Speedfight 2 auf 50 km/h drosseln???
Hallo,
ich habe ein Peugeot Speedfight 2, der fährt 70 - 80 km/h.
Jetzt habe ich in den Auspuff die Drossel wieder reingeschweißt, aber der Roller fährt immernoch 70 km/h und hat null Anzug mehr bis 50 km/h.
Wie kann ich den Roller jetzt wieder auf 50 km/h bringen so das ich legal damit fahren kann, da ich mir nicht leisten kann mein Führerschein zu verlieren.
Schonmal Danke für eure Antworten.
19 Antworten
Hab ihn nun so gelassen wie er ist...hatte einen Varioring hineingebaut und dann lief er nurnoch 40kmh, ein Mitschwimmen im Verkehr war damit auch nicht möglich und ich wurde ständig bedrängt oder es gab gefährliche Überholmanöver. Ich habe einen neuen Auspuff gekauft, keinen Sportauspuff, und nun läuft er um und bei 65 kmh. Mit irgendwelchen Gewichten hatte ich auch schon herumexperimentiert, aber das ging auch nicht.
Mit den 65 kmh hat er nun Anzug und ich muss ihn nicht mit den Füßen anschieben, wenn ich bei uns die Straßen hochfahre und wegen Fußgängern anhalten muss.
Bei uns in der Stadt fahre ich ca 54kmh laut Tacho, so überholt mich keiner und ich halte den Verkehr nicht auf.
Ein Bekannter fährt zudem eine Speedfight 2, wobei diese 53kmh laut Tacho fährt, so hatte er diese gekauft.
Ich selbst bin zu meiner Entscheidung gelangt sie mit 65kmh laufen zu lassen, nachdem mich und meine Freundin jemand so dicht überholen musste, dass sein Außenspiegel mit der Hand meiner Kleinen kollidierte.
Andere male wurde ich auf den kleinen Straßen, die wir haben so abgedrängt, dass wir gegen den Kantstein fuhren und ich gerade noch ein Umfallen vermeiden konnten. Dies passierte, weil uns jemand überholte und ein anderer entgegen kam. Ich bin fest davon überzeugt, dass solche Aktionen verhindert werden könnten, wenn man den Rollern eine um ca 8kmh höhere Höchstgeschwindigkeit gewährt, um jedenfalls in Ortschaften mitschwimmen zu können.
Zum Tüv würde ich nicht gehen, bzw. bin ich nicht gegangen, weil ich dann eher belangt werden könnte, wenn dann etwas passiert. Meiner Meinung🙂
Ich hatte den Roller damals zusammen mit meiner Kleinen gekauft, weil es die einzigste unverbastelte Speedfight in unserer Umgebung war. Bedeutet, keine lackierten Verkleidungen, nicht höhergelegt oder andere Lenker, nicht heruntergeritten mit 1000 Unfällen und keine Plastikteile lackiert...Einfach eine fast originale Speedfight 2, die wassergekühlt und zudem eine bestimmte Edition ist
Grundsätzlich sorgt jedes km/h mehr für ein + an Sicherheit. Aber glaub mir, mit meinen 58lt. Lebe Ich immernoch sehr gefährlich😉 von problemlosen mitschwimmen kann nicht die Rede sein. Für die Blechkistenfahrer ist selbst das zu lahm. Erst ab 60 hat man seine Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
oder einfach die originale Variodrossel?! Mehr ausser den Auspuff gibts beim SF2 eh nicht.Zitat:
Original geschrieben von Wowa.K
Wie wäre es mit einer Gaszugdrossel?mfg
PS: Bei Peug ist das kein Drosselring auf der Variohülse 😉
SF 2 nur Drossel im Auspuff? wer das schreibt kennt das Modell nicht. Wenn der wirklich langsamer sein soll dann härtere Gegendruckfeder und 2gr leichtere Gewichte und gut is.
Übrigens haben viele Modelle der Peugeotreie 2 Drosseln in der Vario(Ring u. Steigsperre) Versager,Kurbelgehäuse,Lufteinlass/Luftfilter und manche sogar noch DZB.Mit andern worten der darf nur im Standgas wohl laufen ?
wenn der roller dir mit 40 km/h zu langsam war, aber mit 65 km/h zu schnell läuft, besorge dir doch einfach ein paar verschiedene distanzringe für die variomatik und probiere eben ein bisschen aus, bis du die geschwindigkeit von 50 km/h erreicht hast.
vielleicht kannst du dir die ringe auch selbst fertigen oder anfertigen lassen, ist normalerweise mit jeder drehmaschine möglich, muss aber sauber gearbeitet und entgratet werden.
dies soll kein tuningtipp sein, lediglich ein vorschlag, um den bereits veränderten roller in den serienmäßigen zustand (geschwindigkeitsmäßig) zurück zu versetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli93
...besorge dir doch einfach ein paar verschiedene distanzringe für die variomatik und probiere eben ein bisschen aus, bis du die geschwindigkeit von 50 km/h erreicht hast.vielleicht kannst du dir die ringe auch selbst fertigen oder anfertigen...
Tip is ja gut nur dass wie schon gesagt der SF2 keine Distanzringe verbaut hat (original) - die Anschlagscheiben gibts aber auch in verschiedenen Versionen von Peugeot...
mfg