Spikes aus Reifen entfernen: Werkzeug gesucht
Hallo,
ich suche wegen Umzug von Schweden nach Deutschland nun ein Werkzeug, wie ich die Spikes aus meinen Winterreifen rausbekomme. Theoretisch ginge es wohl auch mit ner Spitzzange, allerdings ist das ganz schön anstrengend, zumal alle 4 Reifen je 2 Reihen Spikes haben.
Ich habe eine Weile im Internet gesucht, aber leider nur davon gelesen, dass es wohl in den 70ern in Deutschland so ein Werkzeug öfters benutzt hätte, als damals Spikes verboten wurden, habe aber leider keine genauere Information darüber gefunden, was genau das für ein Werkzeug ist. Hab bei Westfalia angefragt, aber die meinten leider, dass sie kein Werkzeug zu diesem Zweck führen.
Hat davon irgend jemand eine Ahnung? Bin für jegliche Hilfe sehr dankbar.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ruf doch mal bei ein paar Reifenhändlern an...die müssten sich auskennen...
Soweit ich mich entsinne, haben die früher die Reifen auch mit Kneifzangen entspiket.
Ziemliche Maloche.
Allerdings erinnere ich mich auch daran, dass die bei schneller Fahrt gelegentlich von allein rausflogen. Das hat ganz schön am Blech geknallt dann. 🙄
Hallo,
ich kenn nur den Montage hebel, ich glaube damit bekommt man die Teile auch raus. Aber keine Garantier!
http://www.komponentix.de/.../index.html?...
GRuß
Öhhmmm - dat Dingens is für Fahrradreifen...
ghm
Es gab auch mal so Dinger die sahen aus wie kleine "Kuhfüsse".
Ich glaub die waren zum "Nagelziehen".
Das wär schon das Richtige.
Im Prinzip ist das Entspiken ja nix anderes.
Ist grad einer in der Bucht unnerwegens.
Ist vielleicht keine dumme Idee, sich mal im Sattlereibedarf umzuschauen.
Naja, der Kuhfuß braucht halt sowas wie nen Nagelkopf damit er greifen kann. Aber beim Spike ist das dicke Ende ja unten im Gummi.
Ich denke mit ner richtig scharfen Kneifzange gehts wohl am besten wenn man kein Spezialwerkzeug hat.
ghm
Die Dinger wurden aber auch von den Profis benutzt.
Runterscrollen. Fast am Ende sieht man einen Mitarbeiter der Firma beim entspiken.
Und bis man da ankommt, sieht man manch Werbefläche für Fulda Reifen. 😁
Naja, man sieht nicht wirklich wie das Werkzeug aussieht. Da kann wer weiß was dran sein. Vielleicht hat er die Dinger mit nem Schraubenzieher rausgepult. Könnte aber auch ein genau gebohrtes Röhrchen sein, das man über den Skipe schiebt und ihn dann damit raushebelt.
Ich bleib dabei: Ne gute neue Beißzange sollte den Job tun können.
ghm
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
@gromi: Bei einem Reifenhändler hab ich bereits nachgefragt, allerdings scheint entspiken etwas zu sein, dass sie sehr selten machen und deshalb auch keine spezielle Werkzeuge dafür haben, er meinte, ich solle mal in Internet nachschauen, was es da so gibt (schöner Kreis ^^). Machen lassen kostet das wohl ca. 250€, kann man sich ja schon fast neue Reifen holen zu dem Preis, zumal die Reifen nicht mehr neuwertig sind.
Es sind Dayton DW600 Reifen, bespiked so wie diese hier: http://eng.auto24.ee/products/detail_product.php?id=461164 (meine sind zum Glück noch in einem besseren Zustand).
Ich habe gestern mal versucht, mit der Zange von meinem Taschenmesser und einem Schraubenzieher einen Spike herauszubekommen, hab es allerdings nicht geschafft. Die Spikes schauen wirklich nur sehr wenig aus dem Reifen (ca. 1mm) und das auch noch mit einer abgeflachten Spitze.
@deville73 Ich hab leider keine Ahnung, wie ich mit http://cgi.ebay.de/.../220325937607 so nen Spike herausbekommen würde, da wie ghm schon gesagt hat, an der oberseite des Zylinders kein Nagelkopf zum greifen vorhanden ist.
@ydobon: Da das Internet ja ein kleiner Ort ist, bin ich auch schon auf http://www.komponentix.de/.../index.html?... gestoßen. Ich hab da mal hingeschrieben und gefragt, ob ich damit irgendwelche Erfolge haben könnte, als Antwort bekam ich, dass es neben Nokian auch für Conti- und Schwalbe-Spikereifen geeignet ist, wobei ich denke, dass sich das auch auf Fahrräder bezieht. Haben Fahrradspikes und die für KFZ vergleichbare Bauart?
@ghm: Wie genau meinst du das mit der Beißzange? so wie ich mir das vorstelle, würde ich mit einer Beißzange überhaupt nichts zu greifen bekommen, da ich nur über die spitze abrutschen würde und die Beißklammer unmöglich weit in den Reifen hinein drücken könnte. Intuitiv hätte ich eher an eine Flach- oder Spitzzange gedacht, bei denen man die Spitze ein Stück weit in den Reifen versenkt, damit man den Spike zu greifen bekommt, aber ist in der Praxis auch recht schwierig, da die Reifen doch ganz schön zäh sind. Ideal wäre wohl so ne Zange, wo der Beißteil so gemacht ist, dass er ein zylinderartiges Objekt greifen kann, und gleichzeitig dünn genug ist, damit man die Spitze ohne zu viel Widerstand in den Reifen bekommt. Gibt es sowas in der Richtung?
Falls noch irgendwer eine gute Idee oder evtl sogar Erfahrung damit hat, bin für Tipps wirklich sehr dankbar.
Hallo
Ich würde die Reifen in Österreich anbieten (Ebay)
Dort sind diese noch erlaubt. (www.winterreifen-pflicht.at/spikes.html)
Grüße aus dem verschneiten Berchtesgadener Land
In einigen grenznahen Gebieten Bayerns auch soweit ich vom Hörsensagen weiss.
Von daher ist es wohl tatsächlich das beste, die zu verkaufen und Neue anzuschaffen.
mal ne andere frage wie bekomme ich spikes in die reifen. kann ich das mit nem normalen reifen auch machen? brauch was fürs quad
Nö.
Die müssen bespikebar sein. Da sind dann so Löcher drin vorgesehen für die Spikes.
Jo da haste wahrscheinlich recht, bin mittlerweile auch auf der Suche nach vernünftigen gebrauchten Reifen. Was muss man in Deutschland eigentlich so fürs Räder bzw. Reifen wechseln rechnen in einer Werkstatt?
In Schweden waren 30-40€ für Räder tauschen normal, aber fand ich immer ganz schön happig für den kleinen Aufwand.
Wie genau ich die Spike Reifen am sinnvollsten los werde, muss ich mir auch noch durch den Kopf gehen lassen, hier in Deutschland wirds wahrscheinlich schwierig, nen Abnehmer zu finden und mit der Post ins zu verschicken, dürfte bei dem Gewicht auch ganz schön teuer werden. Falls jemand Interesse an bespikten Reifen mit ganz gut Profil über hat, sagt Bescheid ^^.