Sondermodell Auris D4-DS
Hallo,
TOYOTA steht mit dem Auris ganz schön unter Druck. Man hat eine große 4-seitige Info an den Handel gegeben, um die Verkaufsmannschaft zu motivieren. Wie ich schon im Thread „Auris Zulassungen“ angekündigt habe gibt es ab Frühjahr ein Sondermodell. Eine weiße Sportausführung der 177 PS-Diesel-Version. Preise sind noch nicht bekannt. Bild siehe Anlage!
Gruß, Kühli
PS: Was passiert eigentlich mit dem Sondermodell, wenn der Diesel-Preis auch im Frühjahr noch so hoch steht? Haben wir dann einen weiteren Ladenhüter?
26 Antworten
Also auf mich macht das den Eindruck einer recht kurzfristigen Notmassnahme, die den Konzern nicht viel kostet und sofort verfügbar ist. Man wollte halt einfach schnell ein "Sportmodell" aus dem Hut zaubern.
Allerdings finde ich das Resultat trotzdem überzeugend, denn sportliche Diesel gab es z.B. ja auch von Seat (Leon) oder Renault (Megane). Der D-Cat- Motor ist sicher sportlicher unterwegs als ein 150PS-Benziner, da muss man sich nichts vormachen. Ein Diesel ist halt einfach nichts für Drehzahl- und Soundfreaks. Aber bei einem Sportwagen zählt ja nicht nur der Lärm.
Aber die gebotenen Fahrleistungen sind sicher top (hoffentlich wird die Getriebeabstimmung entsprechend angepasst) und die Optik finde ich sehr gelungen - gerade in weiss.
@ Pitton 27,
Was bedeutet die Abverkaufshilfe?
Es besteht enormer Lagerdruck.Sowohl beim Handel,als auch beim
Importeur. Der Händler hat 3 - 4 Monate Zinsfreiheit.Erst dann
kommt er unter Verkaufs- bzw.Zulassungsdruck.Die Händler warten
im letzten Quartal immer mit Verkäufen,damit der Hersteller nochmal
das Portomonee aufmacht.Toyota will Nachschub loswerden.
Also gibt es Kohle, aber nur gegen schnelleren Abfluß.
Machen wir uns nichts vor. Diese Verkäufersonderinfo Auris ist nur
ein weiterer Beleg,daß trotz Rücknahme der Stückzahl der Absatz-
druck beim Auris groß ist. Es waren urprünglich 28.000-30.000
Einheiten geplant. Sie werden die 20.000 kaum schaffen.
Das sind ca. 30 % unter Plan.
Der Gesamtmarkt verliert dieses Jahr knapp 10 %.
Berücksichtigen wir noch, daß die Penetrationsraten bei
Neueinführungen von nicht segmentbeherrchenden Modellen
generell viel später erreicht werden (siehe auch Peugeot 308,Kia
Ceed,Hyundai I 30, die auch nicht aus den Füßen kommen), erklärt
das höchstens 20 % Minderabsatz. Das heißt ca.3.000 Stück
Minderverkauf sind auf operative,kommunikative bzw.produkt-
seitige Defizite zurückzuführen.
@ Landcruiser 200,
Hast ja Recht mit Deinen Ausführungen.Sie haben den Diesel aus zwei
Gründen genommen:
1. Um den Motor nochmal zu promoten.Hier im Auris kann er am ehesten
mit den Fahrwerksveränderungen schnell sein. Vielleicht hilft das sogar
dem am Boden liegenden Lexus IS 220 D auf die Sprünge.Damit
bekommen sie wieder einige PR- und Testberichte.
2. Mit dem 124 PS Benziner kommt man mit den Rädern gar nicht erst
richtig in Schwung. Außerdem wird es im Laufe des Modellzyklus einen
Auris TS geben. Der kommt aber erst mit dem Facelift als D 4-S Motor.
Das kann Ende 2009/Anfang 2010 werden. Der TS - Motor wird auch
in einer etwas schwächeren Version im neuen Avensis reinkommen.
Ich gehe davon aus,daß sie das Sondermodell primär als reines
PR- und Kommunikationsvehicle einsetzen.Natürlich soll jeder Händler
einen zulassen.Kommen,gucken,fahren staunen und dann kleine
Benzin-oder Diesel-Auris kaufen. Kompaktautos für 32.000-35.000,-€
gehen beim Privatkunden als Neuwagen so gut wie nicht mehr.
Für die Händler - Sondermodellle findet sich immer jemand,
wenn sie nach frühestens 6 Monaten als Vorführwagen mit
interessantem Nachlass angeboten werden.
Die Händler werden dafür Vorführwagenprämien bekommen,die an
der Zulassungsdauerdauer gekoppelt sind.(Mindestens 4-6 Monate)
Gruß Kühli
Ich schließe mich den Vorrednern an:
Dieses Sondermodell, ist keines mit dem auf schlechte Verkaufszahlen reagiert!
Dennoch: Dieses Sondermodell ist eine Verdammt gute Idee!
So stand er auf der IAA.
Ich hätte mich darauf damals gefreut, weil ich auf die Felgen verzichtet habe/verzichten musste, weil ich dann der 30.000 Euro-Grenze verdammt nah gekommen wäre.
@wallibelli: gehört jetzt vielleicht nicht zu diesem Thema aber was ist aus dem 1,4D Auris für den deutschen Markt geworden? Kommt der noch, oder beginnt die Dieselauswahl beim 2,0D mit 126PS? Der kleinere Diesel könnte den ein oder anderen für dieses Fahrezeug gewinnen.
Ähnliche Themen
@Walibelli:
Du hast vollkommen Recht mit deinen Aussagen. Kann mich dem nur anschließen.
@Landcruiser:
Das es den 1,4 D4D nicht gibt ist wirklich schade. Ist nämlich ein guter Motor (hatte den ja in meinem alten Yaris) und ich kenne mindestens einen Interessenten, der aufgrund des fehlenden kleinen Diesels wohl keinen Auris kaufen wird.
Gruß
Christian
Zitat:
Allerdings finde ich das Resultat trotzdem überzeugend, denn sportliche Diesel gab es z.B. ja auch von Seat (Leon) oder Renault (Megane). Der D-Cat- Motor ist sicher sportlicher unterwegs als ein 150PS-Benziner, da muss man sich nichts vormachen.
Es gibt keinen einzigen "sportlichen" Diesel, es gibt nur Dieselautos, die sportlich aussehen. 😉
Der Honda 2,2 i CTDi kommt einen Benziner von allen Dieseln schon am Nächsten, dennoch
wird es noch ein Weilchen dauern bis man soweit ist.
Der D-CAT S ist kein Sondermodell, sondern eine Erweiterung des regulären Modellangebots. Sondermodelle werden bekanntlich für kurze Zeit, bzw. in limitierter Auflage angeboten.
Der S ist bezüglich der inneren Werte mit dem normalen D-CAT identisch, er wird auch in allen Auris-Farben erhältlich sein.
Der Mehrpreis für den S berträgt ca. 3.500,- €. Verkaufsstart ist Mai 2008.
Gut möglich, dass bis dahin auch das Power-On-Demand Tuning bereit steht. Dieses wird seit längerer Zeit in Japan
auf Standfestigkeit getestet.
Der 1.4 D-4D wird bislang in Deutschland als einzigem europäischen Land aufgrund des nicht verfügbaren DPF nicht angeboten. Da besteht natürlich auch wg. des Yaris starker Handlungsbedarf. Leider gibt es bislang keine Info, wann Besserung in Sicht ist.
Hi, sieht ganz gut aus, aber warum bekommt der Motor dann nicht auch mehr Leistung?
mfg
Noch mal 3.500 EUR obendrauf? Sehr ambitioniert …
Bonjour
Endlich mal ein echter Insider hier 😉
Ist eigentlich geplant einen Großen Benziner mit Direkteinspritzung und Automatik oder auch MM-T rauszubringen? So in etwa 2.0-2.4l ?
Gefallen würde mir so ein Auris S in Schwarz mit weißem Dach ab unterkante der A-B-C Säulen und weiße Außenspiegeln. 😉 Dazu Felgen mit einem Chrom-Rand und schwarzem Felgenstern.....sexy.
Die Preise sollten aber wirklich nicht noch weiter hoch gehen als sonst.
Den Toyota Händler bei dem ich den Auris mal probefuhr und auch eindeutige Kaufinteressen anzeigte wollte auch nicht gerade sonderlich mit dem Preis runtergehen. Ohne es jetzt zu veralgemeinern.
Grüße
Grössere Maschinen werden in Europa mit Sicherheit nicht angeboten werden, CO2 sei Dank! Dass da vorne in den Motorraum mehr reinpasst, zeigt der in Japan angebotene BLADE, ein Auris mit geänderter Heck- und Frontansicht.
http://toyota.jp/blade/exterior/garally/index.html
3.5l-V6 mit 280 PS gehen sicherlich ganz gut, aber das Fahrzeug werden wir hier wohl nicht "erfahren" dürfen.
Aber wer weiß schon, vielleicht kommt ja doch ein TS in begrenzter Stückzahl.
mein dad will sich wohl den d-cat s kaufen...3500 euro aufpreis wären noch verträglich
wenn man einen normalen d-cat nehmen würde und die teile nachträglich anbauen lassen würde, würde man deutlich teurer wegkommen...allein die TTE auspuff anlage kostet knapp 1000 euro, die räder sicher 2000 euro...und die anbauteile mit lackieren vlt. 1500 euro...grob geschätzt