Spezielles Öl für unter 2.000km Kurzstrecke imJahr??

VW Vento 1H

Hallo zusammen.

Ja ich weis die Ölfrage ist schon sehr alt aber meine ist etwas spezieller. Konnte ich mit der Suchfunktion nach der jetzt gleich alle KS schreien nicht lösen.

Ich suche nach einem Öl speziell für Fahrzeuge die nur ca. 1.000 bis 2.000 km im Jahr bewegt werden. Kurzstrecke.
Gibt es da was? Hab keinen Bock mehr 1 mal im Jahr mehr für Wechselöl zu zahlen wie für Benzin. Vielleicht gibt es ja was (Oldtimerbereich) das nicht so empfindlich ist bei Kurzstrecke und ewig stehen.

Gruß Harry

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich denke im Oldtimerbereich zu suchen wäre gar nicht gut.
Oltimeröle benutzt man nur aus einem Grund. Das Öl soll da die Dichtungen nicht angreifen, welche noch aus uraltem Material hergestellt werden.
Ansonsten spricht auch bei einem Oldtimer nichts gegen ein modernes Öl.
In Deinem Fall ist und bleibt das Mobil1 0W40 der Idealtip, abgesehen vom Preis. Fall Dir die Kosten zu hoch sein sollten, stellt sich natürlich die Frage, warum man sich für die Laufleistung und dann auch noch Kurzstrecke überhaupt ein Auto antut. Für das Geld kannst mit Sicherheit auch Taxi fahren!

GRuß Christian

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hey

Naja, fatal ist es mehrere Autos sich hinzustellen u damit nur 1000-2000 km im Jahr zu fahren.

Da ist es eher fatal, wenn man auch noch die paar Euro?s für einen sparen will.

Ölwechsel ohne Filterwechsel erachte ich eh als unsinnig, wenn dann richtig, oder wechselt man das Unterhöschen ohne sich zu waschen? (ne, bitte keine Antworten darauf *gg)

Finde ich schon beachtlich 1000-2000 km im Jahr (d.h. ca 100-200 km pro Auto pro Monat)...da rechnet sich wirklich die Haltungskosten etc. .. 😉

Gruß
Jens

einen filter wechsel ich wenn das nötig ist und bei 2000km ist das definitiv quatsch den zu tauschen. Selbst die Restölmenge ist ja nur 1/8 der Gesamtölmenge.

das öl hat nach 2000 km nicht soviel "dreck" aufgenommen das der filtertausch notwendig wäre bzw der filter verbraucht wäre.
auf der anderen seite - der filter kost nur n paar wenige euros...
schaden tut es dem auto auch nicht wenn er neu rein kommt.
am ende weiß keiner mehr so genau ob der jetzt 2 jahre drinn ist oder doch 3 ...

hätte aber gern noch mal ne kurze erklärung warum ein 5w-40 im bezug auf eine "eisbildung" in der ölwanne besser sein soll wie ein 10w-40 ?
wenn sich eis in der ölwanne bildet - dann ist eh was schief gelaufen 🙂

mfg
loomi

Erst mal Danke für die vielen Tips.🙂

Nur noch zwei Kommentare.

1. Das ist ein Forum. Ein Forum dient zur Kommunikation. Mir war klar das bei meiner Frage wieder so ein Klugscheißer mit einem Ölthread kommt. In der Zeit die ich brauche um einen Thread mit über 1000 Seiten zu lesen kann ich bei einem ganzen Fuhrpark Inspektion machen. Für mich dient diese Forum hier zu Kommunikation und zur schnellen Hilfe unter Bastlern u. Mechanikern. Ich helfe jedenfalls immer wenn ich kann egal wie oft die Leute das selbe Fragen. Geht schneller als ihnen die Suchfunktion zu erklären. Dafür wäre mir meine Zeit zu Schade.
Zu dem die Suchfunktion nicht das gelbe vom Ei findet.

2. Es sind hier sehr viele Autofans. Autofans haben Autos auch wenn es vielleicht keinen Sinn macht.
Also haben meine Eltern zwei Autos (jeder sogar nur eins) für ein paar Kilometer. Ich selbst habe aktuell 8 Fahrzeuge in meiner Halle. Das heißt aber doch nicht das ich Geld einfach so zum Fenster raus schmeißen muß oder??? Lieber kauf ich noch ein neuntes. Ich liebe und sammel Youngtimer und Audi S-Modelle und fertig. Das ist mein Hobby.

Die Frage war nur nach einem besonderen Öl. Für jeden Schei.. gibt es ja oft was spezielles.
Es gibt so ein Öl nicht also gut.

An alle mit den normalen Tips nochmal vielen Dank für eure Hilfe. Hoffe ich kann euch auch mal helfen.
(Falls es um S-Audis geht)

Gruß Bronko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrisVR6


Hallo,

ich denke im Oldtimerbereich zu suchen wäre gar nicht gut.
Oltimeröle benutzt man nur aus einem Grund. Das Öl soll da die Dichtungen nicht angreifen, welche noch aus uraltem Material hergestellt werden.
Ansonsten spricht auch bei einem Oldtimer nichts gegen ein modernes Öl.
In Deinem Fall ist und bleibt das Mobil1 0W40 der Idealtip, abgesehen vom Preis. Fall Dir die Kosten zu hoch sein sollten, stellt sich natürlich die Frage, warum man sich für die Laufleistung und dann auch noch Kurzstrecke überhaupt ein Auto antut. Für das Geld kannst mit Sicherheit auch Taxi fahren!

GRuß Christian

ich fahre auch mobil 1 0W40 im jubi tdi

seit 3 jahren.... die kosten sind nicht besonders hoch... der liter kostet bei ebay 6,99€ 🙂

im gegensatz zu den 15,95€ im teilehandel ein schnäppchen...

Hi,

mmmh 8 Fahrzeuge. Für jedes ein Ölwechsel a 5l im Jahre. Das sind 40l im Jahr. Dazu die Ölwechsel für Familie und Freunde. Da würde sich die Anschaffung eines 200l Fasses ja fast lohnen.

Da bekommst du gutes Qualitätsöl zu einem guten Preis. Und wenn du einen alten Daimler Diesel hättest könntest du das "altöl" sogar noch als Sprit verwenden. Die alten Daimler fressen fast alles was noch flüssig ist😁

Gruß Tobias

An *Bronko*

Es sind 2 Dinge, die mir bei dir auffallen. Du bist überheblich und willst für die Lösung deiner einfachen Frage keine Zeit aufwenden.

Dir muss doch klar sein, dass es beim Thema Öl immer weit auseinander liegende Meinungen gibt. Welche Meinung dir gefällt, musst du selbst entscheiden. Ob es dann die optimale Lösung für dein Problem ist, steht auf einem anderen Blatt.

Die Suchfunktion von MT funktioniert perfekt. Mit den richtigen und genauen Suchworten finde ich für meine Fragen jede Menge Antworten. 80 % aller Fragen sind in MT schon ausführlich beantwortet worden. In den meisten Fällen findet man mit der Suche noch bessere Antworten als im aktuellen Thread.

Wenn du mit der MT-Suche nicht zurechtkommst, dann nimm doch Google. Das ist einfacher, weil du dort die Suchbegriffe nicht so genau eingeben musst .

Deine Antwort
Ähnliche Themen