Spaßauto zwischen 25.000 - 30.000 Euro

Hallo, kaum wird das Wetter besser denke ich über ein alltagstaugliches Spaßauto nach. Spaß ist in meinem Fall wie folgt definiert: Ausflüge am Wochenende und in den Urlaub über kurvige Landstraßen, aber auch Nutzung für den täglichen Einsatz im Alltag ca. 200 PS, Verbrauch bis 10 Liter, Alter ca 3 Jahre und bis 50.000 km, kein Cabrio, Jahresfahrleistung ca 10.000 - 15.000 km

Meine Gedanken sind Mazda MX5 RF ( kann man ja gut geschlossen fahren ) , Mini Cooper S, Polo GTI, Golf GTI , BMW 1er ( der letzte mit Heckantrieb)
Habt ihr weitere Ideen ?
Grüße
autosmachenfreude

45 Antworten

Doppelt

Der 35i bringt aber doppelt so viel Spaß und wird einen deutlich höheren Restwert haben als ein 28i. Von daher kann man einen Schluck Sprit mehr gönnen. 🙂

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 14. Februar 2023 um 12:50:30 Uhr:


Weiteres Fahrzeug ist vorhanden
Das Spaßauto sollte dennoch einigermaßen alltagstauglich sein

Dann würde der MX5 ja super passen! Eine Probefahrt solltest du dir nicht entgehen lassen

Also wenn der MX-5 RF nur eine Notlösung wäre, weil eigtl. kein Roadster erwünscht ist, würde ich Abstand vom E89 nehmen. Der F2x ist leichter, verwindungssteifer und liegt selbst als Mx40i mit B58 im Budget - die Fahrzeuge sind jedoch allesamt älter und haben höhere Laufleistungen als vorgegeben.

Der GR86 Pure hätte im letzten Jahr noch gut ins Raster gepasst, mittlerweile aber auch zu teuer und derzeit gar nicht bestellbar. Betrachtet man die Vorgaben (Baujahr, Laufleistung, Budget), lande ich wie @bermuda.06 nach wir vor beim MX-5. Wenn die Antriebsart zweitrangig ist, bleiben natürlich mehr Kandidaten übrig. Die Frage ist einfach, wie konsquent der Wagen sein soll.

Ähnliche Themen

Der GR 86 wäre genau nach meinem Geschmack und mir die Erhöhung des Budgets wert
Die verfügbaren Exemplare werden jedoch von den Händlern deutlich über Listenpreis angeboten. Da steige ich aus

Golf 7 GTI Performance als 5-Türer. Leichte Felgen und gute Sommerreifen und der fährt wie auf Scheinen.
Ein 1er BMW kommt da vom Fahrfeeling nicht ran. Trotz Hinterradantrieb.
Wurde auch von autotopnl so bestätigt. Und Christian Menzel.

Für ein „Spaßauto“ sind die knapp über 1000 kg vom MX5 sicher von Vorteil.

Am Sonntag habe ich mich mal bei einigen Autohändlern umgeschaut. Die Höfe der Händler stehen voll. Es gibt keinen Fahrzeugmangel mehr.
Allerdings ist es schockierend in welchem Zustand die Fahrzeuge nach 3 - 4 Jahren und geringen Kilometerständen ( bis 40.000 km) angeboten werden. Die angeschauten GTI und MX5 hatten mehr Steinschläge als meine Dienstwagen nach 180.000 km. Das lässt ja auf entsprechende Fahrweise schließen. Offensichtlich machen sich die Händler auch keine Mühe mehr und stellen die Autos ohne zu investieren direkt wieder zum Verkauf

Die Händler haben sich dran gewöhnt alles aus der Hand gerissen zu bekommen. Service und Produktpflege Fehleranzeige!

Ich hatte vor kurzen eine 15 minütige Probefahrt und anschließend wurden wir uns mit dem Händler über den Preis nicht einig. Er wollte keinen Cent runter und den fast abgelaufen TÜV sollte ich noch oben drauf zahlen. Dabei war sein Preis zwar "OK" aber nicht wirklich gut.

Danach wurde er richtig pampig und meinte er hätte mich nicht eine Probefahrt machen gelassen, wenn er wüsste das ich danach verhandeln will. Und was mir wohl einfallen würde sowas zu tun. Man sollte gefälligst er über den Preis reden und wenn man sich einig ist und den Wagen nimmt, dann kann man eine Probefahrt machen. Danach hat er sich beleidigt in seinen Schuppen verzogen und mich einfach stehen gelassen. Dabei hat er in der Anzeige noch groß dazu eingeladen auf eine Probefahrt vorbei zu kommen.

Und es ging nicht um superteueren Sportwagen, sondern um einen Kleinwagen für 6-7k.

@autosmachenfreude
Wir sollten mal wieder zum Thema zurück kommen.... schau Dir mal den da an:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist das genaue Gegenstück zu meinem baldigen Auto, nur in schönem grau und mit ein paar KM mehr auf dem Buckel. Meiner Meinung nach preislich trotzdem sehr interessant. Meiner war nur 300,- EUR günstiger bei 6000km weniger.
Hat alles, was ich als "must-have" definiert habe: LED, ACC, DAB, AHK, ... dazu netterweise: NSW, Pano, DCC, Dynaudio ... davon gibt es nicht sehr viele.

Das Panoramadach sollte man sich beim G7 aber zweimal überlegen - die Fahrzeuge sortiere ich direkt aus.

ist das IMMER so, das Probleme vorprogrammiert sind oder beschränkt sich das nicht auf frühe Modelljahre? Hat VW das über die Jahre nicht in den Griff bekommen?

Danke keksmann
Pano ist für mich aus den bekannten Gründen ein nogo
Der genannte hätte mir auch zu viele Kilometer
Ich schaue bis 40.000 km
Fahrzeuge gibt es genug , der Pflegezustand muss jedoch zur Laufleistung passen

@keksemann
Die Problematik bestand bis zum Schluss. Klick

Nachdem ich mich nun mal ernsthaft mit dem Thema Spaßauto beschäftigt habe, nehme ich davon Abstand. In Frage kamen ja MX5 und Golf GTI. MX5 wurde besichtigt und Probe gesessen. Das Auto ist ansprechend , aber mir zu eng und die Sitzposition knapp über der Straße ist nichts für mich. Auf eine Probefahrt habe ich verzichtet.
Golf GTI passt von der Sitzposition und macht auch h Fahrfreude. Die Geräuschkulisse hat mich jedoch schnell genervt . Irgendwie bin ich zu alt für sowas und sollte mich vielleicht besser nach einem sparsamen Kleinwagen als Zweitfahrzeug umschauen:-)
Ich bedanke mich für alle Hinweise und Empfehlungen , bitte aber um Schließung des Threads

Ähnliche Themen