Spannrollen Dämpfer wechseln
Hallo, wie komme ich an die untere Schraube drann, muß ich da die Riemenscheibe abbauen, und ist die Torxschraube Linksgewinde ?
Gruß fs50
Beste Antwort im Thema
Ich habe es so gemacht:
1. Kleine Skizze des Riemenverlaufs anfertigen.
2. Keilrippenriemen abnehmen durch Aufsetzen einer E10 Aussentorx Stecknuß auf die Spannrolle und leichtes bzw. gefühlvolles entspannen der Riemenspannung durch drehen gegen den Uhrzeigersinn.
3. Kunststoffkappe von Spanrolle mit Schlitzschraubendreher vorsichtig abhebeln.
4. Mutter im Zentrum der Spannrolle entfernen und Spannrolle abziehen.
5. Jetzt frei zugängigen Dämpfer wechseln.
6. Alles Retour
7. Schwein gehabt das ich die Skizze gemacht habe. 😉
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrstringer
hi,in aller Regel ist das Geräusch vom Spannrollendämpfer, da hier das obere "Auge" ausschlägt und für klapper oder "schnarr"-geräusche verursacht.
Ich hab sowohl die riemenscheibe (25 Euro) und den Dämpfer (45 Euro) im guten Zubehörhandel meines Vertrauens gekauft (nicht die Verbrecher mit 3 Buchstaben). Das sind zwar keine Originalteile von MB haben aber eine gute Qualität. Nur mittlerweile wird es immer schwerer einen vernünftigen Autoteilehandel zu finden.Die oben beschriebene Fotostrecke ist wirklich gut gemacht.
gruß
Jo
Hallo mrsringer,
falls Du diese Fotoserie meinst, dann bedanke ich mich für Dein Lob.
http://www.motor-talk.de/.../wechesel-keilriemen-t2130111.html?...
Viele Grüße
quali
ja, die mein ich🙂
hatte auch die Spanneinheit komplett ausgebaut und dann auf der Werkbank zerlegt. jetzt weiss ich natürlich, wie es auch ohne ausbau geht. hatte nur damals für die Geräusche auch die Spanneinheit in Verdacht und hab die deshalb komplett ausgebaut.
Man muss nur schon ein bisschen gelenkige Fingerchen haben, dann gehts eigentlich ....
gruß
JO
Zitat:
Original geschrieben von mrstringer
ja, die mein ich🙂hatte auch die Spanneinheit komplett ausgebaut und dann auf der Werkbank zerlegt. jetzt weiss ich natürlich, wie es auch ohne ausbau geht. hatte nur damals für die Geräusche auch die Spanneinheit in Verdacht und hab die deshalb komplett ausgebaut.
Man muss nur schon ein bisschen gelenkige Fingerchen haben, dann gehts eigentlich ....gruß
JO
Hallo Jo,
wie es so schön heißt: Übung macht den Meister.
Viele Grüße
quali
Moin, mit was für einem Spezial -Inbus kann man denn die untere Buchse vom Schwingungsdämpfer gegenhalten beim festziehen???