Speicher wird trotzt Dauerplus gelöscht
hey folks,
ihr seid ja alle fit in der autoelektirk. daher folgende frage an euch:
ich habe den radiospeicherkontakt richtig mit dauerplus verbunden. Beweis: Diebstahl-led blinkt auch bei abgezogenem schlüssel und wenn ich nur zündstufe 1 oder 2 einschalte, sind die speicherung noch vorhanden. sobald ich aber den motor starte, geht das radio aus. und wenn ich dann wieder einschalte, sind wieder alle speicherungen weg.
was kann hier falsch laufen? kann es daran liegen, daß die batterie schon sehr alt/schwach ist? welche lösung gibt es noch? z.b. radiopower auch an dauerplus?
auto: mazda 626
radio: des vom aldi
danke schonmal
33 Antworten
die Kapazität des Kondensators ist nicht Spannungsabhängig...sondern Stromabhängig...es kommt darauf an wie hoch der Ruhestrom des Radios ist...eine andere Überlegung wäre auch ein Akkublock anstelle eines Kondensators...bloss müsste man dann auch eine Ladeelektronik integrieren...teuer und aufwendig.
Es gibt auch Headcap´s...die sorgen dafür das dein Radio auch bei Vollast immer genug Strom hat um saubere Signale für die internen und externen Endstufen zu liefern...die haben so um die 50000µF wenn ich mich recht erinnere.
Gruß
@hankofer
ok, hab ich im ersten moment vielleicht zu kurz gedacht (von wegen, ich brauchs ja nur für den speicher). aber muß ich das nicht eh in kauf nehmen? ich mein, du stehst an der ampel, und wie sie gerade grün wird, siehst du deine traumfrau an der ecke stehen und würgst die karre ab. hmmpf.
wie berechnet man die benötigte kapazität, bzw. was für einen kondi würdest du empfehlen??
@path
danke für dei message. hilf mir bitte. was meinst du mit ruhestromabhängig? meinst du den bedarf für den speicher? bezüglich der headcaps hab ich mich mal bei conrad-electronic umgesehen. aber da wird denke ich von einem deutlich niedrigeren spannungsabfall ausgegangen!?(normaler "lichtmaschinenbetrieb"😉
Rihestrom ist der Strom...der bei ausgeschalteten Radio fließt um den Speicher zu erhalten...so ein Headcap ist halt nur in Verbindung mit dem Realis zu verwenden...da sonst der Anlasser auch diese Spannung am Kondensator zusamenbrechen lässt.
Gruß