Sparsamstes Auto bei 120 kmh

Guten Tag,
ich suche einen Nachfolger für meinen Passat B6 1.6 FSI. Ich fahre praktisch nur am Wochenende und das 35km Autobahn mit 120kmh und Tempomat. Der Momentanverbrauch ist 5.8L/100km bei normalen Temperaturen. Insgesamt komme ich auf 6.4L/100km im Winter und 6.2L/100km im Sommer.
Ich habe mich bereits umgesehen und es scheint, dass der 1.2 TSI im Golf 6 auf etwa 5.5L kommt, also nicht gerade viel weniger.
Deshalb brauche ich eure Hilfe. Mir geht es nur um den Verbrauch bei 120kmh.
Welchen sparsamen Gefährten könnt ihr mir empfehlen, ab etwa BJ 2005? Budget ist erstmal zweitrangig.Und ein Benziner sollte es sein. 😉
Es können auch stärker motorisierte Autos sein, denn nur der Momentanverbrauch zählt für meine Entscheidung.

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Ist das ernst gemeint?
Budget egal, aber es kommt auf 0,5 Liter mehr oder weniger an 😰😕

Wenn dass das einzige Kriterium ist, nimm einen Passat mit 1,6 TDI, einen A4 2,0 TDI oder einen 318d...wenn es kleiner sein kann (hier wird bestimmt dann bald der C1 Kollege einsteigen 😁) Citroen C1 und konsorten.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich wohne schon noch in Deutschland, direkt an der Grenze zur Schweiz.
Mit Erdgas habe ich mich noch nicht so viel beschäftigt. Interessant bezüglich Verbrauch, aber eben nicht wegen dem Anschaffungspreis.

Zusammenfassung bisher:
Es scheint so, als gäbe es nicht das perfekte Auto zum sparsamen Cruisen bei 120kmh. Die ganz kleinen Alternativen sind schon mal nicht schlecht, aber vielleicht doch eher etwas für die Stadt.
Insight und Prius scheinen schon mal ganz gut ab zu schneiden. Massgeblich ist ihre Form für den geringen Verbrauch bei 120 kmh. Unter 5 Liter ist vermutlich drin.

Mit einem Diesel kommt man leicht auch unter 5, vielleicht sogar auf 4 Liter/100km. Nachteil: Höherer Preis, Turbolader, KFZ Steuer.

Ich denke immer noch an den Jetta 1.2 TSI 105 PS. Hat jemand Erfahrungen zum verbrauch bei 120 kmh?

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n


Ich wohne schon noch in Deutschland, direkt an der Grenze zur Schweiz.
Mit Erdgas habe ich mich noch nicht so viel beschäftigt. Interessant bezüglich Verbrauch, aber eben nicht wegen dem Anschaffungspreis.

Zusammenfassung bisher:
Es scheint so, als gäbe es nicht das perfekte Auto zum sparsamen Cruisen bei 120kmh. Die ganz kleinen Alternativen sind schon mal nicht schlecht, aber vielleicht doch eher etwas für die Stadt.
Insight und Prius scheinen schon mal ganz gut ab zu schneiden. Massgeblich ist ihre Form für den geringen Verbrauch bei 120 kmh. Unter 5 Liter ist vermutlich drin.

Mit einem Diesel kommt man leicht auch unter 5, vielleicht sogar auf 4 Liter/100km. Nachteil: Höherer Preis, Turbolader, KFZ Steuer.

Ich denke immer noch an den Jetta 1.2 TSI 105 PS. Hat jemand Erfahrungen zum verbrauch bei 120 kmh?

Ich denke die Anschaffungskosten sind erstmal nicht wichtig? Und wieso suchst du ein Auto nach dem momentanverbrauch bei 120 aus?

Ich Brauch bei Strich 120 im 6. Gang um die 3,5 Liter Diesel. Aber man fährt ja nicht aus der Garage raus mit 120 dann vier Stunden 120 und dann mit 120 wieder rein in die Garage.

Im Schnitt Fahr ich 53,7 km/h und Verbrauche 5,6 Liter. Dabei viel Landstraße, meist sparsam.

Selbst mit einem Diesel wird es schwer bei einem Tempo von 120 Verbräuche unter 4,5l -5l zu erreichen. Mein damaliger Octavia Kombi mit dem bekanntermaßen sehr sparsamen 1.9 TDI (81 kw) hat sich bei 120 5l durch die Brennräume gezogen und der war durch die Abgasnorm noch nicht so eingeschränkt. Mein jetziger Corsa Diesel zieht sich bei 120 und einer Drehzahl von ca. 2000 Umdrehungen da schon 5,5l rein wenn nicht sogar noch etwas mehr. Das sind alles Werte die über 200 und mehr Kilometer AB mit Tempomat ermittelt wurden. Ich glaube kaum das andere Hersteller so viel sparsamer sind.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von ixi0n



Mit einem Diesel kommt man leicht auch unter 5, vielleicht sogar auf 4 Liter/100km. Nachteil: Höherer Preis, Turbolader, KFZ Steuer.

Ich denke immer noch an den Jetta 1.2 TSI 105 PS. Hat jemand Erfahrungen zum verbrauch bei 120 kmh?

Keine Erfahrungen. Aber, dass der von dir (verständlicherweise) als Nachteil angeführte Turbolader auch im Jetta 1.2 TSI verbaut ist, ist idr klar, oder?

Ähnliche Themen

VW XL1 für niedrigen Verbrauch, wenn der Anschaffungspreis und alles andere wirklich egal ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Selbst mit einem Diesel wird es schwer bei einem Tempo von 120 Verbräuche unter 4,5l -5l zu erreichen. Mein damaliger Octavia Kombi mit dem bekanntermaßen sehr sparsamen 1.9 TDI (81 kw) hat sich bei 120 5l durch die Brennräume gezogen und der war durch die Abgasnorm noch nicht so eingeschränkt.

Wie gesagt:

E 220 CDI (W210). Strecke Potsdam -> Münster (also Großteil A2) mit Tempomat 120: 4.2 Liter verbrauch.

Mit W211 und W212 auf der gleichen Strecke 4.3-4.8 Liter.

Bei meinem 520d pendelt der Zeiger vom Momentanverbrauch auch zwischen 4-5 Liter bei Tempomat 120.

Der Motor brummt da gelangweilt bei ca. 2.000 Umdrehungen vor sich hin und läuft einfach nur.

Ist mit modernen Dieseln also kein Problem.

Aber der Diesel-Turbo scheint ja anfälliger zu sein als ein Benziner-Turbo, wenn ich unseren TE da richtig verstanden hab. 😁

Mit echten 90 km/h (also Tacho 95-100) hinter LKWs liege ich mit meinem Cuore derzeit bei knapp über 3,5 l/100 km. Mit 110 hinter einem Reisebus und mit 3 Personen sind es ca. 5 l/100 km. Der Nachfolger ist noch ca. 5 % sparsamer.

Bei der wirklich geringen Laufleistung würde ich nicht so sehr auf den Verbrauch schauen. Den alten Honda Insight bekommt man für ca. 5000-10000 € in "ordentlichem" Zustand (also 100000-200000 km, Batterie eventuell schon getauscht, oder Austausch bald nötig) - ich finde den auch interessant, aber der ist offenbar nicht so ausgereift wie die Hybridmodelle von Toyota.

Dem Bordcomputer würde ich nicht immer glauben wollen. Auch der Geschwindigkeitsanzeige nicht. Sind 120 auf dem Tacho wirklich nur 110 km/h, so sinkt der Luftwiderstand schon um 16 %, der Verbrauch um ca. 10 %. In Kombination liegt der Verbrauch bei Tacho 120 nach Bordcomputer schon 20 % unter dem realen Verbrauch bei 120 km/h (beim VW Up! geht der Tacho ziemlich stark vor, der Bordcomputer schummelt um 10 %... nur als Beispiel).

Der Eco Up! mit Erdgas dürfte trotzdem aktuell das günstigste Auto bei 120 km/h sein.

Als ich demletzt Gießen-Fulda-Osterode-Eisenach (grobes Streckenprofil und fast ausschließlich Landstraße mit Tempo 90) und dann von Eisenach nach Dresden auf Autobahn mit Tempo 100 gefahren bin, hab ich bei etwa 700 km Strecke nen Verbrauch von 3,8 ltr/100km Super E10 gehabt mit meinem Citroen C1.
Hab halt nur nicht immer die Zeit dazu so sparsam zu fahren...
Und hinter LKW´s herzuzuckeln nervt ^^ das mach ich nur wenn ich durch überholen nachfolgenden Verkehr behindern würde.

Vectra C 1.9CDTI bei 120km/h Tempomat ca 5,5 Liter /100km.
Auf der Landstraße mit 90km/h Tempomat im 6.Gang gibt es sogar eine 4,x/100l

Entschuldigung, aber der Thread ist in meinen Augen sinnlos. Es geht mir nicht in den Kopf, welchen finanziellen Sinn die Anschaffung eines Fahrzeuges im fünfstelligen Eurobereich machen soll, um dann im Monat 20€ Sprit zu sparen.

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Entschuldigung, aber der Thread ist in meinen Augen sinnlos. Es geht mir nicht in den Kopf, welchen finanziellen Sinn die Anschaffung eines Fahrzeuges im fünfstelligen Eurobereich machen soll, um dann im Monat 20€ Sprit zu sparen.

Den Sinn dahinter sehe ich auch nicht, dennoch interessieren mich die Vorschläge der anderen zu dem Thema.

Was der te damit aber erreichen möchte weiß verstehe ich auch in kleinster weise. Dann lieber einen Wagen der sich 6-7 Liter nimmt, aber dafür 10-12k € weniger kostet. Für das Geld kannste dann locker zwei drei mal volltanken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen