ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. SOS...der elektrische Fensterheber geht nicht runter - Motor in Ordnung

SOS...der elektrische Fensterheber geht nicht runter - Motor in Ordnung

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 17:07

Hallo!

Heute habe ich an meinem E220T von 1995 die Fensterheberschere an der Fahrertür wechseln wollen. Die Zahnräder waren gebrochen. Der Motor läuft direkt an die Batterie angeschlossen in beide Richtungen einwandfrei.

An der Zuleitung habe ich 12,5V bei Schalterbetätigung nach oben gemessen. Nach unten kommt nichts. Er fährt somit auch nicht runter.

Wie kann mich der Sache nähern? Ich verstehe nicht ganz die Zuleitung. Wo kommt sie her? Ich denke sie ist mit Gewebe ummantelt und kommt von der Tür unten aus der A-Säule und geht nach hinten längs am Schweller im Kabelkanal nach hinten. Wo wäre der nächste Punkt zum Messen? Kann man ein Teilstück selber erneuern? Gibt es einen typischen Fehler - die Knickstelle zwischen Tür und A-Säule?

 

Die Innenbeleuchtung geht bei offener Tür auch nicht an. Alle anderen Türen funktionieren, wie sie sollen. Bei der Fahrertür höre ich auch ohne Motor ein Relais in beiden Richtungen klacken.

 

Zu guter Letzt habe ich auch noch Wasser unter der untersten Fussmatte gefunden.

 

Ich bin dankbar für jede Hilfe!

 

LG Marty

20240510_190528.jpg
Ähnliche Themen
10 Antworten

Das Wasser kommt evtl vom schweller vorne.

Mal die Radhausschale vorne demontieren und das feuchtraumbiotop zum schweller hin entfernen. Wenn da ein großes Loch kommt… an sich ist da ein Loch mit stopfen.

Am besten Matte raus und einer hält nen Wasserschlauch von außen übers Auto.

Kann von vielen Ecken kommen.

Die Leitung geht bis zur Rückbank, unter dem Teppich ist das Fensterheber Steuergerät.

Wenn ein Kabelbruch vorliegt, dann zwischen Türe und A Säule.

Hast du schon die Sicherungen kontrolliert?

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 19:02

Ja, die Sicherungen sind ok. Hoch gehts ja auch.

Soll ich auf Verdacht das Kabel im Fussraum trennen und da messen?

Wenn ich eine neue Leitung legen müsste: welchen Querschnitt nimmt man da? --> Habe es gerade im Schaltplan gefunden. 1,5. Habe nur Elektrikkenntnisse der unteren Stufen. Und dann müsste ich mir eine Fahrzeugleitung kaufen und dass da rancrimpen.

Das Licht ging davor auch nicht bei geöffneter Tür an. Und der Fensterheber reagierte auch nicht bei offener Tür und ohne Zündung. Auf der Beifahrerseite schon.

Wegen dem Wasser: der Schweller ist frei und trocken. Da war ich vor einiger Zeit dran. Es ist ne Menge FluidFilm drin. Der Stopfen fehlt aber auf einer Seite tatsächlich.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 13:06

Die Betätigungsschalter sind ok. Habe links und rechts getauscht. Komfortrelais Füsse blank geschliffen.

Aber im Steuergerät unter der hinteren Sitzbank ist ein Draht / Sicherung durchgeschmort. Wie bzw womit kann man den ersetzen? RM1 lautet die Beschriftung.

Es klackt jeweils ein Relais bei hoch oder runter.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 13:09

Hier die Bilder

20240511_150251.jpg
20240511_150223.jpg
20240511_150229.jpg
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 13:45

Wenn ich das überbrücke, geht es wieder. Was kann ich dort dauerhaft nehmen? Einen Draht von der Keramiksicherung?

Kannst du versuchen. Der Widerstand sollte halt halbwegs dem original entsprechen, sonst brennt nächstes Mal vielleicht der Kabelbaum.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 17:21

Wie bekomme ich den Wert heraus?

Am besten Du misst den Wiederstand von der intakten Sicherung.

Wahrscheinlich vor dem messen eine Seite auslöten.

Viel Erfolg

Themenstarteram 13. Mai 2024 um 19:53

Ich hatte zum Glück noch ein Steuergerät von meinem Schlachter vor über 10 Jahren in meinem Keller. Glück im Unglück gehabt.

Danke für eure Hilfestellungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. SOS...der elektrische Fensterheber geht nicht runter - Motor in Ordnung