Sommerreifentests 2016
Moin,
der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.
Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.
Beste Antwort im Thema
Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.
In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .
Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁
392 Antworten
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 24. Februar 2016 um 18:24:12 Uhr:
Zitat:
@playboypunk schrieb am 24. Februar 2016 um 18:02:22 Uhr:
- seitenführung, aquaplaning ohne tadelJa, solche Angaben sind natürlich überzeugend.
Und jetzt ernsthaft von mir:
Deine persönlichen Erfahrungen und Einschätzungen dieses Reifens sind genauso lächerlich nichtssagend und irrelevant, wie es meine auch wären. Der Unterschied zwischen uns ist nur: Ich bin mir dessen bewusst!
und eure aussagen sind von subjektiven testern die nach objektiven testkriterien subjektive benotungen aufs papier bringen? wenn man es so sehen will ist alles subjektiv..
Der Conti Bestnote (10 von 10 Punkten) beim Vorbeifahrgeräusch? Muhahahahaha
Zum Vergleich: Der Michelin Primacy müsste laut Label leiser sein (69 db zu 72 db beim Conti), schneidet mit 9 Punkten aber schlechter ab. Der Conti soll also leiser sein als der Michelin??? Wenn man bei Google die Stichworte "Conti Sport Contact 5" und "laut" eingibt, hat man Lesestoff für Wochen.
Es kann bei dem Test nicht mir rechten Dingen zugegangen sein!
Was ich beim GTÜ-Test bemerkenswert finde ist die Äußerung, dass die 4 besten Reifenmarken den Schwerpunkt anscheinend eindeutig auf den Grip gelegt haben, die Effizienz stand weit hinten.
Dann können wir Grip-Fetischisten uns ja auf 2-3 SR-Wechsel pro Saison freuen, macht ja auch Spaß 😁.
Ähnliche Themen
Der Test wurde in Zusammenarbeit mit der Autozeitung erstellt. Dieselbe Autozeitung die im September noch folgendes über den Conti Sport Contact 5 schreibt:
"Beim Bremsen ist der Sport Contact 5 stark, im Handling etwas träge, aber sicher. Hoher Rollwiderstand, lautes abrollen. (Messergebnis 74 db).
http://www.autozeitung.de/.../...eifen-test-2015-vergleich-tabelle.pdf
Jetzt soll dieser Reifen die Bestnote beim Vorbeifahrgeräusch erreicht haben???
Zitat:
@playboypunk schrieb am 24. Februar 2016 um 21:13:55 Uhr:
und das zum thema subjektiv, siehe punkt fahrsicherheit.
Gegen diese Reifenlobbyisten a'la Conti und Premiumreifen werden wir keine Chance haben mit unseren subjektiven Erfahrungen und Eindrücken.
Fahre auch seit letztem Jahr den Altimax Sport von General Tire mit bisher nur positiven Erfahrungen.
Gehört zum Conti Konzern und produziert bei Conti in Aachen, die Reifen für den europäischen Markt.
Bis heute weiß ich das dieser Reifen dem Goodyear ebenbürtig ist, wenn nicht sogar dem Goodyear in einigen Kriterien überlegen ist.
Aber das zählt hier ja nicht.
Zitat:
@playboypunk schrieb am 24. Februar 2016 um 21:13:55 Uhr:
und das zum thema subjektiv, siehe punkt fahrsicherheit.
Das ist ein Aspekt von mehreren. Andere Kriterien lassen sich durch objektive Messungen ermitteln.
Zitat:
@AMenge schrieb am 24. Februar 2016 um 22:13:04 Uhr:
Zitat:
@playboypunk schrieb am 24. Februar 2016 um 21:13:55 Uhr:
und das zum thema subjektiv, siehe punkt fahrsicherheit.
Das ist ein Aspekt von mehreren. Andere Kriterien lassen sich durch objektive Messungen ermitteln.
aber gerade die punkte, die auch ich in euren augen subjektiv bewertet habe. unsere "experten" machen es nicht anders 🙂
So, der ADAC wird wohl auch bald was Geneaueres veröffentlichen:
https://www.adac.de/.../sommerreifentest_2016.aspx?...
Bisher nur kurze Erläuterung in Textform
Lieder weder die Neuheiten von Dunlop, Goodyear noch Michelin dabei.
Immerhin gibt es ein paar Überraschungen:
Esa Tecar auf 2. Platz. In der Vergangenheit schnitten die immer mal gut ab, waren zumindest mal aus der Goodyear-Prduktion.
Vredestein recht weit vorne, den Ultrac Vorti habe ich auch mal ins Auge gefasst.
Der Sava Intensa HP mit geringsten Verschleiß
Uniroyal baut doch nicht den ultimativen Regenreifen
Yokohama und Toyo zeigen Aufwärtstendenzen auf nasser Straße, Yoko mal wieder Trockenmeister (zusammen mit Conti)
Nokian ist wieder mal im stabilen Mittelfeld
Nichts zu holen für die typischen Zweitmarken Fulda und Semperit
Kann es sein das Auto zeitung auch einen Test in 225/45R17 gemacht hat? Hoffentlich haben die die Neuheiten dabei
Der GTÜ Test war in Zusammenarbeit mit der Auto Zeitung. Die veröffentlichen also denselben Test, zumindest mit denselben Rohdaten. Steht aber auch schon zweimal hier.
@ADAC 225/45 R17 (die Überschrift mit 225/55 R16 ist falsch, Glanzleistung ADAC)
Ganz toll, ein Test ohne Dunlop und Goodyear. Der Conti SC5 scheint überarbeitet worden zu sein für die 2016er Saison.