Soundaktuator
Moin in die Runde,kann mir jemand sagen ob der Cupra Ateca einen Soundaktuator hat?Weil bei dem meiner Frau MJ 23 hört man so gar nix davon .
11 Antworten
Zitat:
@pepe77 schrieb am 24. September 2022 um 19:45:13 Uhr:
Moin in die Runde,kann mir jemand sagen ob der Cupra Ateca einen Soundaktuator hat?Weil bei dem meiner Frau MJ 23 hört man so gar nix davon .
Er hat keinen
Servus, meinst du an der Abgasanlage? Also der Cupra hat eine Klappenanlage, leider drosselt der OPF das ganze so ab, daß es eigentlich lächerlich klingt.
Zitat:
@BruGen schrieb am 25. September 2022 um 08:41:11 Uhr:
Servus, meinst du an der Abgasanlage? Also der Cupra hat eine Klappenanlage, leider drosselt der OPF das ganze so ab, daß es eigentlich lächerlich klingt.
Er meint einen Aktuator, das Teil sitzt an der Spritzwand und erzeugt einen verstärkten Motorklang im Innenraum.
Hat nichts mit der aga zu tun
Zitat:
@Kalaun schrieb am 25. September 2022 um 09:34:45 Uhr:
Zitat:
@BruGen schrieb am 25. September 2022 um 08:41:11 Uhr:
Servus, meinst du an der Abgasanlage? Also der Cupra hat eine Klappenanlage, leider drosselt der OPF das ganze so ab, daß es eigentlich lächerlich klingt.Er meint einen Aktuator, das Teil sitzt an der Spritzwand und erzeugt einen verstärkten Motorklang im Innenraum.
Hat nichts mit der aga zu tun
__________-_______-__________
Erzeugt einen verstärkten Motorklang? Sowas gibt es auch????. Was soll das bringen, Ferrarisound im Cupra ??
@Kalaun ja genau danke,wie aktiviert oder deaktiviert man das Teil ?
Zitat:
@pepe77 schrieb am 25. September 2022 um 10:21:17 Uhr:
@Kalaun ja genau danke,wie aktiviert oder deaktiviert man das Teil ?
...ist mir neu, das der Cupra Ateca so`n "Teil" hat.
Sollte es jemand vermissen ,der Formentor VZ hat so etwas, kann man darüber streiten ob es toll ist oder nicht😉
Wenn Du einen Soundaktuator hättest, wüsstest Du es 😉. Das Ding ist dermaßen aufdringlich und schrecklich. Ich hab‘s direkt rausprogrammieren lassen.
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 25. September 2022 um 12:14:59 Uhr:
Wenn Du einen Soundaktuator hättest, wüsstest Du es 😉. Das Ding ist dermaßen aufdringlich und schrecklich. Ich hab‘s direkt rausprogrammieren lassen.
Im Cupra-Modus ist der Aktuator auf jeden Fall nervig, mein Fall war das auch nie. Dumpf und dröhnig eben. Ich bin ganz dankbar, dass es (gilt aber nicht für den Ateca) im Individual-Modus nunmehr die Motorklangeinstellung "Pure" gibt, bei der der Aktuator deaktiviert ist. Bei meinem alten Leon Cupra fand ich den Sound im Sport-Modus noch ganz okay, da ist der Aktuator auf 50 % runtergeregelt und es plöppelt ab und zu ganz unterhaltsam aus dem Auspuff.
Wenn es beim Ateca so ist wie beim Leon (5F), dann kann man den Kunstsound über das Ziehen eines Kabels nahe der Spritzwand "killen". Dann ist aber auch das Auspuffplöppeln weg. Für mich war das nie eine Option, mit der Sport-Einstellung hatte ich einen annehmbaren Kompromiss gefunden. Ansonsten fährt man einfach Comfort oder Individual, bei Letzterem hat man via Motoreinstellung dann ja freie Wahl und kann sich Fahrwerk, Lenkung, etc. nach Lust und Laune einrichten.
Zitat:
@3Xodus schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:30:57 Uhr:
Zitat:
@Thilo T. schrieb am 25. September 2022 um 12:14:59 Uhr:
Wenn Du einen Soundaktuator hättest, wüsstest Du es 😉. Das Ding ist dermaßen aufdringlich und schrecklich. Ich hab‘s direkt rausprogrammieren lassen.
Im Cupra-Modus ist der Aktuator auf jeden Fall nervig, mein Fall war das auch nie. Dumpf und dröhnig eben. Ich bin ganz dankbar, dass es (gilt aber nicht für den Ateca) im Individual-Modus nunmehr die Motorklangeinstellung "Pure" gibt, bei der der Aktuator deaktiviert ist. Bei meinem alten Leon Cupra fand ich den Sound im Sport-Modus noch ganz okay, da ist der Aktuator auf 50 % runtergeregelt und es plöppelt ab und zu ganz unterhaltsam aus dem Auspuff.Wenn es beim Ateca so ist wie beim Leon (5F), dann kann man den Kunstsound über das Ziehen eines Kabels nahe der Spritzwand "killen". Dann ist aber auch das Auspuffplöppeln weg. Für mich war das nie eine Option, mit der Sport-Einstellung hatte ich einen annehmbaren Kompromiss gefunden. Ansonsten fährt man einfach Comfort oder Individual, bei Letzterem hat man via Motoreinstellung dann ja freie Wahl und kann sich Fahrwerk, Lenkung, etc. nach Lust und Laune einrichten.
Wie du weiter oben liest, hat der Ateca gar keinen 🙂
Zitat:
@Kalaun schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:36:32 Uhr:
Zitat:
@3Xodus schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:30:57 Uhr:
Im Cupra-Modus ist der Aktuator auf jeden Fall nervig, mein Fall war das auch nie. Dumpf und dröhnig eben. Ich bin ganz dankbar, dass es (gilt aber nicht für den Ateca) im Individual-Modus nunmehr die Motorklangeinstellung "Pure" gibt, bei der der Aktuator deaktiviert ist. Bei meinem alten Leon Cupra fand ich den Sound im Sport-Modus noch ganz okay, da ist der Aktuator auf 50 % runtergeregelt und es plöppelt ab und zu ganz unterhaltsam aus dem Auspuff.Wenn es beim Ateca so ist wie beim Leon (5F), dann kann man den Kunstsound über das Ziehen eines Kabels nahe der Spritzwand "killen". Dann ist aber auch das Auspuffplöppeln weg. Für mich war das nie eine Option, mit der Sport-Einstellung hatte ich einen annehmbaren Kompromiss gefunden. Ansonsten fährt man einfach Comfort oder Individual, bei Letzterem hat man via Motoreinstellung dann ja freie Wahl und kann sich Fahrwerk, Lenkung, etc. nach Lust und Laune einrichten.
Wie du weiter oben liest, hat der Ateca gar keinen 🙂
Daher schreibe ich ja auch "Wenn es beim Ateca so ist wie beim Leon (5F)..."
Aufgrund der vergleichbaren technischen Basis und dem gleichen Zeitraum der Konstruktion könnte man eben schon davon ausgehen, dass es ebenfalls beim Ateca so etwas gibt. Den Cupra Ateca bin ich leider nie gefahren. Hier in diesem Thread wurde auch schon anderweitig auf den Aktuator eingegangen, der beim EA888 "praktisch" zur Serienausstattung gehört.
Jedenfalls hat der Ateca VFL keinen solchen elektrischen Soundimitator, dafür erzeugt er im Cupramodus das Auspuffknallen in echt bei den Schaltvorgängen (speziell aussen zu hören). Wie´s beim FL aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.