Spitzfindige Frage zu einem Signal
Mich würde mal interessieren wie ihr das seht.
Hier an der Strasse bei mir in der Schweiz steht wegen einer Baustelle eine Tafel mit einem Zusatzsignal.
Bitte erst das Bild 1 anschauen, überlegen wie ihr das seht und dann erst Bild 2.
Und auch erst wenn ihr die Bilder angeschaut habt und euch eure eigene Meinung gebildet habt, meine Meinung lesen.
Meine Meinung:
Das Bild mit dem Signet besagt das am Montag und nur am Montag ab 07.00 Uhr das Halten verboten ist. Da keine Zeitanzeige da steht würde man nun davon ausgehen das es bis Abends gilt und mehr nicht.
Denn wenn es ab Montag wäre, müsste doch "ab Montag 03.03.2014 07.00 Uhr" da stehen. Also das AB an einer ganz anderen Stelle. Oder anders ausgedrückt, am Dienstag 04.03.2014 könnte man wieder ganz normal Parkieren.
Zugleich steht auf der Zusatztafel das es nach links UND rechts verboten ist. Das wiederum müsste doch bedeuten das irgendwo eine ENDE Tafel stehen müsste, dies aber nicht tut und somit alle die hier stehen, falsch stehen.
Oder sehe ich vor lauter Bürokratie das wesentliche nicht?
Beste Antwort im Thema
Moin,
ist schon ein wenig traurig in der Schweiz. Man traut euch wirklich nichts zu. Eine
Bedienungsanleitung für das Fahren wären einer Baustelle, Schilder aus einer Zeit wo die Autos
laufen lernten.
Und euren Frauen hat man bis vor kurzem auch nichts zugetraut, aber im Gegensatz zu
den Emiraten dürfen sie ja sogar Autofahren.
schönen Gruß
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maeu90
Ich parke schon immer so, wie es grad am besten passt. Solange die Strasse nicht mit einer Sicherheitslinie versehen ist, stelle ich mich auch entgegen der Fahrtrichtung hin.Die Polizei hat das noch nie geahndet, oder ich hatte einfach Glück.
Kommt da ein wenig schweizer Mentaliät zum Vorschein😁 Immer ein wenig gegen den Strom zu schwimmen😛
Wurde da am 3. März eine Baustelle eingerichtet oder war an diesem Tag evtl. ein (Faschings)Umzug od. ähnliches?
Irgend einen Grund muss dieses Schild ja haben - einfach so hat das da bestimmt niemand ausgestellt.
Stünde das Schild in Deutschland, dürfte man ab dem 04.03. um 0:00 Uhr wieder dort parken aber in der Schweiz wäre ich mit Spitzfindigkeiten als Ausländer eher vorsichtig und würde mich dort einfach nicht hinstellen.
Aber wenn sich die Schweizer selbst schon nicht sicher sind... 😕
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Kommt da ein wenig schweizer Mentaliät zum Vorschein😁 Immer ein wenig gegen den Strom zu schwimmen😛Zitat:
Original geschrieben von maeu90
Ich parke schon immer so, wie es grad am besten passt. Solange die Strasse nicht mit einer Sicherheitslinie versehen ist, stelle ich mich auch entgegen der Fahrtrichtung hin.Die Polizei hat das noch nie geahndet, oder ich hatte einfach Glück.
Vielleicht ist das in der Schweiz sogar erlaubt. Auch in Ö darf links zugefahren und mit einigen Ausnahmen auch geparkt werden.
Beim Zufahren zum linken Fahrbahnrand und beim Abfahren vom linken Fahrbahnrand dürfen andere Straßenbenützer nicht gefährdet oder behindert werden. Bei starkem Verkehr, auf unübersichtlichen Straßenstellen, auf Vorrangstraßen im Ortsgebiet und auf Fahrbahnen mit Gleisen von Schienenfahrzeugen ist das Zufahren zum linken Fahrbahnrand, außer in Einbahnstraßen, verboten.
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Zum Thema Zuständigkeiten.Mir ist damals in Deutschland/NRW/Landeshauptstadt ein Baustellenschild auf mein Fahrzeug gefallen und hat die Frontscheibe zerbrochen und den Kotflügel stark "angeschliffen". Wie mit einer Flex.
Nach über einem Jahr hin und her habe ich einfach aufgegeben. Hatte damals noch kein Rechtschutz (Abi Zeiten). Am Ende wollte niemand dafür die Verantwortung übernehmen, obwohl das Schild nicht Fachgerecht aufgestellt wurde.
Ende vom Lied:
300,00 Euro Frontscheibe mit Einbau
250,00 Euro GutachterDen Kratzer im Kotflügel habe ich so gelassen.
Das kenne ich. Wir hatten einen Seat wo die eine Tafel hingestellt haben das ab Wochenende dort Halten verboten wäre wegen einem Umzug. In der Nacht hat es stark gewindet und das Teil ist auf die Kühlerhaube gefallen.
Ich sofort zum Posten in der Nähe und da meinte man nur: "Sowas könne nicht passieren, die Teile wären recht standfest". Lustig nur das es etliche umgehauen hat.
Da es zum Glück nicht mein Auto war, weis ich nicht wie es ausgegangen ist.
Aber ich weis das die Versicherung so oder so alles bezahlt hat.