Spitverbrauch
Kann mir einer sagen wie ich bei mein Opel denn spritverbrauch runter bekomme ( bin kein heitzer und raser ) liegt momentan bei 10 lieter auf 100
10 Antworten
- Welcher Vectra?
- Welcher Motor?
- Schaltung oder Automatik?
- Kurz- oder Langstrecke?
Zum einen wäre mal interessant was genau du für einen Wagen, hast wieviele km usw.
Prinzipiell natürlich:
Ölwechsel, Zündkerzenwechsel, Luftfilter usw.
Wenn du überwiegend Stadt oder Kurzstrecken fährst mal wieder eine zügige Langstrecke um den Motor wieder frei zu bekommen.
Und was am meisten hilft: DER FAHRSTIL!
Seitdem ich mich bei Spritmonitor.de angemeldet habe
wächst mein Ehrgeiz zum Spritsparen :-)
Ich achte darauf nicht höher wie 2500 u/min zu drehen, schalte früh in die hohen Gänge (50 in den 4. 60 in den 5., natürlich nicht zum beschleunigen aber sobald er rollt).
Ausserdem am Morgen wenn er kalt ist sehr sanft fahren, denn da schluckt er ziemlich!
Dadurch habe ich den Schnitt um 0,5 bis max 1 Liter drücken
können! Und ich bin dadurch auch nicht zum Verkehrshindernis geworden :-)
Hi,
@Bugfixer
ab 60 in den 5. Gang is aber fast eine Marter für deinen X18XE.
Ich hab gemerkt, wenn ich mich im Bereich 2000 - 3000 Touren bewege - wie es auch im Handbuch empfohlen wird, ist der Spritverbrauch nicht höher (im Sommer ca. 7,3 l/(100 km) und die Maschine fählt sich irgendwie wohler... nieder- oder untertouriges Fahren bringt zumindest bei meinem X18XE keine Spritrersparnis und quält teilweise die Maschine nur unnötig.
Ich schalte auch so bei 2500 Touren, aber die 60 fahr ich noch im 4. Gang.
Was auch Sprit spart - was man allerdings etwas üben muss - ist Anfahren (auch an Steigungen) mit möglichst niedrigen Drehzahlen, wenn möglich mit max. 1500 Touren (ich bin meist bei 1000 - 1200). Spart Sprit und schont die Kupplung.
Abwürgen sollte man die Maschine dabei natürlich nicht, aber wie gesagt - alles Übungssache... 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
- Welcher Vectra?
- Welcher Motor?
- Schaltung oder Automatik?
- Kurz- oder Langstrecke?
Ich fahre ein Vektra 1,6 16v kombi 70000km gelaufen Bj 2000 überwiegend kurzstrecke , ein oder zei mal im monat Autobahn schaltung
@ Cocker
Du hast selbstverständlich recht und die 60 im Fünften stellen wirklich den Extremfall dar. Bei Drehzahlen unter 1600 beschleunige ich auch nicht mehr, das wäre wirklich eine Tortur für den Motor. Beim dahinrollen ohne Gasgeben lasse ich ihn dann aber auch schon mal mit ganz leichtem Gas bei ca 1300 bis 1400 rollen. Da dabei aber kaum Last anfällt schadet das dem Motor auch nicht. Sobald ich beschleunigen will schalte ich dann natürlich runter!
Niedertouriges Fahren ist dann schädlich wenn der Motor gleichzeitig unter hoher Last steht, also 1300 Umdrehungen
und Vollgas.
Untertourig ist meines Wissens nach Drehzahlen unter Lehrlaufdrehzahl, das ist dann wirklich ungesund und höhrt sich auch dementsprechend an.
Ich bin bisher auch nach der Devise 2000 bis 3000 gefahren und hatte da so einen Schnitt von 7,6 bis 7,8 Litern.
Mit dem konsequenten Hochschalten BEIM DAHINROLLEN (!)
und (dezentes!) Beschleunigen ab 1600 bis 2500 Umdrehungen bin ich auf 6,8 bis 7,4 Liter gekommen.
Wobei ich (natürlich nur wenn ich nicht hintendran andere Autos habe) bis zu den 2000 Umdrehungen kein Vollgas gebe
um den Motor eben ein bisschen zu schonen und zwischen 2000 und 2500 den Vollgas.
Natürlich drehe ich auch mal höher, amn kann ja nicht immer nur im Spargang fahren, das lässt die Verkehrslage ja auch nicht immer zu.
P.S. Das mit dem Einkuppeln läuft bei mir auch so zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen. Am Morgen ist es oft eine ziemliche Gratwanderung :-) Was bei meinem Vecci auffällt, ist die Sache dass der Motor die ersten 5 km bei Kälte extrem zäh läuft. Das kenne ich sonst von keinem Auto in diesem Maße. Ich habe ein 5W40 drin, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Hi,
ja, das Ganze ist eine Wissenschaft für sich - was man nicht alles tut und ausbaldowert, um eine Stelle hinterm Komma zu sparen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bugfixer
(...)Was bei meinem Vecci auffällt, ist die Sache dass der Motor die ersten 5 km bei Kälte extrem zäh läuft. Das kenne ich sonst von keinem Auto in diesem Maße. Ich habe ein 5W40 drin, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
könnte vielleicht daran liegen, dass deine Maschine mit ihren knapp 158 tkm schon leichte Alterschwäche zeigt... oder irgendein Sensor spielt verrückt - aber die Ursache zu finden, wird ein unendliches Spielchen...
Gruß cocker
@Bugfixer
Seltsam, meine Kiste fahre ich in der Stadt selten über 2000 UPM, meist "bummel" ich im 5. mit 1500 UPM durch die Gegend und bin definitiv kein Hindernis. Alles über 30 geht locker im vierten, alles ab 50 ist im fünften. Das klappt 1a, Verbrauch ist auch ok und der Motor ist nichtmal knurrig sofern der warm ist. Sogar leicht bergauf beschleunigen ist bei 1500 UPM im vierten oder fünften kein Thema. Allerdings hab ich den XE18XE_1_ Motor.
Hatte auch lange den X18XE lange im Caravan. Habe immer bei 1.500 1/min geschaltet (außer ich war sportlich unterwegs), d.h. 4. ab 30, 5. ab 45 km/h und das mit dem langen Getriebe. Hatte nie ein Problem mit dem Motor (außer Nockenwellensensor).
Was ich allerdings vermieden habe: Volllast im kalten Zustand. Sobald das Öl warm war, hat der Wagen bei JEDER Beschleunigung VOLLLAST gesehen. Am Ende seines Lebens bei mir standen 8,6 l/100km Durchschnittsverbrauch mit vielen Autobahnetappen (dann 10-12 l/100km im Schnitt, je nachdem wie schnell man dauerhaft fahren konnte).
Mein Tip daher: Drehzahlen scheuen und ruhig Volllast im höchstmöglichen Gang fahren (aber nur bei warmen Motor). Dann läßt sich auf Langstrecke auch eine 5 vor dem Komma realisieren beim 1.8er.
10 l mit einem 1,6 😁 krass ey..
das hab ich mit meinem damaligen 1,6er 4er golf nur geschafft wenn dem richtig safft gegeben habe..
heute würde ich von 10l träumen 😁
erst mal gilt dein fahrstyl zu änder..vorrausschauend fahren.
motor mit dem gang ausrollen lassen statt den gang raus zu nehmen.
reifenbreite ist auch ganz wichtig. 225er verbrauche mehr wie 195er reifen..luftdruck fällt mir dabei ein.. ca 2,5 bar pro rad..
und dann..nicht immer nur bnezin tanken sonder auch mal gerne super + .. ist zwar teuer aber manch ein oder andere hat mim teuerern sprit etwas mehr reichweiter gehabt. zudem tut das dem motor gut