Spachteln oder Schmelzen

VW Vento 1H

Hallo Leute,
will an meinem 3er die Lufteinlässe sowie die Nummernschildaussparung entfernen.
Zu mir hat man gesagt Kunstharz und Glasfasermatten würden irgendwann reissen, weil es ein anderes Material ist.
Da die orginal Frontschürze aus Thermoplastik ist könnte man sie doch einfach mit dem Brenner schmelzen und die fehlenden Teile einfügen.

Was haltet ihr davon?

Gruß Spepsi

32 Antworten

Meine Persönliche empfehlung: Eine heißluftpistol, hat doch eigentlich jeder "Daddy" im Keller oder *g*????

Ich hab nur ne Heißklebe Pistole 😁

Damit wird das nix 😉

wie wird denn professionell Kunststoff verschweißt?

In den gelben seiten gibt es viele Betriebe, ich denke für die wäre es sicher kein Problem! Könnte mir vorstellen, dass die das auch sehr günstig machen einfach nur zuschweißen ohne schleifen etc!

Wenn mans doch selbst macht, reicht dann ein 10 EUR Ebay Heißluftfön, oder lieber was gescheites von Bosch etc?

Gute Frage Kenny, würd mich da auch brennend dafür interessieren 😉

Ähnliche Themen

Das ist schon so ein gerät das ne ähnlichkeit mit nem dicken Lötkolben hat. Schließlich will man ja das Material nur an der Schweißstelle kleinflächig schmelzen und nicht wie mit nem Heißluftfön großflächig verbrennen.

Im Baumarkt gibt es Aufsätze für Heißluftpistolen, die sind fürs Kunstoffschweißen gedacht. Du musst wissen, aus was für einem Material die Stoßstange gemacht ist, dann kaufst du dir die entsprechenden "Schweißdrähte" aus demselben Kunststoff dazu. Mit dem Pistolenaufsatz erhitzt du beide Teile auf die richtige Temperatur (steht auf der Packung für den Kunststoff) und verschweißt sie dann mittels Kunststoff-"Schweißdraht". Das ist billig und allemal besser als die Variante mit dem Lötkolben. Möchte jemanden sehen, der das hinbekommt, abgesehen von der Schweinerei habt ihr euch hinterher selbst vergast und die Stoßstange könnt ihr wegwerfen.

mit dem Brenner gehts, man sollte die Flamme nicht gerade bis aufs Plastik halten. Meint ihr es geht mit dem Heißluftfön besser?

Das Plastik lässte sich schwer biegen. Soll ich bei der Kennzeichenaussparung einfach neue lagen aufschmelzen statt das ding rausklopfen?

und meint ihr jetzt ein billiger Fön reicht dafür aus?

achso: Aus welchem Material sind denn jetzt die G3 Serienstangen? Die Meinungen sind zwischen ABS und PP gespalten...

War heute beim Schrott, der hat gemeint es wäre PP (die Lippe müsste aus ABS sein)

Was denkt ihr was so eine Heißluftpistole kostet?

@Sebblschorch

bei Ebay 9 EUR, aber ob die dafür reicht? im Baumarkt um die 50 EUR + Aufsatz + PP STangen

Mal ne ganz blöde Frage....

Wo ist denn der Unterschied zwischen einer

Heißluftpistole

&

Heißluftföhn

???? Klärt mich da mal bitte auf 😉

Dr unterschied ist wie früher, die "bösen" buben haben immer "Sonic" gespielt und die "braven" "Super Mario".
Nun nenne die Bösen eine Heißluft"pistole" und die lieben Braven einen Heißluft"fön"
😉

@vr61984

Muahaahaa wie geil ausgedrükt 😁

Vielen Dank

So ist das, früher Super Mario gespielt 😉??? *g*
War immer der beste "Sonic" spieler *fg*

Werde diese Wochenende auch anfangen mir Stoßstange vorne zu zumachen, Nummernschild raus und die Einsparungen weg, werde mir ausserdem die nebeleinsätze zumachen, so daß nur noch die Blinker da sind, sieht bestimm cool aus! Wenn fertig bin kann ja ma pics posten wies aussieht, wen´s interessiert!!! Wird aber warscheinlich erst nächstes we fertig sein, also nicht dieses!!

die heißluftpistole kostet von bavaria beim Hornbach 14,90?, falls es euch hilft.

Habe mal angefangen, es geht ganz gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen