Sommerreifen im Winter - Auto still gelegt
Hallo,
Ich wurde vorgestern von der Polizei angehalten.
Dabei bin ich trotz Schneefall mit Sommerreifen gefahren bin.
(Ich wollte diese in den kommenden Tagen auswechseln, da in der Region bisher kein Schnee lag)
Daraufhin musste ich das Auto abstellen und die Schlüssel übergeben. Ich habe nun ca. 1 Woche Zeit, nachzuweisen, dass ich Winterreifen habe und erhalte dann die Schlüssel zurück😕🙁😠:
Ist das so zulässig?
Ich finde das ganze sinnlos. Ein Bußgeld und von mir aus den Punkt kann man ja noch tolerieren, aber das Auto still zu legen scheint mir vorsichtig ausgedrückt "wahnhaft".
Ich wohne in einer Stadt, die Straßen sind entsprechend gut geräumt und waren auch bei der Kontrolle frei.
Zumindest hätte man mich noch nach Hause fahren lassen können.
Jetzt muss ich einen vollkommen unverhältnismäßigen Aufwand betreiben. Ich kann es immer noch nicht glauben.
Fragt sich außerdem wie der Nachweis der Winterreifen überhaupt erfolgen soll. Ich kann ja schlecht mit dem Auto und den Reifen dort vorfahren, wenn ich die Schlüssel nicht habe.
Beste Antwort im Thema
ich finde es gut, lernen durch schmerzen.
der winter kam ja so überraschend 😮
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo du Recht hast, hast Du Recht.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Unbestritten betrifft das den TE nicht, weil er bei Schneefall gefahren ist. Eine Untersagung der Weiterfahrt scheint mir gerechtfertigt, die Verpflichtung zur Anschaffung von Winterreifen aber nicht.
leider. ein zwang wr zu kaufen oder den wagen bis zur schneefreien zeit zu beschlagnahmen wäre angepasst.
@derbeste
tja gute frage.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
leider. ein zwang wr zu kaufen oder den wagen bis zur schneefreien zeit zu beschlagnahmen wäre angepasst.
Warum? Ich habe schon Winter mit vielleicht 10 Tagen mit winterlichen Verhältnissen erlebt. Wer in den wenigen Tagen auf sein Auto verzichten kann, soll Winterreifen kaufen? 😕
Zitat:
Original geschrieben von derbeste44
Mag sein, aber das Fahrzeug sicherstellen ???
So wie ich das verstanden habe, wurde lediglich die Weiterfahrt untersagt und zu dessen Sicherstellung die Fahrzeugschlüssel einkassiert.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
ich finde es gut, lernen durch schmerzen.der winter kam ja so überraschend 😮
ja, genau.
gestern habe ich mich noch bei 30°C am baggersee gesonnt und heute morgen war alles voller schnee😰
Ähnliche Themen
meine güte,ich fass es nicht, ich hätte nie gedacht das infuso von mir einen daumen bekommt 😁🙁
aber btt
ich denke das der te das mit dem sicherstellen und so bewusst oder unbewusst hier überzieht.
wie einige schon sagten, verbot der weiterfahrt bei winterlichen verhältnissen mit sr , völlig ok
alleine wenn ich sowas höre schwillt mir schon wieder der kamm,
das sind dann die leute die dann achso doll überrascht werden wenn sie bei 90 aus der kurve fliegen und noch nen familienvan mit von der straße schießen,
oh gottogott, das hab ich ja gar nich gewollt, aber der schnee kam im winter so überaschend,passiert mir mit weihnachten auch immer 🙁🙁
was ich sonst darüber denke behalte ich lieber für mich, und hoffe das hier möglichst schnell geschlossen wird 🙁
Zitat:
Original geschrieben von MyronGeynes
...aber das Auto still zu legen scheint mir vorsichtig ausgedrückt "wahnhaft".
Das Fahrzeug wurde
nichtstillgelegt. Es wurde lediglich die Weiterfahrt untersagt.
wenn weihnachten vor der tür steht, verlasse ich die wohnung stehts aus dem fenster😁
im prinzip läßt sich so eine situation auch für wenigfahrer einfach vermeiden:
allwetterreifen oder winterreifen auch im sommer fahren
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zweitschlüssel?Zitat:
Original geschrieben von MyronGeynes
Fragt sich außerdem wie der Nachweis der Winterreifen überhaupt erfolgen soll. Ich kann ja schlecht mit dem Auto und den Reifen dort vorfahren, wenn ich die Schlüssel nicht habe.
Ich weiß nicht genau ob das dem Sinn der Maßnahme (sofern es hier überhaupt einen gibt) entsprechen würde, wenn ich einfach mit dem Auto weiterfahre, während der eigentliche Schlüssel bei der Polizei liegt.
Wie das rechtlich zu bewerten wäre, würde mich schon interessieren.
richtich kawamann
aufm k11 meiner frau die nur 10.000 km im jahr fährt sind auch allwetterreifen drauf, für unsre verhältnisse in der nordeutschen tiefebene ausreichend
schlüssel bei besserem wetter von der wache abholen?
zum reifenhändler schleppen lassen??
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn weihnachten vor der tür steht, verlasse ich die wohnung stehts aus dem fenster😁im prinzip läßt sich so eine situation auch für wenigfahrer einfach vermeiden:
allwetterreifen oder winterreifen auch im sommer fahren
Darüber habe ich auf dem Heimweg mit den öffentl Verkehrsmitteln auch nachgedacht.
Allerdings haben reine Sommerreifen, insbesondere die die ich gerade fahre im Sommer und auch im Winter auf trockener Straße deutlich bessere Eigenschaften als Allwetterreifen.
Winterreifen nutzen sich im Sommer auch stark ab und haben wenig Haftung.
Ich finde deshalb die ganze Überregulierung bezügl. der Reifen inkonsequent und ärgerlich.
Zitat:
Original geschrieben von MyronGeynes
Ich weiß nicht genau ob das dem Sinn der Maßnahme (sofern es hier überhaupt einen gibt) entsprechen würde, wenn ich einfach mit dem Auto weiterfahre, während der eigentliche Schlüssel bei der Polizei liegt.
Du sollst nicht mit Hilfe des Zweitschlüssels einfach mit dem Fahrzeug weiterfahren, sondern diesen lediglich dazu nutzen, das Fahrzeug mit montierten Winterreifen bei der Polizei vorzuführen (vorher natürlich mit den Beamten die Zulässigkeit abklären).
und meine nicht mehr ganz wintertauglichen wintereifen habe ich letzten sommer runtergefahren.
bin ja kein verschwender😉
mit allwetterreifen kommt man im westerwald nicht weit, wenn der winter zuschlägt...
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Warum? Ich habe schon Winter mit vielleicht 10 Tagen mit winterlichen Verhältnissen erlebt. Wer in den wenigen Tagen auf sein Auto verzichten kann, soll Winterreifen kaufen? 😕Zitat:
Original geschrieben von infuso
leider. ein zwang wr zu kaufen oder den wagen bis zur schneefreien zeit zu beschlagnahmen wäre angepasst.
um solche situationen gar nicht erst entstehen zu lassen? wer lässt den wagen denn wirklich stehen, wenn der winter sooooooo überraschend kommt? oder wird dann doch nach der arbeit noch im schneckentempo nach hause gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von MyronGeynes
Ich finde deshalb die ganze Überregulierung bezügl. der Reifen inkonsequent und ärgerlich.
Wenn Apelle an die Eigenverantwortlichkeit der Fahrzeugführer nicht weiterhelfen, bleiben nun mal keine anderen Alternativen übrig.
Bei allem Respekt, dies erscheint mir alles sehr ominös. Die Polizei nimmt keine Schlüssel weg, lässt das Auto am Fahrbahnrand für eine Woche stehen und geht dann ihrer Wege. Wenn die Weiterfahrt aufgrund einer Betriebsgefahr untersagt wird, wird das Fahrzeug in der Regel sichergestellt und verwahrt.
Für Fragen zur Rechtmäßigkeit des Vorgehens in diesem sehr "speziellen" Fall empfehle ich das Aufsuchen eines Rechtskundigen (Anwalt).
Der TE möge mir belastbare Fakten bzw. sonstttige Gründe liefern, die mich dazu bewegen, den Thread wieder zu öffnen.
Bis dahin bleibt der Thread geschlossen