Sommerreifen Frage ???

VW Vento 1H

Ich habe 4 Sommerreifen. Allerdings hat einer ein anderes Profil als die anderen. Ist das Schlimm wegen Tüv und so ???

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von papavomdavid



Zitat:

Original geschrieben von mario1970


Mir geht es eigentlich nicht um die Profiltiefe. Sondern darum das 3 Reifen von einer Marke und der andere von einer anderen Marke ist. Das Profil selber ist bei dem einen Reifen anders.

Ich würde ja ein Bild machen aber meine Digicam ist kaputt

Ich habe DAS oben schon mal reingeschrieben..., aber das kapieren sie nicht...

Irgendeiner hat mal von Profilhöhe angefangen..., seitdem denken die verkehrt...

UND:
Wenn ich einen Platten haben sollte, dann kommen auf eine Achse halt 2 NEUE (!!!), den übrigen behalte ich mir auf...
Verschiedene Reifen(marken) an der gleichen Achse: N E I N !!!

Vorne und hinten unterschiedlich geht OK...

Fragt mal Euren Reifenhändler, der hat diesen Beruf gelernt und wird's Euch sagen... (Ach neee..., Ihr habt ja keinen Reifenhändler..., im Internet kann man ja mit niemand reden..., da isses bloss BILLIG...!).
Und fragt mal Euren Versicherungsvertreter..., wie die Versicherungen das bei einem Unfall mit Einsatz eines Gutachters sehen...

GUTE FAHRT...!

Was Du vorschlägst, ist möglicherweise sinnvoll aber keines falls Vorschrift.

Das einzige, was definitiv nicht gestattet ist, ist Diagonal- und Radial-Reifen zu mischen. Das ist auch nicht achsweise erlaubt; andererseits ist diese Vorschrift IMO mittlerweile nahezuüberflüssig, weil es für aktuelle Autos gar keine brauchbaren Diagonalreifen mehr geben dürfte.

Es ist grundsätzlich erlaubt, vier verschiedene Reifen(-Marken) zu fahren und die Reifen müssen auch nicht dieselben Profiltiefen aufweisen. Es ist auch erlaubt, zumindest Achsweise Sommer- und Winterreifen zu mischen, ob die Mischung sogar auf einer Achse erlaubt ist, weiß ich aus dem Stegreif nicht. Was meines Wissens einheitlich sein muß (ausser es ist anders eingetragen), sind die Reifendimensionen.

Jetzt kommt das große Aber: Ob ein wüster Reifenmix wirklich sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Zumindest bei extremen Kombinationen könnte ich mir eine deutliche Verschlechterung des Fahrverhaltens -zumindest in Extremsituationen (und da kann man es i.d.R. grad garnicht gebrauchen)- vorstellen.

Den Versicherungsvertreter kann man natürlich gerne fragen, man sollte das von ihm Gesagte nur nicht für bare Münze nehmen. Im Zweifel gilt nämlich das, was im Gesetz steht bzw. was der Richter sagt.

Bezogen auf den konkreten Fall: Ein "anderer" Reifen, dazu noch mit deutlich "besserem" Profil sollte nicht allzu kritisch sein. Auch halte ich im konkreten Fall den Platz an der HA für den besten (egal ob rechts oder links) u.a. deswegen, weil so das Differential nicht unnötig belastet wird.

Ich persönlich fahre auf meinen bzw unseren Autos zumindest immer Achsgleich und sofern möglich (bisher immer geklappt) auch mit gleicher Profilstärke pro Achse.

Erlaubt ist allerdings mehr:

Wiki Reifen

Diagonal - Raidial Delticom

Kurz gefasst:

- was der TE möchte ist wohl zulässig solange es sich nicht um eine Mischung zwischen Radial und Diagonal Reifen handelt.
Da wohl fast alle normalen PKW Reifen nach dem Radial Prinzip aufgebaut sind dürfe es erlaubt sein.....

Desweiteren müssen beide Sommerreifen sein ..... ist wohl gegeben ....

Solange man gemütlich und den Strassenverhältnissen angepasst fährt wird das glaub auch keine Ernsthaften Probleme machen - das wird sich eher bei Fahren im Grenzbereich z.B kurvige Landstrasse oder bei flotter Fahrt im Regen bemerkbar machen..... und sowas kann man ja vermeiden wenn man mit gemischten Schuhen unterwegs iss....

also nein, auf einer Achse gleicher Reifen, 2 unterschiedliche Reifen auf einer Achse ist nicht zulässig!
Egal wieviel Profil beide Reifen haben.

Wäre ja nur Schade um die Reifen. Ich kaufe wenn sie unter sind eh 4 gleiche

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RedDog1


also nein, auf einer Achse gleicher Reifen, 2 unterschiedliche Reifen auf einer Achse ist nicht zulässig!
Egal wieviel Profil beide Reifen haben.

Steht wo geschrieben ? - dann wär der WIKI Inhalt FALSCH ?

Du kannst z.b. einen Pirelli, einen Michelin und zwei Dunlop's drauf haben aber keinen vierten verschiedenen...

Reifen Größe, Tragkraft und der Geschwindigkeitsindex müssen immer gleich sein...

Zitat:

Original geschrieben von Deluxerecords


Du kannst z.b. einen Pirelli, einen Michelin und zwei Dunlop's drauf haben aber keinen vierten verschiedenen...

Reifen Größe, Tragkraft und der Geschwindigkeitsindex müssen immer gleich sein...

Und wo steht das schon wieder .... dann wäre ja eine Achse auf jeden Fall ungleich gepaart eventuell sogar beide Achsen ......

z.B

vorne 1x Michel / 1x Dunlop
hinten 1x Pirelli / 1x Dunlop

oder

vorne Dunlop / Dunlop
hinten Pirelli / Michelin

die Regelung max 3 verschieden Reifenhersteller wäre nun völlig sinnfrei .......

Gleiche Grösse und technische Eigenschaften sind selbstredend

Hey Leute, ich hatte auch schonmal das Gefühl, dass hier ein freundlicherer Umgangston unterinander ist. Das eine Diskussion zwischen GTI und V6 oder was weiß ich etwas hitzig wird ok, aber wegen einen jämmerlichen Reifen?

1. Was ich sofort gelernt habe in diesem Forum und auch dem Themenstarter empfohlen werden könnte (wie so vielen) ist die SuFu (!)

2. Würde diese benützt, wäre man hier auf dieses gestoßen:

Zitat:

Mischbereifung
Streng genommen ist nach dem Gesetzestext der Straßenverkehrszulassungs-Ordnung (StVZO, § 36) nur die Montage von Reifen unterschiedlicher Bauart unzulässig, sprich: Radial- und Diagonalreifen dürfen nicht an einem Fahrzeug zum Einsatz kommen.
Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff "Mischbereifung" aber auch verwendet, wenn man an die gleichzeitige Montage von Sommer- und Winterreifen denkt oder an die Verwendung unterschiedlicher Profile, Reifengrößen, Fabrikate etc. Gänzlich verboten ist hiervon die Montage unterschiedlicher Reifengrößen — Ausnahme: Montage des Notrades im Pannenfall zur Fahrt in die Werkstatt. Eine weitere Ausnahme gibt es bei einigen Sportwagenmodellen, hier ist aber ausdrücklich im Kfz-Schein vermerkt, dass vorne und hinten unterschiedlich große Reifen zu verwenden sind.

Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller, ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden.

Besonders gravierende Änderungen im Fahrverhalten können auftreten, wenn gleichzeitig Sommer- und Winterreifen montiert werden. Die jeweiligen Stärken dieser Reifen sind für die besonderen Einsatzbedingungen ausgelegt. Je nach Fahrbahnzustand und Einsatzbedingungen kommt es bei gemischtem Einsatz dann vor, dass die eine Reifensorte noch sicher greift, während die andere ihr Limit an Haftfähigkeit erreicht oder gar schon überschritten hat. Auf winterlich glatter Fahrbahn bricht die mit Sommerreifen bestückte Achse zwangsläufig früher aus und blockiert beim Bremsen sofort.

Quelle:http://...desverband-reifenhandel.de/.../reifen_a_z.html

3. Ich wünsche allen einen Osterschokohasen, der beruhigt die gemüter 😉

keep on 🙂

mueck

Deine Antwort
Ähnliche Themen