Sporadisch keine Leistung/ Notlauf beim Sprinter 906/ Hymer
Hallo zusammen, möchte mich erst mal vorstellen ??, ich wohne in Dresden bin knapp über 60, und betreibe eine Taxifirma.
Zum Problem, unser Womo Hymer S800 macht mir bissl sorgen, war auch schon in meiner stamm Mercedes Werkstatt, die haben einen Kurztest gemacht und einige Fehler festgestellt, ( das Protokoll werd ich mit hochladen, wenn’s mir gelingt ??). Haben aber gleich mal abgewunken, da der Zugang zum Motorraum, bedingt durch den integrierten Hymer Aufbau bissl anspruchsvoll ist.
Also ab in die nächste Nutzfahrzeug Niederlassung, Problem geschildert, Termin gemacht und einiges an Geld da gelassen. Heißfilm-Luftmassenmesser, Stecker sollte wohl ab gewesen sein, wie auch immer??.
Glühkerze, haben’s nicht gemacht und ein Horrorszenarieum aufgemalt, werd ich bei meinem Motor Spezialisten machen lassen, hat wohl viel Erfahrung das Teil im ganzen aus dem Kopf zu bekommen.
Letzte Woche einige Tage auf der Insel Usedom verbracht, und auf der Hinfahrt, bei einem Überholvorgang, bergauf mit recht viel Leistung, ging er wieder in den notlauf. ?? Also währender Fahrt kurz Zündung aus, alles wieder gut, Leistung normal, allerdings MK an. Das ging dann noch 4 mal so, und dann lief er ohne Beanstandungen, aber immer mit MK. Auf der Rückfahrt nach dem tanken, auf einmal MK aus, und lief über min 200 km normal, dann ohne ersichtlichen Grund wieder notlauf, erhöhte beran nicht mehr die Drehzahl mit Tempomat, nahm kein Gas mehr an und lies sich auch nicht mehr manuell runter schalten.
Dann hab ich ihn mal viele km ohne Tempomat gefahren, problemlos, Gas geben am Berg, und auch bei mehr Gas, schaltete er willig runter, kurz vor der Heimat bin ich extra einen Umweg gefahren, da kommt der recht steile Wilsdruffer Berg, viel Gas gegeben, und Mitte Berg, notlauf und MK wieder an. ????.
So mal die kurze Schilderung mit der Hoffnung, das ihr mir helfen könnt.
Lg. Aus Dresden Micha
19 Antworten
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 20. Januar 2020 um 21:28:05 Uhr:
Ich wurde noch mal den Kurztest machen und dann im CDI 4 die Fehler Umgebungsdaten mit Ausdrucken.
Ja werd ich machen lassen, sollt ja die Heißfilm Geschichte verschwunden sein.
Und werde natürlich weiter berichten, was der Turbo Bartel raus findet, lm laufe der nächsten Woche.
Hallo zusammen,
Da bin ich wieder, erst mal DANKE für eure Hilfe mit meinem Problem.
Der Hymer läuft wieder tadellos, auch als Gespann.
Das Grundproblem waren die beiden Krümmer, davon denen sich kleine Metallstücke gelöst haben, was ja über einen gewissen Zeitraum ein recht weit verbreitetes Problem bei V6 Motoren war.
Also der Turbo hat die kleinen Bösewichte inhaliert, und und die Abgas Turbine demoliert. Diese Bruchstücke sind dann wiederum in die Schaufeln der Abgas
Verstellung eingeschlagen, haben damit die eigentlichen Verstellung so schwergängig gemach, und daß wiederum den Vestellmotor gekillt hat .
Da die Schaufeln in einer fast „ offenen“ Stellung, für max Leistung, blockiert waren, erklärt sich auch, das ich immer mit voller Leistung zb. Auf die Autobahn fahren konnte, und wenn ich dann zügig von Gas gegangen bin, einfach noch Zuviel
Ladedruck im Verhältnis zur benötigten Leistung vorhanden war, was dann wiederum den Notlauf auslöste, um den Motor zu schützen.
Über was ich doch recht erstaunt bin, das der Turbo null Geräusche gemacht hatte, und beim Blick in die Verdichterstufe, bzw, beim prüfen ( mit der Fingern) weder axial noch radial spiel hatte,
Also dann kann man eigentlich mit einem arg zugerichteten Abgas Turbinenrad nomal weiterfahren, wenn die Verstellung noch funktioniert. ;-)
Repariert hat es die Firma Bartel in Meißen bei dresden, auch ohne Motor Ausbau, zum Preis von 3500,- inc. Neuer modifizierter Krümmer, neuer Turbo Orginal und allen Dichtungen,Öl , usw.
Ich kann diese Werkstatt definitiv empfehlen, zumal ich schon aufgrund meiner zahlreichen Fahrzeuge vorher schon sehr gute Erfahrungen gemacht hatte, ganz im Gegenteil zur MB Nutzfahrzeug Werkstatt bei dresden, die hatten gleich den Supergau ausgerufen, in Form kompletter Motor Ausbau, was bei so einem integrierten Womo eine extrem kostspielige Angelegenheit geworden wäre.
Ich werd mal versuche par Fotos hoch zu laden, mal sehen ob’s gelingt
Also vielen Dank euch nochmal,
Micha