Sommerreifen
Hallo alle zusammen. So wie es aussieht werden nächstes Jahr langsam neue Sommerreifen fällig. Ich habe die 19 Zoll auf AMG Felgen.Was würdet ihr für welche kaufen. Und was mich interessiert müssen es unbedingt die knochenharten Runflats sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jottlieb schrieb am 27. Februar 2019 um 20:01:18 Uhr:
Zitat:
@mercy-dess schrieb am 27. Februar 2019 um 16:15:10 Uhr:
....fahr die doch runter bis auf Grenze. Ist doch schade ums Geld.
Naja, irgendwann geht's halt auch um die Gesundheit. Wegen Geiz bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern zu kommen oder schlecht bremsen zu können, das ist dann an der falschen Stelle gespart.
Hallo!
Keine Sorge, bei der Jahreslaufleistung von 6000 Kilometern, kann man die ruhig und ohne Bedenken sogar noch 2 Saisons durchfahren.
Gruß
39 Antworten
Danke für die Empfehlung.
Empfiehlst du den Conti aus persönlicher Erfahrung oder aufgrund irgendwelcher Merkmale, die die anderen nicht haben?
Ich hatte ja den Dunlop an 1. Stelle....
Und wie ist das mit Runflat und Tirefit? Wie erkenne ich, ob der Reifen das haben muss bzw. dass er es hat? In den Beschreibungen steht es nicht explizit drin.
Danke und lg
Guten Morgen ,
Ich habe auch die Continental auf meine Felgen drauf - bin sehr zufrieden damit. Waren auch Testsieger !
Falls du Zeit hast nimm sie dir und klappere mehrere Händler ab weil da kannst du richtig Geld sparen. Der billigste Satz Reifen hat damals 745 gekostet und den teuersten den sie mir angeboten haben gleiche Marke über 1100 €
Der Run Flat ist dafür da, falls du einen Platten hast kannst du damit zur Werkstatt fahren. Ich persönlich würde mir keine mehr kaufen
Danke!
Ich habe jetzt verschiedene Testberichte gelesen und bin noch immer nicht schlauer als zuvor. Vielleicht liegts ja an mir ;-)
Jedenfalls aussagekräftig, dass jetzt schon zwei Empfehlungen für den Conti abgegeben wurden.
Ich habe im Moment noch Dunlop Winterreifen (Winter Sport irgendwas). Weiß nicht, obs mehr am Fahrwerk liegt, aber ich spüre die Straße wesentlich mehr als mir lieb ist, grad bei eher niedrigen Geschwindigkeiten (Stadt).
Meine letzten Sommerreifen waren auch Dunlop, selbes "Fahrgefühl".
Ich hätte mir etwas mehr Komfort in einem Mercedes erwartet.... kann man das überhaupt über die Reifen ausgleichen oder habe ich da zu hohe Erwartungen?
Für die nächste Wintersaison sind jedenfalls Pirelli 215/55 R18 schon vorbereitet - bin schon gespannt.
Aber erst mal muss ich nette Sommerreifen finden und tendiere jetzt dann doch auch zum Conti....
Vielleicht hat noch jemand Feedback dazu?
Danke und lg, eine Unentschlossene
Zitat:
@Chaosprinzip schrieb am 9. März 2020 um 06:28:59 Uhr:
Guten Morgen ,
Ich habe auch die Continental auf meine Felgen drauf - bin sehr zufrieden damit. Waren auch Testsieger !
Falls du Zeit hast nimm sie dir und klappere mehrere Händler ab weil da kannst du richtig Geld sparen. Der billigste Satz Reifen hat damals 745 gekostet und den teuersten den sie mir angeboten haben gleiche Marke über 1100 €
Der Run Flat ist dafür da, falls du einen Platten hast kannst du damit zur Werkstatt fahren. Ich persönlich würde mir keine mehr kaufen
Tipp:
Wer Abrollkomfort will, keine Runflat nehmen.
Reifenflanken sind härter und fester, dadurch rollt der Reifen steifer ab.
Den Luftdruck anpassen, zu hoher Druck ist sparsam aber unkomfortabel.
Ähnliche Themen
Ich finde die Dunlops zu laut und sehe mich deswegen bereits nach Alternativen um. Ich habemir nämlich kurz vor Saisonwechsel einen Nagel vorne rechts eingefahren und habe für genau diese genannten Dunlops (die ich eh schon drauf habe) ein Angebot vom Lager bekommen.
Allerdings will ich auch noch versuchen den Reifen zur Reparatur zu geben, da ich nur ca 4000 km pro Saison fahre und die Sommerreifen noch 5 mm (laut Lager) Profil haben und gerade 4 Jahre alt sind.
Danke euch für die hilfreichen tipps! Dunlop habe ich jetzt ausgeschlossen.
Eine letzte Frage noch zu GLA-Reifen:
Es gibt 4x4 Reifen, der Conti scheint ein „normaler“ Reifen zu sein. KANN oder MUSS ich für den GLA Allrad-Reifen haben?
Sind 4x4-Reifen = Allrad? Mein Auto hat kein Allrad, nur Vorderantrieb. Es geht wohl aber auch um den anderen Schwerpunkt und das Gewicht des Autos, wofür die 4x4 Reifen gemacht zu sein scheinen. Ich fahre nicht off-road. Trotzdem 4x4?
Hallo
@Rookie_56Zitat:
Sind 4x4-Reifen = Allrad? Mein Auto hat kein Allrad, nur Vorderantrieb. Es geht wohl aber auch um den anderen Schwerpunkt und das Gewicht des Autos, wofür die 4x4 Reifen gemacht zu sein scheinen. Ich fahre nicht off-road. Trotzdem 4x4?
Der GLA ist vom Typus her kein Geländewagen, sondern nur eine etwas höher gelegte A-Klasse mit zusätzlicher Kunststoffbeplankung, für eine robustere optische Erscheinung.
Gruß
wer_pa
Hi zusammen
Also unser Gla 200 braucht nun wirklich keine 4+4 Reifen, für was denn auch, ist ja weiß Gott kein Geländewagen!
Zudem spar ich mir dieses jährliche Umrüstung Winter/Sommerreifen, habe Allwetter 235/50/18 von Vredestein und gut!
Da ist auch nix mit laut und schwammig etc. bin absolut zufrieden.
Vor allem wo haben wir denn noch Winter mit extrem Schnee!
Schönes WE
Zum Vergleichen Sommerreifen 235/50-18
Zum Vergleichen Ganzjahresreifen 235/55-19, interessant im Vergleich, sind auch ein Winter und ein Sommerreifen dabei.
Hi
Diese Tests sind für mich fürs Papier, kein Vergleich in der Praxis!
Vor allem fahre ich meine im 4 Jahr und sag einfach top, nicht schlechter oder besser als die anderen!
Gruss