Sommerreifentests 2023 - Diskussion

dieses jahr sind die damen und herren zeitig dran mit den sommerreifentests. hier darf dazu diskutiert werden.

52 Antworten

Was genau lässt denn die Test-Umsetzung der A B seriöser erscheinen?

Die Testumsetzung ist denke ich bei allen halbwegs seriös. Bis auf Punkte wie Haltbarkeit/Alterung usw., welche nicht so einfach getestet werden können.

Den Unterschied macht die Gewichtung.
Zum Glück kann man die einzelnen Kriterien selbst durchlesen und nach eigenem Interesse neu gewichten und entscheiden.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 15. März 2023 um 13:10:24 Uhr:


Vermutlich ist eine Bewertung gar nicht möglich, weil der Labelwert das Vorbeifahrgeräusch nennt und der ADAC-Test das Innengeräusch wiedergibt.

Der ADAC Test gibt inzwischen beides an. Innengräusch und Außengeräusch. Mit einer 50/50 Gewichtung der den oberliegenden Geräuschwert angibt, welcher mit 10% in das finale Testurteil einfließt. Meine Frage bleibt jedoch auch mit der Erkenntnis, dass das Label nur das Außengeräusch angibt, bestehen. Manche weichen arg ab, auch bei reiner Außengeräuschbewertung.

Zitat:

@Quassimodo schrieb am 15. März 2023 um 13:11:10 Uhr:


Ich würde mittlerweile sagen, dass die Tests der Autobild seriöser sind als die des ADAC.

Ich empfand die ADAC Autotests immer sehr gut, ausführlich und vergleichbar. Ich wäre daher pauschal mit dem Urteil gekommen, dem ADAC Test mehr glauben zu schenken als dem Label. Daher mal meine Nachfrage ins Forum.
Vor 2 Jahren entschied ich mich wegen dem ADAC Test und gezielt dessen Geräuschniveau Bewertungen für den Cinturato P7 damals C1 und wurde nicht enttäuscht. Damals waren die Tests aber noch nicht 50 Reifen breit und es waren flüchtig keine so großen Abweichungen erkennbar, wie ich sie heute feststelle.

EDIT zu MariusG42:
Mir geht es dabei auch echt nur um das Geräuschniveau. Den Rest wie Alterung, Verschleiß usw möchte ich, aus guten Gründen wie du sie nennst, hier komplett ausklammern.

EDIT2: Diesen Test meine ich. Sicher schon bekannt.

Das Vorbeifahrgeräusch (Luftschall) lässt keinerlei Rückschlüsse auf den Körperschall (Innengeräusch) zu. Weshalb eine „Bewertung“ nicht möglich ist.

Ähnliche Themen

Zitat ADAC:
Innengeräusch: Subjektive Beurteilung durch zwei Personen bei Ausrollversuchen eines Fahrzeugs zwischen 130 und 30 km/h auf Asphalt und Betonfahrbahn.

Außengeräusch: Geräuschmessung nach ISO 362 auf Asphalt gemäß ISO 10844 beim Vorbeirollen mit 80 km/h mit abgeschaltetem Motor.

Die Wertung Innengeräusch schwankt verständlicherweise erheblich, bedingt durch den Fahrzeugtyp.

Bei einem Test mit identischen Fahrzeugen?

Zitat:

Habe für den Sommer mir die Sava Intensa UHP 2 gekauft. Zuvor waren die Dunlop Sport Maxx RT drauf. Mal schauen wie die Savas so sind. Waren auch nicht günstiger als die Dunlops.

@Tekin52
Wie sind Deine bisherigen Erfahrungen mit den Sava Intensa UHP2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen