Sommerreifentests 2016

Moin,

der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.

Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.

Beste Antwort im Thema

Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.

In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .

Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁

392 weitere Antworten
392 Antworten

Zurück zum Thema:
Der Abschwung von Bridgestone ist irgendwie bedauerlich. Für mehr als Mittelfeld scheint es nicht mehr zu reichen. Das sah mal anders aus. Ich erinnere mich heute noch an den S02, den ich damals auf einem Golf 3 VR6 hatte. Ein unglaublicher Reifen, als hätte man das Fahrwerk ausgetauscht. Und dabei war schon ein H&R Gewindefahrwerk drin. Der zuvor gefahrene Conti, aktuelles Topmodell, war ein Witz dagegen.
Die Flanken des neuen, noch nicht montierten Reifens konnte man nur mit Kraft verbiegen oder eindrücken. Und bei der Montage hat der Reifenmann geflucht. Fast hätte es den Montagearm der Maschine auf die sich drehende Felge herunter gezogen.

Die Beschreibung passt auch in Bezug auf die Montage zum Vredestein Ultrac Vorti. Da hat kein Kollege bei der Montage auch tüchtig geko..t 😁 Auch in 225/45 17 wie im Test . Irgendwie ist er wieder gut dabei.... kann dessen Leistung auch bestätigen. Top. ..mir nur zu unkomfortabel..

dann werde ich auf motortalk in zukunft keinen und nichts mehr weiter empfehlen, da eigenes empfinden welches in leicht technische begriffe verpackt wird (bin halt keine 14 mehr) wohl keinen stellenwert mehr hat. genau das hat MT anno 2007/8 ausgezeichnet. der austausch von erfahrungnen, auch im preisgünstigen segment.

ich argumentiere immer stets sachlich und ehrlich. bin hier seit 10 jahren dabei und werde das 11. jahr womöglich in einem anderen forum verbringen. in einem forum wo meinung und erfahrung noch respektiert wird und nicht gleich in irgendwelche metaphern und der gleichen verpackt wird.

nehmt euch ein beispiel an foren wie "syndikat" & "e46fanatics".

Zitat:

@playboypunk schrieb am 25. Februar 2016 um 16:09:20 Uhr:


dann werde ich auf motortalk in zukunft keinen und nichts mehr weiter empfehlen...

Das war nicht mein Ziel und sicher auch nicht das des/der anderen "Kritiker". Ich versuche mal, Dir was aufzuzeigen:

Der schlechteste Reifen im 2016er Auto Bild Bremstest war:

Platz 50 Toyo Nanoenergy 2 (91 V)
Bremsen nass 41,0 m
trocken 38,7 m
gesamt 79,7 m

Es wird wohl keiner meinen, dass Auto Bild hier aus irgendwelchen niederen Beweggründen ausgerechnet den Markenhersteller Toyo abstraft, während Chinareifen, deren Namen man kaum je gehört hat (wer kennt Constancy??), besser abschneiden.

Und nun zu Kundenbewertungen des Toyo:

http://www.reifentest.com/.../index.html
Bremsen auf Nässe im Durchschnitt 4 von 5 Sternen. Ist doch recht gut. Oder?

Merkst Du etwas?

Der beste Bremser im Test, Pirelli P7 Blue, hat in diesem Forum etwa 4,5 Sterne. Kein großer Unterschied. Dennoch trennen die Reifen Welten.

Anderes Beispiel:
Frag 100 Dacia Fahrer, ob sie zufrieden sind.
Frag 100 MB S-Klasse Fahrer, ob sie zufrieden.

Ich wette mit Dir, dass die MB Fahrer schlechtere Bewertungen abgeben als die Dacia Fahrer. Ist also der Dacia besser? Oder sind nur die Ansprüche ganz andere?

Ähnliche Themen

@Jan0815 Das Beispiel mit den Dacia und den Benz isses einfach.

Das is eben durch alle Bereiche so.

Und dieser Umstand erfüllt Motortalk mit reichlich Leben 😁

@playboypunk Empfiel nur weiter. Bissle Diskussion zählt halt dazu. Solang mans nich übertreibt.

Hier muss doch keiner gekränkt sein oder sowas...

finde es halt nur extrem schade dass man hier seine meinung nicht mehr vertreten darf, ohne gleich abgestraft zu werden ^^

der nankang ist einfach ein mittelklasse reifen, mehr nicht. keine extreme verkehrsgefärdung aber auch kein highperformance conti.

Selbstverständlich darfst du deine Meinung vertreten. Aber wenn du Murks schreibst (und das war hier reichlich der Fall) dann musst du auch mit Gegenwind leben.

Hier kann und soll jeder persönliche Erfahrungen abgeben. Ob die angenommen werden steht eh auf einen anderen Blatt, weil eben doch viele eine heimliche Vorliebe für Marke X haben und sich nur bestätigen lassen wollen.

Aber wenn du Threads zuspammst mit deinem heißgeliebten Nankang obwohl dieser Reifen hier nicht zur Debatte steht weil er in keinem der hier genannten Tests vorkommt kannst du keine Ovationen erwarten.

Das erinnert nämlich stark an die Chinareifen-Befürworter die in diversen anderen Threads trotz katastrophaler Testergebnisse ihre Billigreifen in den Himmel heben und grundsätzlich jeden Premium-Reifen verteufeln.

Subjektive Meinung OK, aber er sollte doch zumindest annähernd realistisch sein und das Produkt sollte irgendwas mit dem Thread zu tun haben

Ich fahre ( brauche ) neue Sommerreifen in der Grösse 205 / 45 / R16...

Ja, die gibt es tatsächlich 😉

Ich würde mir wünschen, wenn so ne Grösse auch mal getestet würde...
Wird wohl glaube ich nicht geschehen.

Mit dem Vredestein Sportrac 5 sollt ich doch was gutes dafür im Auge haben schätze ich.
Oder an welchen Testergebnissen, von der Grösse her, sollte ich mich am besten orientieren ?

215 bzw 225 45 17

Auch Niederquerschnitt. Nun wäre nur dein Fahrprofil interessant, ob eher Viel km, weniger. Sportlich oder komfortabel
?

Da dieses Format auch schon in ne sportliche Richtung geht könnt man, wenn denn auch in 205/45 16 erhältlich, durchaus mal als grobe orientierung den aktuellen Test in 225/45 17 des ADAC nutzen... So würde ichs machen.

Ich fahre nur ca. 5000 KM im Jahr .
Und die kommen auf einen Peugeot 206 SW. / mit 80 KW

Meinen Fahrstiel... Nicht sportlich, aber sagen wir mal zügig oder flott :-)
Aus dem Alter "den überhole ich auch noch" bin ich heraus ;-)

Ach ja, komfortabel wäre nicht schlecht :-)

Was leider keiner Testen kann, ist wie schnell die Reifen altern und ihre guten Eigenschaften wieder verlieren.

Da hab ich leider mit Reifen der mittleren Preisklasse schlechte Erfahrungen gesammelt.

Grade wenn man nicht so viele Kilometer abspult, kann sich der teurere Premiumreifen dennoch lohnen, wenn er 1-2 Saison länger hält.

Der ADAC Reifentest ist für mich der Glaubwürdigste. Für die von mir benötigten 245/45R18 sind nur die Ergebnisse Trocken, Nass und Komfort relevant. Somit haben für mich Conti SportContact 5 und Michelin Pilot Sport 3 am besten abgeschnitten.
Aber was ist ein ESA-Tecar Spirit Reifen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen