Spassfahrzeug bis 25.000€
Hey Leute
Als Alltagsauto fahre ich einen Golf V GTI. Ich musste in den letzten Monaten einiges an Geld investieren Da ich einen Blechschaden hatte. Daher hat sich die Frage nach Golf verkaufen erledigt. Ich suche jetzt ein Spassauto das ich mit Wechselnummer fahren kann (In der Schweiz bezahlt man mit Wechselnummer nur ein Fahrzeug darf aber beide fahren).
Das gewünschte Fahrzeug sollte möglichst leicht sein. Baujahr ist egal nur sollte es nicht zuviele KM haben und am besten Heckantrieb. Das Budget liegt bei 25'000 Euro. Was könnt ihr mir für dieses Geld empfehlen?
Vielen Dank für Eure Ratschläge
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@emil2267 schrieb am 11. Januar 2016 um 14:20:58 Uhr:
Für den kleinen caterham muss man wohl ziemlicher Purist sein ¿!
Das muss man für jeden Caterham sein.
Zitat:
Lahmer Motor, miese bremsen, original labbrige Bereifung
Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, aber das klingt für mich eher nach gefährlichem Halbwissen denn nach echten eigenen Erfahrungen.
Ich habe den Caterham 165 schon mehrfach gefahren und obwohl ich einen Caterham 485 mit 240PS mein Eigen nennen kann, habe ich trotz nur einem Drittel der Leistung auch mit dem 165 immer sehr viel Spaß gehabt. Von miesen Bremsen oder labberigen Reifen habe ich übrigens auch nichts gemerkt und dass ein Caterham (und zwar jeder, egal mit welcher Motorisierung) wenig alltagstauglich ist, sollte niemanden überraschen.
34 Antworten
Zum Speedster hat du dich noch nicht geäußert. Ist eine Elise (selbe Basis / Chassis) mit kräftigeren Motoren.
zb: http://www.autoscout24.ch/.../...speedster-cabriolet-2003-occasion?...
Der Speedster hat hauptsächlich zwei Probleme: Sehr teure Versicherung (deutlich teurer als Elise) und die extrem schlechte Verfügbarkeit bestimmter Ersatzteile (z.B. Karosserie/Beleuchtung).
Für den TE:
Die Sportlichkeit eines Leichtflitzers im Vergleich mit einem Hot-Hatch wie dem GTI liegt nicht unbedingt in der Beschleunigung oder gar Höchstgeschwindigkeit, sondern in der Querdynamik (die Du in der Schweiz mehr als ausreichend erleben wirst). Das Gefühl ist VÖLLIG anders.
Meine Empfehlung: Schau Dir mal S2-Elisen von 2002-2005 an. Sowohl die "normale" Elise 111 als auch die Elise 111S mit 160 PS. Je älter desto besser (!) - weil diese Fahrzeuge leichter sind. Eine 2003er wiegt noch (ab) ca. 760 kg, aber jedes Jahr kamen gewichtige Extras hinzu (ZV, EFH, ...). Mit dem Wechsel auf Toyota-Maschinen wurden Elisen dann richtig schwer.
Weshalb auch ein Fahrzeug von 2003 durchaus als "junger Gebrauchter" durchgehen kann, habe ich oben versucht zu erklären.
Wenn Du Wert auf ABS, BKV, ESP und Airbags legst, wird Dein Budget leider zu knapp sein. Das sind dann aber auch Fahrzeuge, die die von Dir genannten 950+ kg wiegen.
Der speedster sagt mir auch rein optisch gar micht zu. Das mit der Querdynamik ist mir absolut bewusst wobei man anpber aus einer Kurve auch herausbeschleunigen muss 🙂. Ich schau mich mal um und werde eine mit 120ps probefahren. Habt ihr eigentlich das gepostete Angebot gesehen? Was haltet ihr davon?
Zitat:
@k2mfcb schrieb am 12. Januar 2016 um 13:35:48 Uhr:
Habt ihr eigentlich das gepostete Angebot gesehen? Was haltet ihr davon?
Für deutsche Verhältnisse wäre der Wagen etwas zu teuer, habe leider keinen Vergleich zu anderen Schweizer Preisen. Euro zu Franken 1:1 kommt doch zur Zeit etwa hin? Es handelt sich um genau das Modell, das auch ich fahre. Mir würde missfallen, dass der Wagen etwas verbastelt ist. Der Spoiler einer 2010er Exige hat auf einer Elise nichts zu suchen. Die geänderte Drosselklappe ist populär, aber von Nachteil. Das Lenkrad ist nicht Original. Ich dachte immer, Euer TÜV-Pendant wäre so streng? Dann verstehe ich den Auspuff nicht ganz. Der getauschte Kühler ist sinnvoll. Diese Art der mehrfarbigen Komplett-Lackierung nach unter 40.000 km finde ich merkwürdig. Üblich wäre allenfalls eine lackierte Front (wegen der Steinschläge). Die Alcantara-Sitze sind besser als solche aus Leder (Vorteil!).
Insgesamt ein Wagen, den man sich anschauen könnte, wenn "original" nicht wichtig ist und man einen Elise-Kenner dabei hat (sehr wichtig um Chassis-Schäden auszuschließen). Über den Preis müsste aber geredet werden. Für mich persönlich käme der Wagen nicht infrage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tomato schrieb am 12. Januar 2016 um 10:55:40 Uhr:
ich habs irgendwo gelesen oder im TV gesehen,aber genau hab ichs nimmer aufm radarZitat:
@emil2267
Bei den schlechten Bremswerten beziehst Du Dich wahrscheinlich auf die Messung der letzten Auto Bild Sportscar im Vergleich mit dem Bentley, richtig?
Ich gebe Dir recht, die Werte sind wirklich sehr schlecht. Wie sie zustande kamen, weiß ich natürlich nicht. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass es an den hinteren Trommelbremsen lag, da die Hauptbremslast sowieso vorne liegt. Vielleicht hat es eher was mit dem fehlendem ABS und kalten Temperaturen und daraus resultierend kalten Reifen zu tun, die Reifen bekommt man aufgrund des geringen Gewichts im Winter nur schwer auf Temperatur. Das habe ich schon mehrfach festgestellt.autoblöd SC kann sein,is aber auch schon wieder ne weile her
erläutert wurden da jedenfalls auch die 5x14zoll räder mit 155er reifen & die bremsscheiben,die wohl noch kleiner wären als beim opel corsa A (wenn auch da nur einfachscheiben)
für mich sind die werte schon nachvollziehbar & ich finde das heutzutage am falschen ende gespart
das räderwerk mag ja so schmal sein,damit man trotz bescheidener leistung noch wilde wutz spielen kann,macht toyota ja auch nicht viel anders
aber selbst bei dacia bekommt man bremsen & räder,die das auto in knapp 40m anhalten,für grad mal 10mille
ich glaub gerne,das dein 240 nen sportgerät vom feinsten is,für mich sind die & ähnliche autos in vergleichen auch keine wirklichen underdogs
aber das ding finde ich genauso so nen alibipreislistenfüller,wie nen AM cygnet,nen porsche macan 2.0 oder nen jeep mit fiat 500 teilen 😁