Sonderangebote bei Dieselautos?

Ich weiß nicht wo das Thema vielleicht besser reinpassen könnte. Bei Nichtgefallen bitte ich um Verschiebung in ein anderes Forum.

Angeblich ist ja die Diesel-Nachfrage eingebrochen. Tatsächlich habe ich auch bei Testverhandlungen im lokalen Autohandel keine akzeptablen Inzahlungnahmepreise für meinen Euro5-Diesel genannt und dies mit der Nachfrageflaute begründet bekommen.

Was ich allerdings nicht bekommen habe, sind gute Angebote beim KAUF eines Diesels. Man sollte doch annehmen, dass die Hersteller und Händler gegensteuern um ihre Diesel-Halden an den Käufer zu bekommen? Wie, wenn nicht durch Angebote die einen Diesel trotz der bestehenden Unsicherheit attraktiv erscheinen lassen?

Ist jemandem aufgefallen dass bestimmte Händler bzw. Hersteller den Dieselabsatz preislich fördern oder besteht die Notwendigkeit Preisabschläge hinzunehmen bisher nur bei Privatleuten die ihre gebrauchten Autos loswerden wollen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 5. Juli 2017 um 07:20:45 Uhr:


Wie kann man sich ein Diesel kaufen wo es doch bald verboten ist solch ein Fahrzeug zu fahren. Dann muss man sich anschließend wieder ein Auto kaufen. Das macht kein Sinn.

wo steht das es bald verboten ist mit dem diesel zu fahren?😁😁 es sind vlt 1% der deutschen strassen von dem dieselverbot betroffen, und selbst das ist noch nicht mal sicher....deine aussage macht keinen sinn...🙄
bei dir scheint die medienhetze ordentlich gewirkt zu haben, oder du warst schon immer ein diesel verfechter und nutzt die gunst der strunde

27 weitere Antworten
27 Antworten

Habe vor 6 Wochen meinen Diesel verkauft ("WirkaufendeinAuto"😉, aber nur deshalb, weil er mich im letzen Jahr einfach zu oft im Stich gelassen hatte umd mit 320.000km wohl weitgehend verbraucht war bzw größere Reparaturen auf mich zugekommen wären.
Trotz 160km täglich wurde der neue ein Benziner - weil ich keinen Bock mehr auf defekte und undichte Injektoren mehr hatte. Die 160km täglich fahre ich jetzt mit dem Wagen meiner Frau - alter Mazda 323, deri einfach nicht totzukriegen ist - im Gegenteil, seit er mal richtig Kilometer frisst, wird der wieder richtig jung.

Wie kann man sich ein Diesel kaufen wo es doch bald verboten ist solch ein Fahrzeug zu fahren. Dann muss man sich anschließend wieder ein Auto kaufen. Das macht kein Sinn.

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 5. Juli 2017 um 07:20:45 Uhr:


Wie kann man sich ein Diesel kaufen wo es doch bald verboten ist solch ein Fahrzeug zu fahren. Dann muss man sich anschließend wieder ein Auto kaufen. Das macht kein Sinn.

wo steht das es bald verboten ist mit dem diesel zu fahren?😁😁 es sind vlt 1% der deutschen strassen von dem dieselverbot betroffen, und selbst das ist noch nicht mal sicher....deine aussage macht keinen sinn...🙄
bei dir scheint die medienhetze ordentlich gewirkt zu haben, oder du warst schon immer ein diesel verfechter und nutzt die gunst der strunde

Wie kann man sich überhaupt noch ein Auto kaufen, wo alle bald Probleme bekommen werden. Bei den einen ist eine Nachrüstung günstiger als bei dem Anderen, bei manchen auch nicht möglich, aber fast keiner wird in Zukunft einfach weiter fahren können.

Damals gab es eine Abwrackprämie, als so manch einer sein 3000-5000€ teures Fahrzeug für 2500€ verschenkt hat, gab ja was vom Staat und super Angebote im Autohaus. Nun werden aus Angst die Diesel verkauft obwohl noch nichts in trockenen Tüchern ist.
Sicher gibt es einige die es direkt betrifft, aber da nur ein paar Straßen im direkten Innenstadtkern davon betroffen sein sollen, kann man die meist bestimmt auch noch umfahren.
Ich z.B. fahre gar nicht mehr in die Stadt, das Angebot an Geschäften und Zentren am Rand der Stadt ist viel angenehmer, weil eben keine vollen Straßen da sind und auch keine Parkgebühren, somit komme ich auch äußerst selten in die Verlegenheit vor einem Problem zu stehen.

Dennoch würde ich mir bei meinen aktuellen 100km pro Tag auch weiterhin einen Diesel holen und wenn die sich jetzt wirklich schon die Reifen eckig stehen, kann man bestimmt bei den ein oder anderen Händler noch nachverhandeln (u.U. auch in Form von Service Gutscheinen, WR oder so etwas).

Ähnliche Themen

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 5. Juli 2017 um 07:20:45 Uhr:


Wie kann man sich ein Diesel kaufen wo es doch bald verboten ist solch ein Fahrzeug zu fahren. Dann muss man sich anschließend wieder ein Auto kaufen. Das macht kein Sinn.

Irgendetwas muss man ja als Frisch angemeldeter dazugeben,und wenn es der größte Sabbel ist!

Die Kinder. Wer denkt an die Kinder.
Weg mit dem Diesel.

Und auch weg mit den Kreuzfahrt und den Frachtschiffen. Die sind schlimmer als alle Diesel Fahrzeuge zusammen was den NOx Austoss angeht.
Und ja auch wenn die Schiffe weit weg sind, der Dreck verteilt sich global.

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 5. Juli 2017 um 20:32:01 Uhr:


Die Kinder. Wer denkt an die Kinder.
Weg mit dem Diesel.

Zitat:

@MehrcdsAMG schrieb am 5. Juli 2017 um 20:32:01 Uhr:


Die Kinder. Wer denkt an die Kinder.
Weg mit dem Diesel.

Warum sollten wir an dich denken? 🙄

Ich hab das mal für Flugzeuge ausgerechnet. Ratet mal wieviele Euro 5 Diesel man für einen Start 50 Km weit fahren lassen kann.

- - ca. 1000.

Aber wir denken ja an die Kinder und fliegen in den Urlaub. 😉

Konsequenter Weise müsste also bei NOx alarm der Flugbetrieb eingestellt werden.

Für LKW und Busse sind übrigens die Grenzwerte sowiso viel höher. Aber da kann selbstverständlich nichts verboten werden.

Es ist schlicht und einfach Aktionismus der Politik um der EU zu zeigen "Wir tun was!"

Zitat:

@Builder62 schrieb am 6. Juli 2017 um 15:23:53 Uhr:


Es ist schlicht und einfach Aktionismus der Politik um der EU zu zeigen "Wir tun was!"

Es ist ein sehr wohl durchdachter Aktionismus der Politik um den Bürger zu beruhigen.
Dabei ist es in Sachen Klimawandel schon 5 nach zwölf ....
Und auch ein wenig Panikmache und Richtung ältere Dieselfahrzeuge.

Die Absatzinteressen der Autoindustrie die dann die neueren Diesel verkauft stehen im Vordergrund und
wie ein Schreiben von BMW an die Regierung zeigt wurden dann die von BMW gewünschten Grenzwerte eins zu eins übernommen.

Wenn jetzt alle auf Benziner wechseln mag der NOx Ausstoß sinken. Dafür haben wir dann ca. 50 Prozent mehr CO2. Ob das besser fürs Klima ist? Ich weiß ja nicht...

Zitat:

@Builder62 schrieb am 6. Juli 2017 um 15:23:53 Uhr:


Konsequenter Weise müsste also bei NOx alarm der Flugbetrieb eingestellt werden.

Was in 10km Höhe passiert sollte keine Sau interessieren, die NOx Problematik ist lokal.

Zitat:

Für LKW und Busse sind übrigens die Grenzwerte sowiso viel höher. Aber da kann selbstverständlich nichts verboten werden.

Die Grenzwerte sind vergleichbar, nur etwas anders angegeben - bei PKW 80mg/km, bei LKW 400mg/kWh. Ein PKW schafft nach NEFZ ca. 5-7km mit 1kWh.

Zitat:

Es ist schlicht und einfach Aktionismus der Politik um der EU zu zeigen "Wir tun was!"

Ich sehe seit 2 Jahren bei diesem Aktionismus keine Aktion ... bis jetzt nur leere Worte.

Aber alle die dumm über eine Diesel sabbeln,wollen das ganze Jahr über Früchte,Obst usw.aus aller Welt essen. Diese schlauen Leute denken dann möglicherweise das ihr essen und anderer Konsum per Teleportation in die Läden nach Deutschland kommt. Desweiteren sind es solche Leute die ihren Müll in Wälder,Straßengräben,Parkplätzen usw. entsorgen von Säcken bis hin zu Kühlschränken. Aber nein das ist um Gottes Willen keine Umweltverschmutzung,dann können wenigstens ihre Kinder später mal in dem Müll spielen,genau diese "sauber "Leute sind die größten Dreckschleudern.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen