Späne im Krafstoffkreislauf durch defekte Dieselpumpe?

Guten Abend liebe Community!
Folgende Vorgeschichte :
Da ich vom Abgassskandal betroffen bin mit meinen 2.0 TDI 100kw B8 Bj 2009 wurde bei mir ca. vor einem Jahr das neue Softwareupdate aufgespielt .
Kurze Zeit später fing der Motor an sehr unrund zu laufen das ganze Auto wackelte.
Also ging ich wieder zu Audi Diagnose die Dieselpumpe ist verreckt. Glücklicherweise wurde mir diese auf Kulanz ersetzt wobei die Mitarbeiter natürlich sagten es könnte, aber auch nicht durch das Update verursacht worden sein.
Danach lief das Auto wieder ruckelfrei und ich sage mal nicht ganz rund.
Gestern , 4-6 Monate nach Tausch der Pumpe traff mich der Schlag. Von heute auf morgen läuft der Motor sehr unrund im Stand , setzt alle 2 Sekunden mal aus.Der Werkstattmitarbeiter von Audi meinte mit der Vorgeschichte können es nur Späne der Kolben im Spritsystem sein. ( ca. 8000€ falls sich das herausstellt meinte er ).
Beim Tausch der Pumpe damals wurde der Kraftstoffkreislauf nicht gespült ( was ich meine bei einer kaputter Dieselpumpe gemacht werden muss egal ob Kulanz oder nicht ?).
Jetzt meine Frage: Wie gross ist die warscheinlichkeit das der komplette Motor für die Katz ist ?
Was habe ich für Möglichkeiten ,sollte Audi nicht wieder auf Kulanz den verursachten Schaden beseitigen?
Weiß wirklich nicht was ich tun soll da sich 8000€ erstens nicht lohnen und 2. Da es ja eigentlich dann durch Audi verursacht wurde ?
Mfg

21 Antworten

Der hier hat seine Hochdruckpunpe bestimmt nicht selbst kaputtgekriegt.

https://youtu.be/3O8D2PdML0s?t=294

Also ist das Steuergerät hat wohl einen abbekommen irgendwie

Klar... "STG kaputt" sagt die Werkstatt immer wenn sie nicht mehr weiter wissen.

Gruß

Ja aber wenn es dann wieder einwandfrei läuft war es wohl das Steuergerät

Ähnliche Themen

Oder eine Steckverbindung. Oder das neue STG muss erst noch adaptieren wodurch der für einige Zeit läuft.
Aber stimmt schon, richtig mechanisch kaputt kann da ja dann eher nix sein. Aber wie man bei so einer Reparatur das STG himmeln kann erschließt sich mir auch nicht. ..

Zitat:

@MrBerni schrieb am 14. Januar 2019 um 17:50:10 Uhr:


Klar... "STG kaputt" sagt die Werkstatt immer wenn sie nicht mehr weiter wissen.

Gruß

Defektes Steuergerät ist wie ein 6er im Lotto... 😁

Mit einem Software-Update kann man keine Diesel Hochdruckpumpe schrotten, da diese von außen unveränderliche Sicherheiten verbaut haben, wie z.B. das Mengenregelventil, daß Druckregelventil, diverse Rücklaufventile, Druck und Temp. Sensoren. Wird ein Kriterum über oder unterschritten, schaltet die Pumpe auf kompletten Durchgang, ohne Druck aufzubauen. Einzig Fremdstoffe, wie Matallpartikel, zu hoher Wasseranteil im Diesel oder Mangelschmierung durch Falschbetankung können die Pumpe bzw. die Pumpenlemente zerstören. Der Ausfall eines einzelnen Pumpenelements merkt der Benutzer überhaupt nicht, da die Pumpe eine Quantitative Förderung hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen