Aber ganz ehrlich? Für deine Anforderungen halte ich einen Dreier BMW oder einen TT fast für zu langweilig (wenn ich so viel Geld hätte, wären meine Anforderungen ähnlich). Lieber was ausgefalleneres wie einen Evo.
Ich empfehle auch mal eine Probefahrt mit einem Cabrio/Roadster. Ich möchte kein Auto mehr mit festem Dach 😉
Hab mir den S2 gerade mal angeschaut und der gefällt mir richtig gut! Ein paar Straßen weiter bei mir steht einer in gelb.
Zitat:
Original geschrieben von GT1-Reach
Da sehe ich 2 Probleme, wobei ich sagen muss das ich lange lange mit dem Gedanken gespielt habe!Zitat:
Original geschrieben von nick_rs
Wie wäre es mit einem Ami?
Dodge Challenger, Chevi Camaro, Corvette, Ford Mustang etc? 🙂1. Ich bin doch schon sehr sehr gerne mit einem guten, sportlichen Fahrverhalten unterwegs, was bei einem Ami schwer werden dürfte. Oder irre ich mich.
2. Einen Ami verbinde ich immer mit dem Sound und dem Drehmomentberg eines V8 aber bis 20.000 einen gut erhaltenen V8 Ami zu bekommen?Die Corvette finde ich nur als Z schön wobei ich den Innenraum absolut schlimm finde ... und eine Z ist viel teuerer. Auf dem Ami Sektor bin ich bisher auch nicht so erfahren.
Kurze Nebenbeifrage:
Welches Muscle Car hat die Scheinwerfer im Grill drin, die sind unsichtbar so lang kein Licht an ist, die klappen dann glaube ich um. War bisher immer mein Liebling nach dem Mustang, verwechsel die aber immer wieder.
Hier bin ich auch schon 🙂 Also über schlechtes Fahrverhalten dürfte man sich selbst bei den modernen Muscle Cars nicht mehr beschweren dürfen! Ein popeliger Mustang GT kann es von Power und Handling mit einem M3 V8 aufnehmen. Mit Glück findest du für deine 20.000 Taler einen mit dem 5.0 (Pflicht!).
Den Camaro kann man sich auch mal ansehen. Robuste, ausgereifte Technik mit hohem Spaßpotential. Allerdings weiß ich nicht ob du für dein Budget schon einen der 5. Generation bekommst. Vielleicht einen von den Importen. Ein vernünftiger 4th Gen Camaro dürfte da mehr als locker drin sein. Mit V8 im Standardtrim gut für 286PS (hier unbedingt den LS1 nehmen!) mit ein paar Modifikationen problemlos auch knapp 350 PS wie bei der Corvette aus der der Motor stammt.
Womit wir auch gleich beim nächsten Kandidaten wären: Die Corvette C5. Für 20.000 sollte man da schon was bekommen. Handling, Kraft und Zuverlässigkeit sollten eigentllich keine Wünsche offen lassen. Als Targa auch super für die kleine Cruisingrunde in den Sonnenuntergang geeignet. Teile kriegt man in den USA eigentlich relativ problemlos und auch die Lieferung von Teilen ist kein Problem. Teile für den gesteigerten Bedarf an Leistung, Querdynamik und Negativbeschleunigung gibts auch genug.
Alle Kandidaten gibt es als Handschalter, auch wenn die was seltener sind.
P.S.: Den Wagen den du meinst ist sicherlich der 69er Charger 😉
Ähnliche Themen
Ein tolles, schnittiges und vor allem zuverlässiges Auto mit Spassfaktor und Heckantrieb ist der Honda S2000. Knackige, kurze Schaltung inklusive und Hochdrehzahlsauger
Ist halt n 2 Sitzer wenns dennoch passt..
Ab 15 k bekommt man gute, unverbastelte Autos der neueren Generation.
Hohe Laufleistungen sind auch kein Problem.
Der S2000 ist ne Spasskiste pur und mit 240 PS, recht wenig Gewicht perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ein tolles, schnittiges und vor allem zuverlässiges Auto mit Spassfaktor und Heckantrieb ist der Honda S2000. Knackige, kurze Schaltung inklusive und Hochdrehzahlsauger
Ist halt n 2 Sitzer wenns dennoch passt..
Ab 15 k bekommt man gute, unverbastelte Autos der neueren Generation.
Hohe Laufleistungen sind auch kein Problem.
Der S2000 ist ne Spasskiste pur und mit 240 PS, recht wenig Gewicht perfekt.
Leider horrend teuer in der Versicherung und somit auf fast dem gleichen Level wie ein ausgewachsener Supersportler 🙁
Geile Kiste ohne Frage, aber im Bezug auf den Unterhalt würde ich mir dann doch noch was extremeres suchen was mich im Endeffekt nicht teurer kommt wie der S2000.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Ein tolles, schnittiges und vor allem zuverlässiges Auto mit Spassfaktor und Heckantrieb ist der Honda S2000. Knackige, kurze Schaltung inklusive und Hochdrehzahlsauger
Ist halt n 2 Sitzer wenns dennoch passt..
Ab 15 k bekommt man gute, unverbastelte Autos der neueren Generation.
Hohe Laufleistungen sind auch kein Problem.
Der S2000 ist ne Spasskiste pur und mit 240 PS, recht wenig Gewicht perfekt.
Ist ein Cabrio oder?
Hab davon viele am Ring in die Leitplanke brettern sehen ... Was ist das Problem? Hoher Grenzbereich?
Zitat:
Original geschrieben von GT1-Reach
Was ist das Problem?
Zuviele Leute die sich überschätzt und das Auto unterschätzt haben 😉
Jap. Und die erste Version ist pur und deshalb : Zack und weg, wenns zu eng wird.
Die FL Modelle haben mehr ESP, bzw VSA und somit leichter zu fahren.
Aber das Auto macht sehr viel Spass.
Wenn Du vom BMW Heckantrieb kommst, zudem von nem recht leichten Gewicht, vergiss die Audis. Zu schwer, nahezu alle zu frontlastig ausgelegt.
Wirst deshalb recht sicher enttäuscht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Jap. Und die erste Version ist pur und deshalb : Zack und weg, wenns zu eng wird.
Die FL Modelle haben mehr ESP, bzw VSA und somit leichter zu fahren.
Aber das Auto macht sehr viel Spass.
Wenn Du vom BMW Heckantrieb kommst, zudem von nem recht leichten Gewicht, vergiss die Audis. Zu schwer, nahezu alle zu frontlastig ausgelegt.
Wirst deshalb recht sicher enttäuscht sein.
Ähnliches wurde mir schon sehr oft gesagt...
Dann besser noch nen top erhaltenen, großen E46, oder nen VFL E92, 335er -allerdings muß man beim N54 auf ein paar Teile achten, ob die bereits getauscht sind.
Der 35i macht auch sehr viel Laune.
Wäre Rechtslenker ein Ausschlußkriterium? Wenn nein gibts ja noch ein paar nette Japaner wie den hier als Allradler oder den hier als Hecktriebler.
Hey!
Ich werf dann mal ganz unbedarft und vorurteilsfrei folgendes Automodell in die Waagschale:
http://suchen.mobile.de/.../184845101.html?... (Modelllink soll nur als Anschauungsbeispiel dienen - die Such.funktion bei Mobile..de wirft bestimmt so einiges passendes heraus!)
Wenn man keine Berührungsängste mit Koreanern hat, denke ich mal sicherlich vom Anforderungsprofil her passend und ganz bestimmt der Preis/Leistungssieger!
Übrigens der Sound dieses Teils ist göttlich! Einfach mal bei Youtube nach Exhaust Sound Videos vom Genesis Coupe suchen.....😉 hier zb: https://www.youtube.com/watch?v=RMDdtGP_lck
das genesis coupe hab ich schon seit längeren im auge jedoch habe ich bisher keine meinung mir anhören können. Ist sicherlich interessant.
Und rechtslenker ... Ich bin mir nicht sicher ...Von der Sitzposition her ok aber ich weiss nicht ob man sich da auf deutschen straßen wohlfühlen kann
Zitat:
Original geschrieben von Rorret
Hey!Ich werf dann mal ganz unbedarft und vorurteilsfrei folgendes Automodell in die Waagschale:
http://suchen.mobile.de/.../184845101.html?... (Modelllink soll nur als Anschauungsbeispiel dienen - die Such.funktion bei Mobile..de wirft bestimmt so einiges passendes heraus!)
Wenn man keine Berührungsängste mit Koreanern hat, denke ich mal sicherlich vom Anforderungsprofil her passend und ganz bestimmt der Preis/Leistungssieger!
Übrigens der Sound dieses Teils ist göttlich! Einfach mal bei Youtube nach Exhaust Sound Videos vom Genesis Coupe suchen.....😉 hier zb: https://www.youtube.com/watch?v=RMDdtGP_lck
Der ist gar nicht mal so häßlich. Die alten Hyundai Coupes waren ja echt grausam, aber der hat was. Den könnte man sich sogar fürs Budget als Tageszulassung neu kaufen.
Mal schauen, was so in 5 - 6 Jahren dafür aufgerufen wird.