Sommerreifenempfehlung 225/40 R18
Hallo,
bin auf der Suche nach Reifen in o.g. Größe für meinen S60. Hat wer Empfehlungen?
Bedingung: Felgenschutzkante
wichtig wäre mir:
- Laufleistung
- geringes Abrollgeräusch
Bin bisher Bridgestone S03 Potenza Pole Position gefahren. Die Haftung auf nasser Fahrbahn ist phantastisch aber der Verschleiß und das Abrollgeräusch besonders in Kurven waren ned so toll..... 🙁
Danke vorab,
Eric
24 Antworten
Hallo,
gibt dann noch Dunlop Sport Maxx, Goodyear GSD3 (gutes Preisleistungsverhältnis) sowie Michtelin PilotSport (ziemlich überteuert), ContiSport Contact 2 (unheimlich schnell abgelaufen sprich hält nicht lange der Reifen) und Pirelli Zero Ross (sollen auch extrem weich sein sprich sehr kurze Lebensdauer).
Gruß Zonkdsl
Hankook Ventus K104.
Sehr leise, Verschleiß hält sich in Grenzen, trocken gute Bodenhaftung, Nass akzeptabel, weil V.Profil.
In Preis/Leistung unschlagbar !
Hallo,
danke zonkdsl und Roman,
Michelin würden mich sehr reizen aber der Preis 😰
Hankook K104 ist sehr interessant. Habe gerade auf der Homepage von Hankook gestöbert und jemand von Hankook hat mir auch soeben per e-mail bestätigt, dass der eine Felegnschutzleiste hat. Hat man im Internet nicht erkennen können. Roman, bist Du den Reifen schon auf deinem Volvo gefahren? Wie lange hat der gehalten?
Auch interessant finde ich Pneumant PN 950, Made in Germany - zum Asienpreis 😉
Meine Brigestone waren nach knapp 18.000km runter, trotz 140PS und fehlendem Turbobums 🙁
Ciao,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Hankook K104 ist sehr interessant. Habe gerade auf der Homepage von Hankook gestöbert und jemand von Hankook hat mir auch soeben per e-mail bestätigt, dass der eine Felegnschutzleiste hat. Hat man im Internet nicht erkennen können. Roman, bist Du den Reifen schon auf deinem Volvo gefahren? Wie lange hat der gehalten?
Haben bisher diverse Hankook gefahren (ich u.a. auf V70T5 und XC70), aber nur Winterreifen.
Wir waren sehr zufrieden mit denen! Auch was die Laufruhe angeht, habe ich vorher kaum was besseres gefahren. Soviel ich weiss, packen die immer Silica in ihre Gummimischungen!?
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Soviel ich weiss, packen die immer Silica in ihre Gummimischungen!?
Die besseren Sommer- und Winterreifen haben das. Jetzt hab ich mich schon paarmal mit einer netten Dame von Hankook gemailt, Antwort kam immer prompt. Wenn das kein gutes Ohmen ist 😉
Auf die Antwort von Pneumant, wann den ein Winterreifen mit Felgenrippe rauskommt warte ich heute noch, 2 e-mails hatte ich da geschrieben. 😠
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Auf die Antwort von Pneumant, wann den ein Winterreifen mit Felgenrippe rauskommt warte ich heute noch, 2 e-mails hatte ich da geschrieben.
Leider haben "wir" das hier in D immer noch nicht verstanden 🙁 😠 🙁
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Leider haben "wir" das hier in D immer noch nicht verstanden 🙁 😠 🙁
Ich hatte vor ein paar Jahren mal beruflich mit ausländischen Lieferanten zu tun. Da ich als Einkäufer eine Serienproduktion zu betruen hatte hingen mir jeden Tag die Termine im Nacken. Lieferanten waren unter anderem Italiener und Asiaten. Die Italiener hatten ihr eigenes Zeitverständnis aber nach den Chinesen, Japanern, Taiwanesen und Malayen konnte man die Uhr stellen. Hatte man mal ein Teil mit einer Lieferzeit von 3 Monaten vergessen zu bestellen, dann haben die es geschafft die Teile in 2 Woche zu produzieren. Auch die Kommunikation war immer top.
Mittlerweile arbeite ich schon 5 Jahre als Einkäufer und da hat man schon Firmen kennengelernt. Da gibts welche, da ist man Bittsteller (aber nur für kurze Zeit 😉 ) und andere reißen sich die Beine raus: Da merkt man dann, dass sie verkaufen wollen und das honoriere ich dann auch gerne.
Zurück zu den Reifen. Folgendes Post hab ich über google in MT gefunden, es stammt von "DSG":
"ich sage dies auch, weil ein sogenannter "nobody-reifen" nicht gleich ein schlechter sein muss, weil im letzten "auto bild test & tuning" ein reifentest der dimension 225/40-18 drin ist und das ergebnis meines erachtens sehr erstaunlich ausfällt. im test sind bridgestone potenza re 050, conti sportcontact 2, michelin pilot sport 2 aus dem premium-segment und hankook ventus sport k104, kumho ecsta ku 19, marangoni zeta linea aus dem "billig-segment".
endergebnis:
3 reifen mit vorbildlich abgeschlossen;
bridgestone, conti und man höre und staune hankook (und nicht etwa michelin!!!).
der michelin ist empfehlenswert wie der kumho auch, der marangoni anscheinend nicht empfehlenswert."
Ich glaub, damit hat sich das ganze entschieden 🙂
Ciao,
Eric
Ja ich würde auch immer wieder den Bridgestone nehmen schon alleine wegen dem "Potenza" im Schriftzug...ups.. mist bin ja im Volvoforum...also nimm die Conti da ist dein Gasbomber mit "Premium" unterwegs...😉😁
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Ja ich würde auch immer wieder den Bridgestone nehmen schon alleine wegen dem "Potenza" im Schriftzug...ups.. mist bin ja im Volvoforum...
Tja der Wechsel zwischen VW und Volvo-Forum ist nicht so einfach und nicht zu überlesen! 😁
Und für den "schnellsten Schalter" steht auch noch Pole Position auf der Flanke 😛
Grüße!
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Und für den "schnellsten Schalter" steht auch noch Pole Position auf der Flanke
Was nützt dem schnellsten Schalter die Pole Position, wenn´s mit dem Anfahren nicht klappt 😉
Gruß
Martin
Würde auch die Hankook nehmen!
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hab ja jetzt DSG
Eben, bis das in die Gänge kommt, bin ich weg 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Das sollten wir mal testen😉
Gruß Martin(war letzten Samstag bei B&B Tuning)
is das ne Tochterfirma von Tuppermartin????
😁