Sporalische Aussetzer Zylinder 3 und 6
Hallo liebe Comunity,
Habe seit ca. 1/2 jahr folgendes Problem. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann ...
Angaben zum Fahrzeug:
CLK 240 W209 Bj. 2003
km Stand 130.000
Benzin / Gas (LPG) seit km Stand 70.000
Gasanlage von Prinz, ohne Probleme und Störungen
Ich erwähne von vornherein das der Fehler im Benzin sowie im Gasbetrieb auftaucht
Das Problem ist das im Lastbetrieb plötzlich 1, manchmal auch beide Zylinder ausfallen und die Mkl leuchtet. Nach einem Neustart läuft der Motor wieder auf alle 6 Pötte, alles normal, nur die Mkl leuchtet weiter. Nach ca. 1 Woche erlischt Sie aber wieder ohne das das Steuergerät resetet oder ausgelesen wurde. Ausgelesen wurde bisher beim freundlichen 2 mal, immer die Zylinder 3 und 6. Natürlich lagen auch hier die Vermutungen von Zündspule bis Steuergerät. Möchte mir natürlich verkneifen alles beim Händler prüfen zu lassen, da ich zur not auch mit dem Fehler leben kann, da er wie bereits erwähnt nur sporalisch alle 2 - 3 Monate auftritt.
Kann ja dann nicht wirklich was kaputt sein, oder?
Für gute Ideen und Lösungen bin ich wirklich dankbar,
grüße aus Wuppertal
CLK Steppke
17 Antworten
Bedanke mich für die ausführliche Beschreibung.
Wie kann man sich das Zittern bei meinem Auto erklären? Denn das Zittern wird bei mir während des Bremsens an der Ampel ausgelöst. Gestern nach dem Wechseln des Einspritzventils war das Auto ruhig. Als ich an einer Ampel ganz SANFT gebremst habe, kam wieder kurzzeitig das Zittern hoch und die Motorleuchte ging an. Unmittelbar nach dem Angehen der Motorleuchte ging die Leuchte wieder aus.
Als ich heute früh das Auto auf den Fehler prüfen wollte , zitterte das Auto bis zum 27. Minute nicht. Als ich wieder an einer Ampel ganz SANFT gebremst habe, ging es mit dem Zittern(inkl Motorleuchte) wieder los. Ich bremse wirklich sehr sachte.
Warum tritt der Fehler immer dann auf ,wenn ich bremse?
also das bei Dir das Bremsen den unrunden Motorlauf auslöst kann ich mir auch nicht erklären. Evtl. müsstest Du hier mal mit Live SD Diagnose ran. Einfach nur den Fehlerspeicher mit einem Wald und Wiesengerät bringt da wahrscheiniich nix.
Grob gesagt wird ja beim Bremsen unterdruck erzeugt, der irgendwo wieder reguliert wird. Evt. ist hier was im argen.
Aber da ist mit Ferndiagnose nix zu machen, ich würde auslesen lassen bei MB mit schilderung der o.g. Thematik. Auch wenns kostet, aber sonst stochert man zu sehr im trüben.
viel erfolg wünsche ich dir.
Des Rätsels Lösung : das Gassteuergerät war defekt.
Die Aussage der LPG-Werkstatt ;wenn man beim Auslesen des Fahrzeugs die angezeigten Fehler nicht ignoriert hätte, hätte man den Fehler schon vorher diagnostizieren können.
Keine Ahnung ,was alle anderen hätten sehen müssen können.