Spannungswandler 12v auf 240 bei Ebay
Tach,
hat jemand erfahrung mit dem "SPANNUNGSWANDLER 1500-3000 WATT 12V-230V Softstart " der ebay für 94,50.-€ angeboten wird? Da ein vergleichbarer von Waco bei ca.400.-€ liegt wollte ich mal wissen ob den einer schon gekauft hat und ob der was taucht.
Danke für eure erfahrungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von navec
(und reine Starterbatterien sind dafür definitiv überhaupt nicht geeignet)
Diese ganzen Expertenaussagen über Batterien gehen mir am Ars... vorbei.
Ich habe seit 22 Jahren nur Starterbatterien im Womo,imer die Preiswertesden die ich finden kann.
Die halten in der Regel 5-6 Jahre,dann kommen Neue rein.
Die die ich grad drinn habe sind jetzt 4 Jahre alt und bringen Strom wie immer.
Diese Hype mit den überteuerten "Solar" oder "Spezial" Batterien mach ich nicht mit.
Ich kenn Leute wo die teuren GEL Batterien eher verreckt ist wie meine Starterbatterie.
Gruss Dieter
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von v8 roland
Hallo erst mal,Zitat:
Original geschrieben von Prof.Stralis
Tach,hat jemand erfahrung mit dem "SPANNUNGSWANDLER 1500-3000 WATT 12V-230V Softstart " der ebay für 94,50.-€ angeboten wird? Da ein vergleichbarer von Waco bei ca.400.-€ liegt wollte ich mal wissen ob den einer schon gekauft hat und ob der was taucht.
Danke für eure erfahrungen.
ich habe seit ca. 3 Jahren so einen Stromwandler aus der Bucht bei mir verbaut und bin bis dato damit zufrieden.
Hier ein Paar Eckdaten:
Solaranlage mit zwei 100 Ah AGM Batterien.
Verbraucher sind: Mikrowelle, Wasserkocher, Föhn, Ladegeräte für Labtop und Fahrradbatterien.
Faiererweise solltest du aber auch erwähnen dass dich der professionelle Spass um die 1000EUR gekostet hat und ca. 100kg mehr Leergewicht bedeutet.
Der TE will es offenbar so günstig wie möglich haben.
Zitat:
Original geschrieben von Axel1949
Kommt darauf an ob Du reine Sinusspannung, also z.B. für eine ordentliche Espressomaschine brauchst oder nur ähnl. Sinus.
Wenn reine Sinusspannung,schau mal bei www.solar-tronics.de. Ich habe den mit 1500 W Dauerleistung mit reiner Sinus seit 1 Jahr und die nespresso Maschine geht o.B. Preis damals so um die 280 €.
ISt so ein Wandler denn laut? Ich sehe da 2 Ventis!
Wie warm/heiß wird der Kasten i.d.R.
Wie habt ihr/ Du den Kasten an das Bordnetz angeschlossen?
Mion.
Bei uns ist das Ding im Schrank an die Seitenwand geschraubt. Also unser Wandler ist nicht zu hören. Soweit ich weiß laufen die Lüfter auch nicht permanent, sondern nur ab einer bestimmten Temperatur.
Ich habe zwei dicke Kabel (wie auch bei Endstufen 8-10mm²) direkt von der Batterie zum Wandler gezogen. Dazwischen ist aber noch n Hauptschalter (Natoknochen).
Gruß Thomas
Hallo erst mal,
verbaue lieber 25 mm².
Ich habe bei mir die Verbindungen zwischen den beiden Batterien und zum Wandler mit 25 mm² verbaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
ISt so ein Wandler denn laut? Ich sehe da 2 Ventis!
Wie warm/heiß wird der Kasten i.d.R.
Wie habt ihr/ Du den Kasten an das Bordnetz angeschlossen?
Unser 1500Watt WR ist sehr leise.
Der Lüfter geht nur kurzzeitig an wenn die Senseo benutzt wird.
Im Normalbetrieb mit TV und Notebook geht kein Lüfter an.
Angeschlossen an der Batterie mit 35 mm2 auf 2 Meter Länge.
Habe ein Hauptschalter und eine 150A Sicherung direckt an der Batterie.
Moin,
bei uns werkelt auch ein Ebay-sinusähnlicher-1,5kW WR. Vorwiegend für Padmaschine & den Fön meiner 3 Mädels.
Das ganze Paket läuft seit gut 4 Jahren völlig problemlos. (190Ah Batt. & optimierte Ladetechnik)
Da das Teil in der Garage, batterienah, eingebaut ist, hörste nichts davon.
Gruss