Space Star = Versicherungswucher?

Hallo ihr Lieben!

Ich habe ja seit Kurzem ein neues Auto (Mitsubishi Space Star, EZ 03/2018, 71 PS) und möchte natürlich Vollkasko versichert sein.

Nun schickt mir meine bisherige Versicherung (bzw. die meiner Mutter; da meine Fahrzeuge immer über sie laufen, da sie auf knapp über 30% fährt) ein Angebot über 835 € jährlich. Jetzt sagt mein Stiefvater, der ebenfalls auf knapp über 30% fährt, dass er für seinen Kia Sportage (wesentlich mehr PS) gerade mal knapp über 400 Euro im Jahr zahlt.

Ich bin gerade etwas baff und verstehe wirklich nicht, wieso mein kleines Auto so teuer in der Versicherung sein soll? Es hat wenig PS und ist ja nun kein Auto, was rasante Fahrer anspricht, behaupte ich jetzt mal...

Habe natürlich auch online schon andere Versicherungen abgecheckt, aber so ganz krass tut sich da leider nichts.

Meine Freude über den neuen Wagen ist gerade echt etwas gedämpft, muss ich gestehen...

Beste Antwort im Thema

Was erwartest du denn? Das die dir den Karren statt für 835 nun für 83,50 € versichern, nur weil ihr ein paar Versicherungen dort habt? Vom Makler darf man keine Wunder erwarten ... bisschen was könnte drin sein, aber keinesfalls das, was du dir insgeheim erhoffst. Merkt man deutlich an der falschen Grundeinstellung "wenig PS" = "günstig in der Versicherung".

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das trifft auf eine reine Haftpflicht zu, der Klassiker ein Porsche kostet z.b. nur 1/4 von einem x-beliebigen Kleinwagen...

Bei Vollkasko, wenn es darum geht das eigene Fahrzeug zu versichern, sieht die Sache aber ganz anders aus, insbesondere wenn der heiße Schlitten auch noch bei Langfingern beliebt ist....

Danke noch mal für die Rückmeldungen.

@ munition76:

Ich raffe das echt nicht. Irgendwie kommt da ständig was anderes raus.... Ich hatte - nachdem ich den Beitrag bei meiner Versicherung erfahren hatte - wie gesagt ja auch bei check24 geschaut. Klar waren die immer noch billiger als die R+V, aber die günstigste lag bei 606 Euro und nicht - wie bei dir jetzt - bei rund 300. Hinzu kommt, dass ich eben Angst vor so "no Name"-Versicherungen hab. WJV, Verti? Nie von gehört. Das muss natürlich nichts heißen, aber wenn die HUK, HDI oder so o.ä. einen vergleichbaren Preis anbietet, würde ich wohl immer lieber dahin gehen. Vielleich recherchiere ich hier aber auch noch mal Erfahrungen mit Verti. Mir ist schon klar, dass Versicherungen sich natürlich - wenn möglich - immer vor der Zahlung drücken möchten; da werden auch die namhaften Versicherungen keine Ausnahme sein. Aber na ja... Wie gesagt, hatte das mal mit nem No-Name Stromanbieter. Geiles Angebot, dann auch noch für Ökostrom. Ich hab ein Jahr bezahlt und nach wenigen Monaten gehen die pleite und das Geld ist weg...

Bzgl. des Widerrufs stehe ich immer noch auf dem Schlauch. Natürlich habe ich mir die AGB der R+V hinsichtlich des Widerrufs durchgelesen. Da wird auf einen Paragrafen im Versicherungsgesetz verwiesen, indem steht, dass das Widerrufsrecht nicht für Verträge über vorläufige Deckung gilt. Aber das sagte mir die Dame von der HUK - also der Konkurrenzversicherung, die ja ein Interesse daran haben müsste, dass ich aus der alten Versicherung rauskomme, um bei denen zu versichern - ja auch schon. Von daher werde ich das jetzt wohl zahlen müssen. aber zum Glück nur bis Jahresende.

Verti & Co. (diese Billigheimer) kannst Du alle knicken. Bei nur Haftpflicht vielleicht noch okay aber sonst miesester Service, kannst Du hier im Forum nachlesen. Und meisten ist das erste Jahr super billig und dann kommt der Preishammer 😉

Das kann ich so nicht bestätigen.

Ich habe meinen BMW 330d beispielsweise für'n Appel und Ei bei "WGV Himmelblau" versichert.

Auch noch nie gehört, was? 😁

Ja, der war der günstigste.

...und ich bin jetzt gerade unterwegs zur Procar BMW.

Der Wagen wurde aufgebrochen und wird jetzt anstandslos bezahlt.
Habe freie Werkstattwahl.

Ähnliche Themen

Was ich hier nicht verstehe, warum könnt ihr alle Preise rechnen?
Ich habe noch keine Jahresfahrleistung oder beitragsrelevante Daten vom TE gelesen.

Also erst mal hast du schon selbst das Problem erkannt,
du hast SF11 im Vertrag obwohl du SF 23 haben solltest.
Dies als erstes klären, ist dort ein Schaden gemeldet?
Scheint ja ein Fehler zu sein.
Bei SF23 würde ich nicht gleich die Jahre überschreiben.
Bei Versichererwechsel könnte es sonst sein, dass deiner Mutter auch nur die 11 Jahre übertragen werden.

Zur Ausgangsfrage warum Unterschiede da sind.
Es gibt Beitragsmerkmale und nur wenn die alle gleich sind kann man vergleichen.

Allein wenn du z.B. eine jährliche Fahrleistung von 30000 hast und dein Stiefvater nur 6000; dann wäre die Sache schon erklärt.
Alle weiteren Merkmale die den Preis bestimmen können sind z.B.
-wie alt ist das Fahrzeug bei dem Kauf
-welche Typklassen
-jährliche Fahrleistung
-welcher Tarif
-eingetragener Personenkreis
-Beruf des VN
-welcher SFR
(Aufzählung nicht abschliessend)

Also erst klären was mit den Jahren passiert ist.
Wenn die R+V den Vertrag freigibt, dann ist ja alles gut.
Um dir einen Rat zu geben, brauche ich mehr Infos.
Wann angemeldet, wann den Versicherungsschein zugesendet bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen