Spassfahrzeug bis 25.000€

Hey Leute

Als Alltagsauto fahre ich einen Golf V GTI. Ich musste in den letzten Monaten einiges an Geld investieren Da ich einen Blechschaden hatte. Daher hat sich die Frage nach Golf verkaufen erledigt. Ich suche jetzt ein Spassauto das ich mit Wechselnummer fahren kann (In der Schweiz bezahlt man mit Wechselnummer nur ein Fahrzeug darf aber beide fahren).
Das gewünschte Fahrzeug sollte möglichst leicht sein. Baujahr ist egal nur sollte es nicht zuviele KM haben und am besten Heckantrieb. Das Budget liegt bei 25'000 Euro. Was könnt ihr mir für dieses Geld empfehlen?

Vielen Dank für Eure Ratschläge

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@emil2267 schrieb am 11. Januar 2016 um 14:20:58 Uhr:


Für den kleinen caterham muss man wohl ziemlicher Purist sein ¿!

Das muss man für jeden Caterham sein.

Zitat:

Lahmer Motor, miese bremsen, original labbrige Bereifung

Tut mir leid, dass ich das so sagen muss, aber das klingt für mich eher nach gefährlichem Halbwissen denn nach echten eigenen Erfahrungen.

Ich habe den Caterham 165 schon mehrfach gefahren und obwohl ich einen Caterham 485 mit 240PS mein Eigen nennen kann, habe ich trotz nur einem Drittel der Leistung auch mit dem 165 immer sehr viel Spaß gehabt. Von miesen Bremsen oder labberigen Reifen habe ich übrigens auch nichts gemerkt und dass ein Caterham (und zwar jeder, egal mit welcher Motorisierung) wenig alltagstauglich ist, sollte niemanden überraschen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ok das wusste ich nicht danke für die Info. Einen 165er gebraucht wirds warscheinlich auch nicht so bald geben oder? Ja hab den Link angeschaut leider ist das ein reparierter Unfallschaden (wobei ich mich damit nicht so gut auskenn) und viel zu weit weg.

Die 80ps des caterham 165 finde ich noch gar nicht mal so dramatisch,bei dem Gewicht ist es ausreichend und für bisschen Spaß sicherlich ganz nett

Bedenklich finde ich die bremsanlage auf dem Niveau 25 Jahre alter Kleinwagen und das deren Performance sogar noch schlechter sein soll, macht das ding für mich grad nur noch zu einer überteuerten seifenkiste

53m Bremsweg sind für neuwagen indiskutabel, für nen Sportwagen mehr als peinlich

Ne Karte für den europapark in rust kostet aktuell 43,-€,auch nicht billig, in dem Fall gut erreichbar,vergleichsweise nen Schnäppchen und kein bisschen gefährlich

Ich finde Caterham auch klasse.

Eine Elise wäre noch immer kein Alltagswagen, bietet aber anders als dieser das Potenzial mal einen Urlaub am Mittelmeer zu verbringen - ohne sich allzusehr einschränken zu müssen. Es gibt einfach mehr Tage im Jahr für ein Auto mit Heizung, halbwegs Gepäckvolumen und einem schnell und einfach zu montierenden Dach.

Der Gebrauchtkauf wäre kein Problem, wenn man das EU-Ausland in die Suche einbezieht. Für 25 k würdest Du auf jeden Fall ein gepflegtes, linksgelenktes Exemplar finden. Es empfiehlt sich in dem Fall aber unbedingt zuvor Kontakt mit einer entsprechenden Community aufzunehmen. Die Schweizer haben zwar eine eigene Lotus-Community (KLICK), tummeln sich aber auch häufig in den deutschen Gruppen.

Ich lade Dich auch gern ein, mal meinen Elise-Test hier auf Motortalk zu lesen.

Der Caterham sagt mir sehr zu. Nur finde ich 25'000 für so wenig Auto und (wie viele schreiben) veraltete Technik schon sehr viel. Da bietet mir Eine Elise schon mehr. Nur Leider ist eine MK2 für diese Budget eher schlecht als recht zu bekommen.

Ähnliche Themen

Vorsicht, S1-Elisen (nicht MK1) sind auf dem bestem Wege, preislich die neueren S2-Elisen wieder einzuholen. Grund ist der näherrückende Oldtimerstatus, der sicher von den meisten Lotus erreicht werden wird. Als erste Elise-Modelle genießen diese Autos ein gewissen Kultstatus. Man darf hier nicht die üblichen Maßstäbe für Gebrauchtfahrzeuge ansetzen. In der Schweiz mögen die Preise ggf etwas höher liegen als in D, aber selbst ältere Fahrzeuge sind oft in sehr gutem Zustand und verlieren (ebenso wie Caterhams) ab einem gewissen Punkt auch nicht mehr an Wert. Es ist nicht unbedingt nötig ein besonders junges Exemplar zu finden, da es quasi keinen Rost gibt und dem Verschleiß natürlich regelmäßig entgegengearbeitet wird. Das macht solche Fahrzeuge sehr langlebig.

Das Folgende gilt für Lotus und Caterham gleichermaßen:
Im Grunde ist es egal, wieviel Auto Du für Dein Geld bekommst, da Du den Preis des (Gebraucht-) Wagens in vielen Fällen beim Verkauf wieder zurückerwirtschaften wirst. Was bleibt, sind die reinen Betriebs- und Erhaltungskosten, die höher als bei einem Kleinwagen, aber niedriger als bei einem Großserien-Sportwagen (z. B. Porsche) sind.

In Deutschland gibt es vernünftige, linksgelenkte S2-Elisen ab ca. 20.000 €. Selbst in der Schweiz dürftest Du mit etwas Geduld unter 25 k fündig werden. Im Falle Lotus wäre es falsch, höhere Motorleistung mit mehr Spaß zu assoziieren, denn die stärkeren Fahrzeuge sind in der Regel auch die schwereren. Eine gut gefahrene S1 mit 120 PS fährt vielen S2 mit 192 PS auf der Rennstrecke wie auf der Landstraße schlicht um die Ohren, da diese fast 200 kg schwerer ist und ihre Leistung erst bei hohen Drehzahlen entwickelt. Aus diesem Grund habe ich mich seinerzeit für eine besonders leichte S2 mit Basismotorisierung entschieden, die nur ca. 740 kg wiegt.

Den Mazda MX-5 bekommst du um das Budget locker neu, das neue Modell ist ja erstaunlich leicht und wiegt gar nicht mal so viel mehr als eine aktuelle Elise (trotz viel mehr Ausstattung).

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 12. Januar 2016 um 00:25:49 Uhr:


Den Mazda MX-5 bekommst du um das Budget locker neu...

Absolut richtig. Schönes Auto übrigens, das ich mir gerade kürzlich erst genauer angesehen habe. Leider wird er 5 Jahre später locker 10.000 € an Wert verloren haben, wenn man ihn neu kauft.

Genau darum will ich den neuen MX-5 nicht kaufen da ich den in ein paar Jahren zum halben Preis verkaufen kann.
Ich will einen (jungen) Gebrauchten der wenn überhaupt nicht mehr im Preis sinkt. Die S1 Elisen gefallen mir leider rein optisch nicht. Bei uns in CH werden leider manchmal Fantasiepreise für Elisen verlangt da es so wenige auf dem Markt gibt. Ich weiss es tönt vielleicht ein bisschen naiv aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug das 80 PS weniger und 400kg weniger als mein Golf hat bessere Beschleunigungswerte bietet. Ich will natürlich flinker über die Landstrassen düsen als mit meinem GTI. Was hält ihr z.B. von diesem Angebot?

https://auto.ricardo.ch/.../

80Ps auf 500 Kilo ist vergleichbar mit einer Mittelklasselimo mit 240 Ps!

Ein BMW z4 (der alte) mit 192 Ps bei 1300 kg hat eine vergleichbare bzw. Eher schlechtere 0-100 Zeit.

Aber das sind alles nur zahlen! Die Geschwindigkeit nimmt man in dem Auto viel extremer war.

Zitat:

@k2mfcb schrieb am 12. Januar 2016 um 08:46:04 Uhr:


Ich weiss es tönt vielleicht ein bisschen naiv aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Fahrzeug das 80 PS weniger und 400kg weniger als mein Golf hat

Wie kommst du auf die Werte? Der wiegt über 900kg weniger (also kaum mehr als ein Drittel (!) des Golf).

Sorry waren nur Schätzwerte. Eine MK2 Elise finde ich bei uns im Autoscout mit 997 Kilo angeschrieben. Mein Golf wiegt nicht ganz 1.5 Tonnen also sind es 500kg. Leider finde ich keine gebrauchten 165er wann kam denn dieser raus? Tendenz geht eher zu Lotus aber das passende Exemplar lässt sich leider nur mit viel Geduld finden.

Den 165er (wiegt übrigens 500kg) gibts erst seit kurzem, der liegt dafür als Neuwagen im Budget. Gebraucht gibt es dafür die ganzen stärkeren Modelle.
Vllt. findet sich ein Opel Speedster? Basiert auf der Elise, hat aber kräftigere Motoren.

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 12. Januar 2016 um 10:29:27 Uhr:


Wie kommst du auf die Werte? Der wiegt über 900kg weniger (also kaum mehr als ein Drittel (!) des Golf).

Ich glaube, hier wird gerade aneinander vorbei geredet. (ich war mal wieder zu langsam 😉 )

Mit den 80PS weniger dürfte die Elise gemeint sein, wobei die 400kg weniger bei der Elise Mk1 definitiv nicht hinhauen, die Mk1 mit 120PS wog bei der AMS vollgetankt gerade mal 733kg und da ist der Gewichtsabstand zum Golf V GTI doch noch etwas größer. Und ja, die Elise hat sicher bessere Beschleunigungswerte als der Golf, vom dramatisch besseren Handling wollen wir da mal gar nicht reden.

Was den Caterham 165 angeht, richtig, der wiegt nicht viel mehr als ein Drittel des Golf und beschleunigt bis 100Km/h auch kaum langsamer und es fühlt sich auf jeden Fall ganz anders an, in einem Caterham 100Km/h zu fahren als in einem Golf.

@emil2267
Bei den schlechten Bremswerten beziehst Du Dich wahrscheinlich auf die Messung der letzten Auto Bild Sportscar im Vergleich mit dem Bentley, richtig?
Ich gebe Dir recht, die Werte sind wirklich sehr schlecht. Wie sie zustande kamen, weiß ich natürlich nicht. Ich kann mir aber nicht wirklich vorstellen, dass es an den hinteren Trommelbremsen lag, da die Hauptbremslast sowieso vorne liegt. Vielleicht hat es eher was mit dem fehlendem ABS und kalten Temperaturen und daraus resultierend kalten Reifen zu tun, die Reifen bekommt man aufgrund des geringen Gewichts im Winter nur schwer auf Temperatur. Das habe ich schon mehrfach festgestellt.

Ich kann nur sagen, dass mir die Bremsen bei verschiedenen Probefahrten mit zwei verschiedenen Caterham 165 nicht negativ aufgefallen sind. Allerdings habe ich selbstverständlich auch keine expliziten Bremsmessungen durchgeführt und auch war es dabei nicht kalt.

Vielen Dank für eure Infos und Vorschläge. Hilft mir echt weiter.
Den Caterham sehe ich als super Spassmobil. Leider finde ich 25000 Euronen für einen Caterham zu viel eher 20000(aber das ist meine Objektive Meinung). Für einen Lotus wäre ich aber bereit 25000 zu zahlen da es für mich mehr Auto ist (z.B. allwettertauglich). Und ich denke das eine Elise im Punkt Sportlichkeit für mich selber genügt, da ich vorher nur Golf V GTI gefahren bin.

Zitat:

@k2mfcb schrieb am 12. Januar 2016 um 11:45:30 Uhr:


Leider finde ich 25000 Euronen für einen Caterham zu viel...

Darunter aber ist kaum ein brauchbares Exemplar zu finden, egal wie alt er ist oder welcher Motor darinsteckt.

Zitat:

Für einen Lotus wäre ich aber bereit 25000 zu zahlen da es für mich mehr Auto ist (z.B. allwettertauglich). Und ich denke das eine Elise im Punkt Sportlichkeit für mich selber genügt, da ich vorher nur Golf V GTI gefahren bin.

Der Schritt vom Golf zur Elise ist auf jeden Fall ein gewaltiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen