Sporadisches Ruckeln und Drehzahlverlust
Hi,
ich habe mal eine Frage an die S80-I-Gemeinde.
Mein S80 T6 verliert bei fast jeder Fahrt so 1 - 3 mal komplett für ca. 1 Sekunde die Drehzahl, der Wagen ruckelt, als stiege einer auf die Bremse, er geht aber nicht aus, sondern fährt ganz normal dann weiter.
Was kann das sein? Meine Wald- und Wiesen-Werkstatt ist da keine sonderliche Hilfe, Achselzucken und der Spruch "wenns wieder ist, gleich vorbeikommen".
Kunststück, denn es passiert ja meist nur einmal, selten 2x oder häufiger.
Was auch nervt, ist, daß er beim Losfahren sich fast immer einmal verschaltet, also entweder einmal hoch- und wieder runterschaltet oder sich fast schon an den Gängen verschluckt.
Getriebespülung hab ich machen lassen, ohne Erfolg.
28 Antworten
Update:
habe den Volvo in meiner Vertrauenswerrkstatt (frei) abgegeben.
Das Auslesen hat ergeben, daß ein Wert bei der Drosselklappe statt bei 2 bei 0,89 liegt.
Es stünde zwar auch ein Fehler des Turboladers drin, er hält dies aber für einen Folgefehler.
Sie reinigen jetzt die Drosselklappe, liegt etwas ungünstig, daher rechnet er mit 1,5 Std.
Drückt mir mal bitte die Daumen, daß das alles ist, wäre schön ...
Was auch immer mit Wert, 2 und 0,89 gemeint ist - drücke die Daumen. Würde trotzdem nochmal mit Vida bei Volvo auslesen lassen, da wirst du nämlich alle und genauere Fehlercodes bekommen.
Werkstatt hatte gerade angerufen. Nach Reinigung der Drosselklappe Probefahrt und nach einigen km wieder die Leerlaufschwankungen. Sofort ausgelesen: Drosselklappenfehler.
Bei Volvo angerufen: 600€ wollen die haben, incl. Programmierung der "Drosselklappensteuerung".
Werkstatt hat nun die Daten per Mail an eine ext. Firma geschickt, die die Steuerung ggfs. günstiger reparieren kann mit Garantie. Allerdings haben 2 andere bereits im Vorfeld abgelehnt.
Was ist das wieder für ein Sch... was die da verbaut haben ...
Ähnliche Themen
ist diese Geschichte, bin wohl nicht der Erste mit dem Problem:
https://www.motor-talk.de/.../...eberholen-instandsetzen-t2835658.html
Genau von ecu.de hört man immer wieder gutes in Sachen Drosselklappe. Also bei Werkstatt abholen und hinschicken 😉
das machen die schon. Muss sagen, bin mehr als zufrieden mit meiner Werkstatt, die geben sich echt Mühe. Und Mietwagen gibts auch noch für umme dazu ... immerhin gut 1 Woche ...
So, habe den Wagen gestern abgeholt, Drosselklappe wurde durch ecu umgerüstet und ich 600€ bezahlt.
Nach wenigen Fahrten ... dasselbe Problem, nur noch schlimmer! Übelste Drehzahlschwankungen bis zum Motor-Aus.
ADAC gerufen - keine Einträge bzgl. Drosselklappe, aber ein Ladefehler vom Turbo (Ladedruck zu gering).
Habt Ihr dazu Ideen?
Der Wagen wurde zur o.g. Werkstatt geschleppt ...
Falls er eine Unterdruck Schlauch zum Turbo hat evtl eine Undichtigkeit drin oder das Ventil davon oder die unterdruck Dose vom Turbo oder Kabelbruch oder zu guter letzt der Turbo selbst.
Klingt schlimm aber kann man alles Eig relativ leicht und schnell eingrenzen
Hab den Elch gerade abgeholt, der dicke Schlauch war lose, wurde auf Kulanz gemacht - schätze, ist durch die Bauerei an der Drosselklappe passiert. Werds erst bei der nächsten längeren Fahrt genau wissen ...
Vielen Dank für Eure Hilfe, hatte echt Panik, steckt schon viel zu viel Geld in dem Wagen ...
Haben das gleiche Problem bei einem V40 gehabt.Haben ein Jahr lang sämtliche infrage kommende teile ausgewechselt und nichts hat es gebracht. Dann haben wir die zündspulen gewechselt(NGK). Der Volvo lief wieder normal ca. 3 Wochen,danach das gleiche Problem wieder. Dann sind wir zur Volvo Werkstatt gefahren haben uns Original zündspulen gekauft,die um einiges Teurer waren Alls die NGK Zündspulen,aber seid dem lief der Volvo ohne Probleme. Ab und zu ist es doch gut auf Orginal Ersatzteile zurückzugreifen.
Das Problem mit dem Turbo und der Leerlaufschwankungen ist gelöst, der Wagen läuft soweit wieder ganz gut.
Einzig die Motorleuchte geht immer wieder an mit dem Fehler Gemischadaption Bank 1.
Aufgrund dieses Fehlers wurden vor ein paar Monaten schon mal 2 Unterdruckschläuche getauscht.
Hatte noch nie ein so problematisches Auto ...
Ich würde den Fehler bei der LPG-Anlage suchen,und dafür eine Spezi nehmen.
Nicht umsonst lassen viele Werkstätten die Finger von LPG-Fahrzeugen.