1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Innenraumpflege
  6. Sonax Lederpflegelotion

Sonax Lederpflegelotion

Moin Leute,
Ich hab mir die Sonax Lederpflegelotion auf Amazon bestellt.
Kam letzte Woche an. War alles auf polnisch und das Label auch etwas anders als das was ich bisher so gesehen habe. Ok ,sollte ja nicht stören solange das orginal ist und funktioniert.
Gestern hab ich mich ans Werk gemacht und meine Sitze damit behandelt.
Was soll ich sagen, ich bin jetzt ziemlich enttäuscht von der Brühe.
Die Sitze sind jetzt total glatt und rutschig und "quitschen" was mich total nervt.
Nun, würde es gerne irgendwie entfernen und ein Produkt auftragen was nicht diesen Effekt hat.
Kann mir jemand was Empfehlen?
Die Sitze sind eine Leder/ Kunstleder Kombi.
Mfg Nitro

Ähnliche Themen
27 Antworten

@aefe das darfst du nicht als Bashing sehen sondern liegt an den unterschiedlichen Ansprüchen der User in der Fahrzeugpflege.
Der eine ist mit einem Produkt zufrieden obwohl es bessere gibt aber er kennt sie nicht und findet sein Ergebnis schon toll. Genauso ist es bei dem Ergebnis einer Politur. wo du vielleicht top zufrieden bist hole ich vermutlich die Poliermaschine aus dem Schrank und fahre noch 2 Polierdurchgänge weil ich möglichst das perfekte Ergebnis haben will.
Einige Produkte von Sonax sind nicht schlecht und genügen den meisten Ansprüchen wohl.
Auch von den "Profiprodukten" ist nicht alles von einem Hersteller optimal und man sucht sich mit den Jahren die Rosinen raus.

Zitat:

@aefe schrieb am 10. Juni 2024 um 12:37:02 Uhr:



Zitat:

@1U RS schrieb am 9. Juni 2024 um 14:35:27 Uhr:


Diese Jammereien von ihm kamen auch schon in einem anderen Thread vor...

Was hat das mit Jammerei zu tun, wenn ich mich gegen die "Diktatur" von colourlock, die hier so ausgedrückt wird, wehre? Es gibt eben eine ganze Reihe anderer Mittel die auch toll sind.
Gruß

Jammerei ist es. Denn NIEMAND sagte, dass Produkte von anderen Herstellern schlecht sind, oder irre ich mich da?

Daher würde ich mal den Ball flach halten, und nicht sagen, zb. Colourlock das allheilmittel ist !

Genau z.B. Ledermax soll auch sehr gut sein, aber bin da persönlich noch nicht in Berührung mit gekommen. Langzeitfazits kann ich nur zu Colourlock geben. :)
Zu Sonax, es hat sich in den letzten Jahren von einer Baumarktmarke zu einer sehr guten Marke gemausert. Die meisten Produkte sind schon top. Aber was die Lederpflege angeht gibt es bessere. Das kann ich sagen, weil ich vor 6 Jahren mit genau dieser begonnen habe.

Auch mit Ledermax habe ich bisher sehr gute Erfahrungen sammeln dürfen.
Die 2 Platzhirschen (das Lederzentrum und Ledermax) sind Unternehmen, die sich halt ausschließlich mit Leder beschäftigen. Natürlich findet man bei denen viel mehr Infos über Leder, deren Produkte etc.
Wenn es NUR um die Reinigung und Pflege geht, dann kann man auch zu anderen Herstellern, welche kaum bis gar nicht schlechter sind, greifen.

Tja da hab ich wohl in ein Wespennest gestochen und tatsächlich Recht gehabt!
Dieses Ledermax und colourlock gehype ist offensichtlich.
Ich sehe kein Grund wieso bspw. Sonax - obwohl von mir gar nicht erwähnt - deswegen nicht gut sein soll, weil sie sie sich nicht ausschließlich mit Leder beschäftigen. Dieser Zusammenhang macht überhaupt kein Sinn! Da erkennt man die Unwissenheit wirtschaftlicher Zusammenhänge!
Ich habe auch nie gesagt, dass die beiden o.g. Firmen schlecht sind bzw. deren Produkte. Ganz im Gegenteil. Sind sicherlich super Mittel zur Lesderpflege. Was mich stört ist der Fakt, dass sie ständig als Einzige genannt werden. Das lässt einem unerfahrenen user natürlich daqrauf gehen wenn er ein Produkt sucht.
Wie schon erwähnt ich komme z.B. gut mit dem ADBL Lederpflge Set klar. Allerdings kann ich auch wärmstens die Produkt von LCK (Keralux etc. ) empfehlen. Und das sind nun wirklich ausgewiesene Spezialisten in der Lederpflege!
Gruß

Da merkt man, dass wer nicht Lesen kann...

Mit dem Schreiben ist es bei manchen Zeitgenossen
aber auch nicht unbedingt besser ... :eek: ;)

Zitat:

@aefe schrieb am 12. Juni 2024 um 15:41:06 Uhr:


Tja da hab ich wohl in ein Wespennest gestochen und tatsächlich Recht gehabt!
Dieses Ledermax und colourlock gehype ist offensichtlich.
...

Du hast es offensichtlich nicht verstanden oder willst es nicht verstehen.

Der Themenstarter ist mit dem Produkt X nicht zufrieden und fragt hier nach Abhilfe. Ihm werden Produkte empfohlen, die von diesen Usern benutzt werden und sie gute Erfahrung damit gemacht.

Eine große der hier hilfreichen User benutzt Produkte von verschiedenen Herstellern und selten alle Produkte von einem, denn sie haben über Jahre die für sie optimalen Produkte durch Testen herausgefunden, die sie bei bestimmten Verschmutzungen zur Reinigung nutzen oder eben wie hier ihr Leder je nach Abnutzungsgrad/Alter des Leders mit einer Lederpflege in Schuss halten.

Ich habe hier viel gelesen aber kein, wie von dir erwähntes, Bashing gegen einen Hersteller außer von diesen Zauberstiften, die keine Kratzer wie suggeriert entfernen, erlebt.

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 10. Juni 2024 um 21:21:18 Uhr:


man sucht sich mit den Jahren die Rosinen raus.

So schaut’s aus

Zitat:

@claudia1987 schrieb am 13. Juni 2024 um 00:00:02 Uhr:



Zitat:

@aefe schrieb am 12. Juni 2024 um 15:41:06 Uhr:


Tja da hab ich wohl in ein Wespennest gestochen und tatsächlich Recht gehabt!
Dieses Ledermax und colourlock gehype ist offensichtlich.
...

Du hast es offensichtlich nicht verstanden oder willst es nicht verstehen.
Der Themenstarter ist mit dem Produkt X nicht zufrieden und fragt hier nach Abhilfe. Ihm werden Produkte empfohlen, die von diesen Usern benutzt werden und sie gute Erfahrung damit gemacht.
Eine große der hier hilfreichen User benutzt Produkte von verschiedenen Herstellern und selten alle Produkte von einem, denn sie haben über Jahre die für sie optimalen Produkte durch Testen herausgefunden, die sie bei bestimmten Verschmutzungen zur Reinigung nutzen oder eben wie hier ihr Leder je nach Abnutzungsgrad/Alter des Leders mit einer Lederpflege in Schuss halten.
Ich habe hier viel gelesen aber kein, wie von dir erwähntes, Bashing gegen einen Hersteller außer von diesen Zauberstiften, die keine Kratzer wie suggeriert entfernen, erlebt.

Im Gegensatz zu anderen Usern bin ich der Deutschen Sprache durchaus mächtig. Ich habe alles verstanden! Ich habe auch verstanden worum es geht und wer, wie, was hier machen darf und was eben auch nicht!
Danke für den Hinweis!
Dir ist aber schon auch aufgefallen, dass ich zu dem Eingangspost auch etwas geschrieben habe, oder???
Ist dir dann zufällig auch noch aufgefallen, dass beim Thema Lederpflege meist nur die 2 Firmen genannt werden, obwohl es zig tausend gibt? Findest du das nicht tatsächlich ein wenig komisch?
Gruß

Zitat:

@interforno schrieb am 13. Juni 2024 um 13:12:27 Uhr:



Zitat:

@claudia1987 schrieb am 10. Juni 2024 um 21:21:18 Uhr:


man sucht sich mit den Jahren die Rosinen raus.

So schaut’s aus

Nicht nur die Rosinen sucht man sich mit der Zeit heraus, sondern auch die Nicknames.

Mal martinb71, gerne auch gustavreinwein und nun claudia1987.

:D

Jeder empfehlt halt das mit was er die beste Erfahrung hat, alles andere wäre wohl komplett daneben.
Und Ja es gibt viele Lederprodukte, aber auch welche die absolut sinnlos und sogar welche die schädlich zum Leder sind.
Im übrigen habe ich mit der Sonax Lederpflege Lotion sehr gute Erfahrung gemacht und unser Auto fast 5 Jahre alt sah wirklich aus wie neu.
Deshalb werde ich das auch weiterhin gemeinsam mit dem Koch Chemie Polstar nehmen, jedoch wen der Te damit probleme hat, kann ich es ihm wohl nicht erneut empfehlen.
Jedes Auto und genauso jedes Leder ist nunmal anderst und was bei dem einten funktioniert, funktioniert bei dem anderen überhaupt nicht, hier gibt es gewaltige unterschiede.
@Quertraeger jetzt kann ich Deine fleißigen Kommentare unter einem gewissen Account verstehen, aber absolut nachvollziehbar ;-)
MfG Kcee

Deine Antwort
Ähnliche Themen