Speedster Nachfolger

Opel Speedster A

Anfang des Jahres war als Speedster nachfolger ein auf den deutschen markt modifiziertes US Model im Gespräch ( Solice + Sky) .
Opel will / wird aber eine Eingenentwicklung auf dem Markt bringen.
Sicher wird es ein tollen und TEUERES Model.

Der ursprünglich als Opel Nachfolger gehandelte (GM/Chevy) Saturn Sky kostet in guter Ausstattung in USA $ 24000., man bekommt Ihn ab $ 19000.- ( Euro 15700), genau so wie den Pontiac Solice.

Für beide Modelle gibt es für $ 18000 / Euro 15000.- ein GM LS-2 , 6L Alu V8, 400PS bis 530PS Options Paket.
Mit Euro 32000 dürfte der 6L V8 /400PS nicht teuerer werden als der von Opel hier eingeplante 4 bis 6 Zyl.

Siehe Anhang.

12 Antworten

Re: Speedster Nachfolger

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


Opel will / wird aber eine Eingenentwicklung auf dem Markt bringen.

Gibt es schon einen Termin für die Markteinführung?

Einen Termin als Opel Version für den EU Einsatz kenne ich nicht.
- GM Sky und Solice gibt es schon im AmiLand

Einer meiner Bekannten hatte ein gebrauchten Pontiac Soltice gekauft, der jetzt den 6L V8 rein bekommt.

Mir gefällt der Saturn Sky besser, von ihm sollte , optisch wenig verändert, auch die Opel Version ausgehen

http://www.mallettcars.com/solstice-conversion.htm

http://www.mallettcars.com/news-5-26-05-v8solstice.htm

HI,
der Thread hatten wir hier schon:
http://www.motor-talk.de/t663085/f21/s/thread.html

Der Speedster Nachfolger wird also der Opel GT!
Aber was absoluter Quatsch ist, dass es eine 6 Zylinder oder gar eine 8 Zylinder MAschine geben wird.

Der "neue" Speedster bekommt eine ähnliche Maschine wie bisher, 2.0 Liter ohne Turbo mit 155 PS!
Als Spitzenmotorisierung briingt Opel einen 4 Zylinder mit 2.2 Liter Turbo Hubraum und 240 PS!
Leider ist das schon das Ende der Fahnenstange!

Opel hat um den V6 gekämoft und um den V8 gebettelt, aber GM hat gesagt "Nein".

Die Preise beginnen in Deutschland bei 24000 € mit 155 PS.
Ich hoffe der 240 PS Turbo wird nicht mehr als 30.000 € Grundpreis kosten.

Aber alles andere ist Quatsch. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass ihr für 32.000€ in deutschland einen Opel mit 520 PS bekommt?!??!?!

Die 18.000 € AUfpreis wäre evtl. zwar gerechtfertigt, aber das macht Opel nicht. Wenn überhaupt dann geht in eine freie Werkstatt und macht Motorumbau, die bauen euch dann einen V8 für dieses Geld ein.
ABer ab Werk ist nix drin. AUch in Amerika nicht!

ich denke mal der wagen ist ohnehin kein geldbringer sondern eher ein imageaufpolierer daher wird man sich da nicht viel mühe geben um eine große motorenpalette anzubieten, geht ja schließlich alles ins geld.

Ähnliche Themen

Also da halte ich doch mal dagegen:

BMW Z4 --> finanzieller Erfolg von BMW; auch der Z1;Z3 und Z8 waren finanziell gesehen große Erfolge
SLK: --> gigantischer Erfolg von Mercedes
TT--> gigantischer Erfolg für Audi

Opel Tigra, Calibra GT waren Erfolge und sollten auch welche sein, lediglich der Speedster sollte das Image aufpolieren
--> Er tat dies, aber er brachte auch Geld in die Kassen, durch seinen sehr hohen Preis, dem nichts gegenübersteht!
Also war der auch ein Erfolg.

Der Opel GT wird mit mindestens 4 Motoren raus kommen, also schon relativ große Palette und soll Opel in die Gewinn Zone hieven, ansonsten, darin bleiben und Kontenance bewahren!

Und wenn er Luxoriös ist, also nicht so wie Speedster, dann wird er ein Erfolg für Opel!

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


Also da halte ich doch mal dagegen:

BMW Z4 --> finanzieller Erfolg von BMW; auch der Z1;Z3 und Z8 waren finanziell gesehen große Erfolge
SLK: --> gigantischer Erfolg von Mercedes
TT--> gigantischer Erfolg für Audi

Opel Tigra, Calibra GT waren Erfolge und sollten auch welche sein, lediglich der Speedster sollte das Image aufpolieren
--> Er tat dies, aber er brachte auch Geld in die Kassen, durch seinen sehr hohen Preis, dem nichts gegenübersteht!
Also war der auch ein Erfolg.

Der Opel GT wird mit mindestens 4 Motoren raus kommen, also schon relativ große Palette und soll Opel in die Gewinn Zone hieven, ansonsten, darin bleiben und Kontenance bewahren!

Und wenn er Luxoriös ist, also nicht so wie Speedster, dann wird er ein Erfolg für Opel!

als Nachfolger vom Speedster vermute ich aber mal eher eine Fahrmaschine ( wie eben der Speedster auch war ) und sowas findet nunmal nicht so einen reißenden Absatz wie ein gut ausgestatteter TT oder einer aus der Z-Serie da die ja wohl zu ner ganz anderen Klasse Autos gehören meiner Meinung nach. Wenn der Speedsternachfolger, im gegensatz zum Speedster, eine gewisse Menge komfort und vorallem Alltagstauglichkeit bietet, dann besteht die Möglichkeit einer positiven Bilanz für dieses Modell. Sollte es aber wirklich dem Speedster ähnlich werden, so wird der Wagen bestimmt nicht für einen spürbaren Gewinn bei Opel sorgen in finanzieller Hinsicht.

Zitat:

Original geschrieben von Finkicarlo


HI,
der Thread hatten wir hier schon:
http://www.motor-talk.de/t663085/f21/s/thread.html

Der Speedster Nachfolger wird also der Opel GT!
Aber was absoluter Quatsch ist, dass es eine 6 Zylinder oder gar eine 8 Zylinder MAschine geben wird.

Der "neue" Speedster bekommt eine ähnliche Maschine wie bisher, 2.0 Liter ohne Turbo mit 155 PS!
Als Spitzenmotorisierung briingt Opel einen 4 Zylinder mit 2.2 Liter Turbo Hubraum und 240 PS!
Leider ist das schon das Ende der Fahnenstange!

Opel hat um den V6 gekämoft und um den V8 gebettelt, aber GM hat gesagt "Nein".

Die Preise beginnen in Deutschland bei 24000 € mit 155 PS.
Ich hoffe der 240 PS Turbo wird nicht mehr als 30.000 € Grundpreis kosten.

Aber alles andere ist Quatsch. Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass ihr für 32.000€ in deutschland einen Opel mit 520 PS bekommt?!??!?!

Die 18.000 € AUfpreis wäre evtl. zwar gerechtfertigt, aber das macht Opel nicht. Wenn überhaupt dann geht in eine freie Werkstatt und macht Motorumbau, die bauen euch dann einen V8 für dieses Geld ein.
ABer ab Werk ist nix drin. AUch in Amerika nicht!

.......................

Wie zuvor beschrieben, war der GT als Basis auf dem Saturn / Solstice angedacht. Die Saturn Basis soll (te) fast 1:1 genutzt werden. Mein Kumpel hat ein Pontiac Soltice (€ 14500 bezahlt) auf den LS-2 umrüsten lassen (plus € 15355.-).

Ähnlich plane ich es mit einem Sky ( GT?) zu machen. Ende 2006 gibts die Roadster für kleines im Amiland,und wenn der $ nicht steigt ist die Aktion für um die € 30.000.- (oder weniger?)hier in der BRD.

Bei gleicher Basis wäre auch eine Opel Version einfach mit einem LS-2 upzudaten.

Der Motor ist prima, ich habe ihn in meinem SSR. Die 400PS/6L. sind mehr als genug. Ein MagnaBlower macht eher im schweren SSR Sinn. ( Der Heulaster rennt jetzt schon ca.5.6Sec/100Km)

Ich denke , daß Opel eine kompl. Neuentwicklung anpeilt. Wo möglich als Frontantrieb, (} Vorderhufe scharrende SportAutos sind was für Mädchen...)

Zitat:

Original geschrieben von Taunussteiner


als Nachfolger vom Speedster vermute ich aber mal eher eine Fahrmaschine ( wie eben der Speedster auch war ) und sowas findet nunmal nicht so einen reißenden Absatz wie ein gut ausgestatteter TT oder einer aus der Z-Serie da die ja wohl zu ner ganz anderen Klasse Autos gehören meiner Meinung nach. Wenn der Speedsternachfolger, im gegensatz zum Speedster, eine gewisse Menge komfort und vorallem Alltagstauglichkeit bietet, dann besteht die Möglichkeit einer positiven Bilanz für dieses Modell. Sollte es aber wirklich dem Speedster ähnlich werden, so wird der Wagen bestimmt nicht für einen spürbaren Gewinn bei Opel sorgen in finanzieller Hinsicht.

OK,

halten wir fest:

Wenn Opel nen "Luxus" Roadster bringt:
Dann finanzieller Erfolg

Wenns aber ne puristische Sportmaschine wird, wo man keine Altagstauglichkeit hat, dann ist es mehr Schein als Sein!

Ich für mich persönlich freue mich auf einen Luxus Roadster, denn im Speedster tat mir nach 20 km schon alles weh: --> Geiles Auto, indem ich nie mehr sitzen möchte!

Zitat:

Original geschrieben von -C-.


.......................
Wie zuvor beschrieben, war der GT als Basis auf dem Saturn / Solstice angedacht. Die Saturn Basis soll (te) fast 1:1 genutzt werden. Mein Kumpel hat ein Pontiac Soltice (€ 14500 bezahlt) auf den LS-2 umrüsten lassen (plus € 15355.-).
Ähnlich plane ich es mit einem Sky ( GT?) zu machen. Ende 2006 gibts die Roadster für kleines im Amiland,und wenn der $ nicht steigt ist die Aktion für um die € 30.000.- (oder weniger?)hier in der BRD.
Bei gleicher Basis wäre auch eine Opel Version einfach mit einem LS-2 upzudaten.
Der Motor ist prima, ich habe ihn in meinem SSR. Die 400PS/6L. sind mehr als genug. Ein MagnaBlower macht eher im schweren SSR Sinn. ( Der Heulaster rennt jetzt schon ca.5.6Sec/100Km)
Ich denke , daß Opel eine kompl. Neuentwicklung anpeilt. Wo möglich als Frontantrieb, (} Vorderhufe scharrende SportAutos sind was für Mädchen...)

Die Erreignisse überschlagen sich:

Der Solstice ist der kleine (billigere) und der Saturn Sky der größere und teurerre und auch finde ich schönere Roadster.

Ist das so weit richtig? Beide gibt es schon im Amiland?

Der Opel GT soll der Saturn SKy sein? ISt das sicher, wenn ja, wann kommt er?

Der Sky kostet in den Staaten 15000€. Mit welchem Motor?

Was ist das maximale an PS, was ich kaufen kann, ab Werk?

Was ist das LS-2 ? Ist das ein Sportpacket beim Opel Händler? Oder ist das Chiptuning bei irgendeinem Tuner?

Frage: Könnte ich mir also jetzt den SKy mit NAvi Leder und vielem mehr für sagen wir 20.000€ in USA kaufen, als Zubehör das Sportpacket für 10.000€ und habe dann den Sky mit 400 PS vor meiner Haustür stehen? Also für 30000 €?
Wie läuft das mit Garantie? KAnn ich zu meinem FOH? WIe kaufe ich ein Auto in Amerika?

Oder andere Frage, wann kann ich bei uns den Opel GT mit 400 PS kaufen, und wird er hier ebenfalls nur 30.000€ kosten?

PS.: Mit ist egal ob Front oder Heck Antrieb. Am besten und sichersten wäre mit Allrad! Aber das wird es wohl auch nicht gegen Aufpreis geben!
Ich bin nämlich nicht so guter Fahrer, von daher brauche ich immer technische Hilfe, die meine 400 PS sicher auf der Straße halten, ob die mich jetzt hinten "retten" oder über die Vorderräder sicher in die Kurve steuern ist mir egal, hauptsache ich mache ne schneller Runde auf dem Nürnberg Ring, oder auf der abgestreckten Rennstrecke bringe ich die Golfs GTIs zur Strecke mit meinem Opel!

1.) LS-2 ist der aktuelle 6Liter Alu V8 mit 404PS aus der Corvette
2.) Schnelle Rundenzeiten hängen nicht vom Auto ab.

Garantie wird für die US Imports nur über eine Optionale Garantie Versicherung geben.
Und, zum Nürburgring rasen nehme ich lieber ein Porsche, oder, bei den Amis eine Corvette, die günstig ist und super fährt.
Sky oder Solstice sind eher Muscle Cruiser für mich.
Neue Solstice gibts ab 20.000 Dollar ! aufwärts, z.B
Man sollte schon ein wenig USA Erfahrung haben , für günstige Import Aktionen. Oder ein Importeur kontakten

http://www.autotrader.com/fyc/vdp.jsp?...

Ich würde aber etwas warten und ein Gebrachten nehmen.
Der Sky kommt gerade auf dem Markt, Ende des Jahres siehts mit den Preisen dann anders aus. ( Der 2005er Chevy SSR kostete auch $49990 Liste, jetzt gabs ihn für $ 26000 mit 11200miles))

Ich habe ein Foto vom Opel GT in der neuen ADAC Special 2005/2006 gefunden und gleich mal fotografiert. Ist ein bishen zu groß, deswegen habe ich es geuppt:

www.gac-board.de/gentleman/opelgt.jpg

Schöner Bericht, nur der Preis finde ich schockierrend, mit diesem kleinen Motor, darf er nicht mehr als 24.000€ Grundpreis kosten, denn ansonsten wird es Flopp. Es kann nicht sein, dass Opel für ein "sage ich jetzt mal" schlechteres Auto wie SLK den gleichen Preis verlangt. Mit dieser Einstellung hat Opel noch nie was gerissen.
Nur mit gutem preis Leistungs Verhältnis.
Für 27.000€ Grundpreis will ich meinen OPC mit 240 PS!

Deine Antwort
Ähnliche Themen