Sportauspuff - Tüv Steuerkonform

Hi,

überlege mir für meine CBF 500 einen Sportauspuff zu kaufen. Natürlich mit E-Zeichen, damit die Sache legal ist.

Mein Bedenken jedoch: der originale hat ja einen Kat integriert. Die Nachrüstmodelle haben ja in der Regel keine Kats drin.
Hier die Frage, änder sich da etwas mit der KFZ Steuer oder wie ist das dann bei der AU beim Tüv?

Habe da noch nicht so den Durchblick.

20 Antworten

Steuer ist Hubraum abhängig.

Und mit der AU musst mal schauen. Hatte in meinem original Endtopf auch einen Kat,
Im Leo dann nicht. Kam trotzdem noch durch die AU.

Die cbf1000 hat 3 kats, 2 im Auspuff. Trotzdem keine au! Also alle 2 Jahre umbauen...

Danke so weit.

Ja aber im Endeffekt verarscht man ja den Tüv, naja geht wohl nicht anders.

Du hast es erfasst. Viele Motorräder wie auch meien CBF schaffen die AU nur (mit serienauspuffanlage) wenn du wirklich sekunden vorher richtig Balett gemacht hast.

Ansonsten gibt es noch Schalldämpfer, die man optional mit Kat ausstatten kann. Dann solltest du so einen wählen, mit KAT.

Ähnliche Themen

Ok, alles klar, mehr wollte ich nicht wissen.

Von wann ist deine CBF?

Hab zumindest diese Aussage gefunden:

Zitat:

Bei EURO3-Norm Fahrzeugen mit Zulassung nach dem 01.01.07 muß zwingend ein KAT weiterverwendet werden, ebenso bei Fahrzeugen deren Homologation nach dem 18.05.06 erfolgt ist!

Von GPR gibts z.B. Auspuff mit Kat für die CBF 500. Die Optik ist nur etwas seltsam was ich so gesehen hab. Gibt aber wohl noch mehr. Hier eine Seite mit einer Übersicht (da hab ich auch die oben erwähnte Aussage her). Was davon noch irgendwo erhältlich ist weis ich aber nicht.

http://twshomepage.beepworld.de/cbf500-auspuffanl.htm

Die CBF ist leider schon vom 04/2007

Naja gut, dann muss ich wohl etwas mit Kat suchen oder ich lasse einfach den originalen dran.
Danke!

Ist doch nur 5 Minuten Arbeit alle zwei Jahre mal den Auspuff zu wechseln.

Würde sich für mich lohnen um dafür Design- und Soundtechnisch mein Wunschmopped zu sehen und zu hören.

Zitat:

Original geschrieben von Puttgegangen


Ist doch nur 5 Minuten Arbeit alle zwei Jahre mal den Auspuff zu wechseln.

Würde sich für mich lohnen um dafür Design- und Soundtechnisch mein Wunschmopped zu sehen und zu hören.

Ja klar Schrauben ist nicht das Problem. Ich hinterfrage nur gerne Dinge 😁 😁

Kein Thema, wenn man meist nur 2 Schrauben hat... nennt man das dann "schrauben"? 😛

Jaja ich weiss, was du meinst. Letztens erst ein Verteilergetriebe gewechselt, beim Spezl oder heute mal den Ölwechsel beim Cousin gemacht, wobei das auch wiederum nur eine Schraube war 😁 😁
Naja das was im Studium an Praxis fehlt muss ich eben am WE nachholen 😁

Ab Zahnriemen etc. Aber stumpfer Teiletausch...?

Mal was zum Thema Bremse beim Motorrad. Verscheiss nach 0,5mm an der bremsscheibe. Einmal was falsch gemacht, ist mind. die Scheibe+Beläge hin. Macht etwa 180€+40€ ohne Stundenlohn... Jetzt weisste, warum ich sage, gewisse Sachen doch lieber machen lassen...

Ne an einen Zahnriemen hab ich mich noch nicht getraut - bin ich wohl doch nicht so cool 😉

Zitat:

Verscheiss nach 0,5mm an der bremsscheibe.

Was willst du mir damit sagen? Ich nix verstehen 😎

Zitat:

Original geschrieben von Puttgegangen


Ist doch nur 5 Minuten Arbeit alle zwei Jahre mal den Auspuff zu wechseln.

Hm! Bei meiner Maschine wurde ja vor rund drei Monaten der Topf ersetzt, weil mir einer mit seinem Wagen das Möp umgeschmissen hat.

Die Werkstatt meinte, daß es ein Akt gewesen wäre. Sie hätten die Schrauben ausbohren müssen, weil diese sich festgefressen hätten.

Wenn man alle zwei Jahre wechselt, dann vermeidet man das aber womöglich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen