Sommerreifenwechsel - jetzt Stoßstange kaputt

Hallo zusammen,
ich benötige mal Hilfe zu folgendem Fall:

Habe am Freitag morgen mein Auto zum Sommerreifenwechseln in unsere Ortsansässige KFZ-Werkstatt gebracht. Leider kam mein Auto am Freitag abend mit einem fetten Stoßstangen Unfall zurück. Der Besitzer der Werkstatt erklärte mir das sein MItarbeiter mit einem anderen Auto dagegen gefahren wäre. Er hat sich entschuldigt und will das Auto am Mittwoch wieder holen um den Schaden zu reparieren.

Kann ich für die Zeit der Reparatur, bzw. auch Nutzungsausfall gelten machen, und dies dann vielleicht schon ab dem genannten Freitag? Fahrtüchtig ist er ja noch, sieht halt nur Sch... aus 😉 und jeder denkt bestimmt ich wars...🙁
Egal wie, muss ich das der Werkstatt mitteilen oder wo muss ich das beantragen? Habe leider keine Erfahrungen mit so etwas, möchte auch nur das was mir zusteht. Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe komplett nicht, weshalb dieser Beitrag hier geschrieben wurde

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@alltoura schrieb am 12. April 2015 um 09:32:39 Uhr:


...
Aber unsere Kinder sind in einer Klasse, da will man ja nicht mehr ärger als notwendig machen.

Dann würde ich den Ball flach halten.

Siehe mein erster Vorschlag.

Mannomann, wie kann man nur wegen so nem Mist so ein Riesen Fass aufmachen, wenn ich hier die Kommentare so lese...

Es ist doch ganz einfach. Wenn du wirklich keinen unnötigen Stunk machen willst, weil ihr im Ort seid, dann gib ihm dein Auto zum reparieren, und wenn du zu der Zeit was fahrbares brauchst, dann sag ihm das und er wird dir was mitgeben.

Wenn du, und das ist es was hier durchschimmert, absahnen willst, geh zum Rechtsanwalt, der weiss am allerbesten wie man möglichst viel Gegenleistung für sowas bekommt.

Zitat:

@Klein57 schrieb am 12. April 2015 um 17:40:37 Uhr:


[
Aber vorher den Versicherungsschutz (Vollkasko) klären.
[/quote

Was soll der schwachsinn mit Vollkasko? Das ist ein Versicherungsfall für die Betriebshaftpflicht des Werkstattinhabers.

sehr qualifizierter post... anderen implizit unterstellen keine ahnung zu haben, aber es besser auch nicht wirklich wissen ????

naja eierlein hat auf jeden Fall Recht!
Wenn der Leihnehmer den Wagen platt fährt, haftet er für den Schadne! Wie bei allem anderen eigentlich auch was man beschädigt; steng genau im Übrigen Allgemeinwissen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Doug250483 schrieb am 12. April 2015 um 19:54:56 Uhr:


Wenn du, und das ist es was hier durchschimmert, absahnen willst, geh zum Rechtsanwalt, der weiss am allerbesten wie man möglichst viel Gegenleistung für sowas bekommt.

was heisst das denn shcon wieder?

weisst du, ob dem geschädigten nur die stossstange verbeult wurde oder vielleicht sogar mehr (längsträger)?

@te

wenn du ihm vertraust, dann spricht ja nichts dagegen, wenn der schädiger das repariert.
wenn nicht, dann zeig den schaden mal deinem bmw-händler und entscheide dann ob du einen gutachter beauftragst oder nicht.
du entscheidest wer den schaden repariert. nutzungsausfall steht dir auch zu.

Ich versteh gerade nicht was du von MIR willst. Sry steh aufm Schlauch, kann meine Aussage nicht mit deiner auf einen Nenner bringen

den betreffenden teil deiner aussage habe ich doch gequotet.

du unterstellst der te, dass sie "absahnen" will und der "anwalt und möglichst viel gegenleistung..."
sie schreibt doch in ihrem open post:

"möchte auch nur das was mir zusteht."

was ist daran verwerflich?

Der Werkstatt ist ein Missgeschick passiert.
Jetzt kommt es darauf an, ob man die Werkstatt weiterhin aufsuchen möchte und ob man, wegen der gemeinsamen Kinder in der Schule, mal fünfe gerade sein lässt.

Daran ist nichts verwerflich. Aber er reitet ja auch immer wieder darauf rum, und fragt ob er nicht noch dies oder jenes bekommen kann.

Ausserdem habe ich klargestellt, dass es seine Wahl ist, je nachdem welches Ziel er hat, diesen Weg dann auch zu beschreiben.

Und nichts destotrotz drängt sich mir mit seiner Argumentation in dem Thread der Verdacht auf, dass er eben doch absahnen will.

jedem gleich zu unterstellen, dass er den Versicherer nur rumpfen will ist genau so bescheuert wie die allgemeinen aussagen hier, dass die von Versicherern beauftragten Gutachter alle kriminell sind (also zu gunsten von Versicherern falsche Gutachten erstellen)....

es ist doch ganz normal, das man sich erkündigt welche Rechte man, wenn für einem selbst die Rechtslage unklar ist!
Zumindest sollte man - wenn man schon auf weitgehende Ansprüche zu gunsten des sozialen Friedes verzichten will - darüber Klarheit haben, auf was man denn überhaupt verzichtet!
Gegenwert 100 oder doch 1000€?
Irgendwo hört es nämlich auch auf! Wir wollen ja denke ich hier nicht vergessen wer der Geschädigte und wer der Schädiger ist.

Hier wird irgendwie das Opfer zum Täter gemacht??? Bei einem 0815 Vorgang...

Hier macht keiner irgendwen zu irgendwas. Er hat von mir und auch von vielen anderen diverse Möglichkeiten aufgezeigt bekommen.

Aber wie sagte meine Mami schon immer, wer am lautesten brüllt, wars meistens auch... :-)

Und bevor das Niveau hier noch weiter abschmiert. Jungs , ich bin Raus.

100 Prozent Zustimmung.
Wer schon im Eingangsthread Angst hat, dass er als Selbstverursacher eingestuft wird, hat sich schon selbst disqualifiziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen