Sommerräder ausgewuchtet und montiert - trotzdem Vibrationen - woher?
Hallo Allerseits,
habe am Freitag die 215/50R17 Sommerräder (6 Doppelspeichen Alu mit Goodyear) penibel wuchten lassen und wieder aufgezogen.
Trotzdem gibt es vor Allem im Bereich von etwa 100...130 km/h reichlich Vibrationen im Lenkrad. Vorher hatte ich die 195/65R15 Uniroyal Winterräder drauf - dort gab es keinerlei Vibrationen bei irgendwelchen Geschwindigkeiten.
Die Sommerräder sind (wenn es hochkommt) etwa 7Tkm gelaufen - hatte sie bereits im letzten Sommer 2* nachwuchten lassen, aber die Vibrationen sind nicht wegzukriegen. Mein damaliger FOH hatte sie letzten Sommer übrigens nur statisch gewuchtet und es war schlimmer als vorher...
Was kann die Ursache sein, daß ich keine Ruhe ins Fahrwerk bekomme, obwohl mit den Winterrädern Alles Tip-Top ist?
Will ja schließlich ohne Vibrationen fahren...
War heute 500km unterwegs, der Wagen läuft (davon mal abgesehen) echt Spitze...!
Danke Euch vielmals,
Ameise
20 Antworten
Ich scheine hier ja eine ganze Lawine losgetreten zu haben...
Meine Reifen lagerten im Winter mit 3.0 Druck 2 Stück übereinander auf jeweils einem alten PKW-Rad im dunklen Keller und somit eigentlich korrekt.
Habe heute nochmal fix den FOH angerufen.
Er sagte, daß man da nur auf gut Glück mal einen anderen Satz Räder mit identischem Format dranbauen könnte. Bzgl. Austausch einzelner Reifen oder Felgen hat er schlechte Erfahrungen gemacht - die Hersteller der Teile finden wohl immer einen Grund, Reifen oder Felge nicht zu bezahlen.
Er hat außerdem empfohlen, die Räder nochmal beim Reifenmenschen prüfen zu lassen, da dort bessere Maschinen vorhanden sind.
Mir persönlcih geht das Gewackel tierisch auf den Geist, kann ja wohl nicht Stand der Technik sein...
Ich werde dann wohl in den sauren Apfel beissen müssen und nochmal zu einem Reifenfritzen fahren und die Sache genauestens untersuchen lassen - und das innerhalb der Garantie auf meine Kosten 🙁
Höhenschlag wäre eine Idee, aber bei 4 Rädern ab Werk??? War von Anfang an so...
Ameise
Mein neuer Caravan hatte nach der Auslieferung ebenfalls bei ca. 120 km/h Vibrationen im Lenkrad, die nach einem Auswuchten und Tauschen der vorderen und hinteren Räder noch immer vorhanden waren. Daraufhin wurde nach Rücksprache mit Opel die Spur anders eingestellt. Danach war (und ist) Ruhe. Angeblich war die Spur auch vorher im Toleranzbereich, aber Opel gab wohl Anweisungen, sie dennoch anders einzustellen. Hat jedenfalls geholfen.
Bridgestone
Bei mir waren die Turanza von Werk aus montiert, haben dasselbe gemacht, zwar nur leicht bei 100-130 km/h, aber trotzdem. Da die vorderen nach nur 13T km 50% runter waren, habe ich sie von vorne nach hinten getauscht vorher zenrieren lassen, vibriert hats trotzdem. Beim Kauf der Winterreifen habe ich die Dr....dinger in Zahlung gegeben. Jetzt habe ich mir 225/45 R17 Yokohama C.Drive Reifen bei Ebay neu ersteigert für nur 366€.
Und will mir Ronal R38 Alus dazu holen. Bei Euren Beiträgen hoffe ich nur, daß das Vibrieren damit nicht wieder anfängt, weil auch bei mir mit Winterreifen nichts zu merken war...
@meincaravan:
Kannst Du bitte mal Deinen FOH wegen einer Arbeitsanweisung etc. fragen? Die könnte ich meinem FOH dann mal unter die Nase halten.
Von 10* Wuchten halte ich persönlich nicht viel...
Danke,
Ameise
Ähnliche Themen
@meincaravan:
Danke Dir schonmal vorab!
Gibt es eigentlich dazu eine technische Info im TIS?
Beste Grüße,
Ameise