Sommerhitze contra Klimaanl. unter START-STOP?
Hallo,
bei den nun herrschenden hohen Temperaturen ist mir so ein Gedanke gekommen:
Wie verhält sich die Klimaanlage wenn - insbesondere im städt. Bereich - die START-STOP-Funktion den Motor ständig abstellt? 😠
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht, oder ist es ein Problem?
Beste Antwort im Thema
Moin
Nein, denn Start Stop gab es schon bei VW lange vor Euro drölf und irgendwelchen relevanten Flottenverbräuchen im Golf 2.
Schon witzig, da wird Jahrelang von allen möglichen Spritsparmeistern empfohlen den Motor doch bitte aus zu machen, wenn man etwas länger steht, und alle jubeln, nur keiner macht es.
Jetzt nimmt einem das der Wagen ab, man braucht sich nicht zu kümmern, er macht es einfach alleine, er passt sogar auf das dem armen Köpfchen nicht zu warm oder kalt wird, er kümmert sich selber, im Gegensatz zu früher, um den Ladezustand der Batterie, und schwups: Nee das ja voll Scheiße und Blödsinn.
Wie beschrieben, seit dem ich Auto fahre wird von allen Seiten gesagt: Auto aus bei längeren Stops. Aber jetzt plötzlich ists die Politik mal wieder gewesen.
Moin
Björn
26 Antworten
@FrieselZitat:
@Friesel schrieb am 27. Juni 2017 um 08:29:23 Uhr:
MoinNein, denn Start Stop gab es schon bei VW lange vor Euro drölf und irgendwelchen relevanten Flottenverbräuchen im Golf 2.
Schon witzig, da wird Jahrelang von allen möglichen Spritsparmeistern empfohlen den Motor doch bitte aus zu machen, wenn man etwas länger steht, und alle jubeln, nur keiner macht es.
Jetzt nimmt einem das der Wagen ab, man braucht sich nicht zu kümmern, er macht es einfach alleine, er passt sogar auf das dem armen Köpfchen nicht zu warm oder kalt wird, er kümmert sich selber, im Gegensatz zu früher, um den Ladezustand der Batterie, und schwups: Nee das ja voll Scheiße und Blödsinn.
Wie beschrieben, seit dem ich Auto fahre wird von allen Seiten gesagt: Auto aus bei längeren Stops. Aber jetzt plötzlich ists die Politik mal wieder gewesen.
Moin
Björn
1) zur Zeit der Neuerscheinung vom Golf 2 gab es noch
keine steuerl. Regress bez. Flottenverbrauch!!Da mußt Du was verwechselt haben 😉.
2) wie Du selbst schreibst: " ..Auto aus bei längeren Stopps..." ursprünglich war´s ja gut gedacht aber die Praxis sieht anders aus = wenn bereits nach 3 Sek. der Motor ausgeht mit all den sich ergebenden Nachteilen dann war´s wohl nicht das Richtige! 😕
Lies hier im Forum mal nach welche Probleme auftauchen wenn die SSA radikal eingreift. Das Beispiel mit der Klima ist ja noch harmlos, z.B. willst vor einer Parklücke stehenbleiben um einzuparken:
-> Motor AUS, Motor AN, fährst rein, abbremsen Motor AUS; passt nicht ganz -> reversieren vor-zurück = Motor jedesmal AN - AUS, solange bis es passt 😎
- dabei startet der Motor jedesmal neu = zusätzl. Belastung der Batterie, Starters, höhere Abgase durch Neustart.
Ist es das was Dir so gefällt?🙄
Das mit dem ständigen AN-AUS beim rangieren/parken kann ich von einem BMW 330d Cabrio ebenfalls bestätigen. Den hatte ich mal für nen Tag als Leihwagen. Katastrophal...
Gruß
Moin
LuWien
Zitat:
1) zur Zeit der Neuerscheinung vom Golf 2 gab es noch keine steuerl. Regress bez. Flottenverbrauch!! Da mußt Du was verwechselt haben 😉.
Äh, ja, und?
Zitat:
Nein, denn Start Stop gab es schon bei VW lange vor Euro drölf und irgendwelchen relevanten Flottenverbräuchen im Golf 2.
Versteh ich deinen Einwand nur nicht, oder hast du da was falsch gelesen? Genau das habe ich geschrieben.
Zitat:
wenn bereits nach 3 Sek. der Motor ausgeht mit all den sich ergebenden Nachteilen dann war´s wohl nicht das Richtige!
Welche?
Zitat:
z.B. willst vor einer Parklücke stehenbleiben um einzuparken:
-> Motor AUS, Motor AN, fährst rein, abbremsen Motor AUS; passt nicht ganz -> reversieren vor-zurück = Motor jedesmal AN - AUS, solange bis es passt 😎
Ehrlich jetzt? Das drücken eines einfachen Tasters überfordert jemanden? Alle StartStop Fahrzeuge die ich bisher gefahren bin konnten durch einfaches drücken der "A mit Kreis drum OFF" Taste die StartStop Funktion abschalten. Eben genau fürs einparken.
Nun, dann wundert mich der Automatisierungswahn nicht mehr.
Zitat:
- dabei startet der Motor jedesmal neu = zusätzl. Belastung der Batterie, Starters, höhere Abgase durch Neustart.
Ist es das was Dir so gefällt? 🙄
Befasse dich mal mit Startstop. Warum orgelt dein Wagen wenn du ihn ganz ausmachst zwei-drei Umdrehungen, macht aber unter Start Stop nur eine Umdrehung und läuft? Einfach mal drauf achten und drüber nachdenken warum StartStop weder Motor noch Umwelt noch Anlasser noch Batterie derart belasten, wie es hier immer behauptet wird.
Intelligentes Batteriemanagement ist da um einiges belastender für den Akku.
Mr. Berni
Zitat:
Das mit dem ständigen AN-AUS beim rangieren/parken kann ich von einem BMW 330d Cabrio ebenfalls bestätigen. Den hatte ich mal für nen Tag als Leihwagen. Katastrophal...
Das einzig Katastrophale ist es das du dir nen Wagen leihst ohne dich einweisen zu lassen und anschließend die mangelnde Funktion anprangerst. Wie gesagt: Ein Knopf.
http://www.bmw.at/de/footer/3/glossar/start-stop-knopf.html
Das A neben dem "Zündtaster"
Moin
Björn
@Friesel
Stell dir vor: Ich weis sehr wohl das man das abschalten KANN. Aber der normalo-Fahrer macht das nicht. Warum auch? Bei meinem privaten Wagen würd ich das sogar immer aus machen allein um die Belastung der Komponenten zu reduzieren (Start-Stop ist nur toll für die Hersteller oder deren Ökobilanz, aber nicht für den Endkunden!).
Aber bei nem Mietwagen setz ich mich rein und fahre. Und wenn das Start-Stop-System den Motor wirklich SOFORT nach anhalten abstellt und nicht erst nach ein paar Sekunden (was einem dann das rangieren erleichtern UND den Verschleiß reduzieren würde), dann hat der entsprechende Hersteller ordentlich Mist gebaut. Mein Chef liegt sogar deswegen im Streit mit seinem Autohaus.
Gruß
Ähnliche Themen
Moin
MrBerni
Zitat:
Aber der normalo-Fahrer macht das nicht. Warum auch?
Hm, warte: Damit der Motor beim Einparken nicht immer aus geht? Damit es den Fahrer nicht nervt beim Rangieren? Woher soll der Wagen denn wissen das du gerade rangierst. Genau dafür haben findige Ingenieure so eine Taste verbaut. Und, dann scheine ich ja ein Superfahrer zu sein, denn ich nutze diese Taste in solchen Situationen. Nur haben wir hier dann einen ganzen Haufen Superfahrer...... (Davon ab das man SS mit dieser Taste komplett abschalten kann bis zum nächsten Neustart........🙄)
Zitat:
Bei meinem privaten Wagen würd ich das sogar immer aus machen allein um die Belastung der Komponenten zu reduzieren (Start-Stop ist nur toll für die Hersteller oder deren Ökobilanz, aber nicht für den Endkunden!).
Die Frage wurde ja schon gestellt und elegant überlesen. Belastung hat alles was genutzt wird. Welche Belastungen belasten denn den Fahrer/Endkunden?
Zitat:
Und wenn das Start-Stop-System den Motor wirklich SOFORT nach anhalten abstellt und nicht erst nach ein paar Sekunden (was einem dann das rangieren erleichtern UND den Verschleiß reduzieren würde), dann hat der entsprechende Hersteller ordentlich Mist gebaut. Mein Chef liegt sogar deswegen im Streit mit seinem Autohaus.
Böses StartStop. Soll es vor der Schranke lieber noch 2 Minuten laufen bevor es abschaltet, nur um dann direkt wieder zu starten weil der Zug durch ist? Natürlich schaltet das quasie sofort ab wenn man steht. Warum auch nicht? Erzieht nebenbei auch gleich zu einem gleichmäßigen Fahren. Und ehrlich, legst du nicht auch den Rückwärtsgang ein beim Rückwärtsfahren? Das ist bedeutend mehr Aufwand als einen Knopf zu drücken.
Warum dann der Hersteller Mist gebaut hat mußt du mir nochmal erklären. Die Frage ist womit dein Chef denn mit dem Autohaus im Streit liegt? StartStop funktioniert nach Vorgabe, und ihr könnt nicht eine einfache Taste drücken?
Alle eure Probleme sind es eine einfache Taste zu drücken. Ich hoffe ihr habt Lichtautomatik und einen Regensensor. Die werden sonst auch mit Knöpfen bedient. Und nen Tempomat habt ihr vermutlich nicht, wegen dem Knöpfe drücken. Ich meine ja nur. Deine Gegenargumente klingen extrem an den Haaren herbeigezogen.
Moin
Björn
Es ist einfach Quatsch dass das System sofort den Motor abschaltet (was in vielen Situation stört) anstatt den ein PAAR Sekunden laufen zu lassen. Damit würde das System 90% weniger nerven und kaum mehr Schadstoffe emittieren.
Jeder Startvorgang belastet den Motor. Kurzzeitige Mehr-Einspritzung beim Starten z.B. ist schlecht für Schadstoffausstoss und Benzineintrag ins Öl. Steuerkette/Zahnriemen werden beim Starten mehr belastet als wenn der Motor läuft. AGM-Batterie ist deutlich teurer als solche, die in Autos ohne Start-Stop-System verbaute werden. usw.
Der Endkunde zahlt unterm Strich drauf. Vielleicht nicht der Erstbesitzer. Und das alles damit die Hersteller im NEFZ ein bisschen was sparen können.
Klar kann ich alles abschalten. Aber ein System sollte auch vernünftig funktionieren und den Fahrer nicht nerven.
Gruß
Zitat:
@Friesel schrieb am 28. Juni 2017 um 14:18:59 Uhr:
MoinMrBerni
Zitat:
@Friesel schrieb am 28. Juni 2017 um 14:18:59 Uhr:
Zitat:
Aber der normalo-Fahrer macht das nicht. Warum auch?
Hm, warte: Damit der Motor beim Einparken nicht immer aus geht? Damit es den Fahrer nicht nervt beim Rangieren? Woher soll der Wagen denn wissen das du gerade rangierst. Genau dafür haben findige Ingenieure so eine Taste verbaut. Und, dann scheine ich ja ein Superfahrer zu sein, denn ich nutze diese Taste in solchen Situationen. Nur haben wir hier dann einen ganzen Haufen Superfahrer...... (Davon ab das man SS mit dieser Taste komplett abschalten kann bis zum nächsten Neustart........🙄)
Zitat:
@Friesel schrieb am 28. Juni 2017 um 14:18:59 Uhr:
Zitat:
Bei meinem privaten Wagen würd ich das sogar immer aus machen allein um die Belastung der Komponenten zu reduzieren (Start-Stop ist nur toll für die Hersteller oder deren Ökobilanz, aber nicht für den Endkunden!).
Die Frage wurde ja schon gestellt und elegant überlesen. Belastung hat alles was genutzt wird. Welche Belastungen belasten denn den Fahrer/Endkunden?
@FrieselZitat:
@Friesel schrieb am 28. Juni 2017 um 14:18:59 Uhr:
Zitat:
Und wenn das Start-Stop-System den Motor wirklich SOFORT nach anhalten abstellt und nicht erst nach ein paar Sekunden (was einem dann das rangieren erleichtern UND den Verschleiß reduzieren würde), dann hat der entsprechende Hersteller ordentlich Mist gebaut. Mein Chef liegt sogar deswegen im Streit mit seinem Autohaus.
Böses StartStop. Soll es vor der Schranke lieber noch 2 Minuten laufen bevor es abschaltet, nur um dann direkt wieder zu starten weil der Zug durch ist? Natürlich schaltet das quasie sofort ab wenn man steht. Warum auch nicht? Erzieht nebenbei auch gleich zu einem gleichmäßigen Fahren. Und ehrlich, legst du nicht auch den Rückwärtsgang ein beim Rückwärtsfahren? Das ist bedeutend mehr Aufwand als einen Knopf zu drücken.
Warum dann der Hersteller Mist gebaut hat mußt du mir nochmal erklären. Die Frage ist womit dein Chef denn mit dem Autohaus im Streit liegt? StartStop funktioniert nach Vorgabe, und ihr könnt nicht eine einfache Taste drücken?
Alle eure Probleme sind es eine einfache Taste zu drücken. Ich hoffe ihr habt Lichtautomatik und einen Regensensor. Die werden sonst auch mit Knöpfen bedient. Und nen Tempomat habt ihr vermutlich nicht, wegen dem Knöpfe drücken. Ich meine ja nur. Deine Gegenargumente klingen extrem an den Haaren herbeigezogen.
Moin
Björn
wenn ich Deine beiden postings zusammenfasse, dann gibst Du selbst zu😛, daß der ganze START-STOP ein Leiden ist welches mit einem zusätzl. Tastendruck zu beheben sei. Also wozu das Ganze? 😕 Wie ich schon einmal sagte: "Da hat sich ein halbgebildeter Politiker was ausgedacht um die Mitbürger/Menschen ärgern zu können, aber viele Schafe kapieren es nicht!", so ist es halt!
Auch wenn Du vehement versuchst uns diese hirnrissige Einführung einzureden, kannst mich nicht überzeugen,
also lassen wir´s!Zitat:
@Friesel schrieb am 28. Juni 2017 um 14:18:59 Uhr:
Zitat:
Aber der normalo-Fahrer macht das nicht. Warum auch?
Hm, warte: Damit der Motor beim Einparken nicht immer aus geht? Damit es den Fahrer nicht nervt beim Rangieren? Woher soll der Wagen denn wissen das du gerade rangierst. Genau dafür haben findige Ingenieure so eine Taste verbaut.
Die Ingenieure waren sogar so findig, dass es Start/Stopp-Systeme gibt, die den Motor einmal abstellen. Erst wenn wieder eine gewisse Zeit oder Strecke mit einer Mindestgeschwindigkeit gefahren wurde, ist das System bereit für den nächsten Motorstopp. Beim Rangieren bleibt er schlauerweise gleich an. Ich bin mir jetzt wohl nicht sicher, bei welchem Hersteller es das gibt, aber gefahren bin ich es definitiv schon. Es braucht also noch nicht einmal diese Wahnsinnsanstrengung eines Knopfdruckes!
Zitat:
@LuWien schrieb am 28. Juni 2017 um 15:43:56 Uhr:
Wie ich schon einmal sagte: "Da hat sich ein halbgebildeter Politiker was ausgedacht um die Mitbürger/Menschen ärgern zu können, aber viele Schafe kapieren es nicht!", so ist es halt!
Politiker (ob ganz-, halb- oder ungebildet) erlassen Gesetze, im konkreten Fall solche mit Grenzwerten. Wie diese erreicht werden, liegt in der Entscheidung der Hersteller. Ich halte Politiker auch nicht gerade für (technisch) so kompetent, dass die sich ein Start/Stopp-System ausdenken könnten.
Moin
LuWien
Zitat:
wenn ich Deine beiden postings zusammenfasse, dann gibst Du selbst zu😛, daß der ganze START-STOP ein Leiden ist welches mit einem zusätzl. Tastendruck zu beheben sei. Also wozu das Ganze?
Wo gebe ich zu das SS inegesammt ein Leiden ist was man abschalten muß? Ich schalte es ab wenn es unpraktisch ist. Ich schalte auch die ASR ab wenn sie mir gerade nicht hilft. Ist sie deswegen schlecht? Im Gelände wird das ABS teils bei SUVs deaktiviert. Taugt es also insgesamt nichts? Ich deaktiviere auch den Rückfahpieper beim einparken, würde ich ihn darum ganz ausbauen? Sicher nicht, in anderen Situationen brauche ich ihn.
Zitat:
Auch wenn Du vehement versuchst uns diese hirnrissige Einführung einzureden, kannst mich nicht überzeugen, also lassen wir´s!
Was für eine Einführung rede ich hier wem ein?
Ich wundere mich das sich hier Menschen beschweren das ihr Wagen beim Rangieren oder Einparken ständig ausgehen, diese Menschen also nicht wissen das man SS ganz einfach abschalten kann. Eigentlich regen sie sich also über ihr eigens unwissen auf.
Hinzu kommt das diese Situationen die einzigen sind die hier erwähnt wurden, welche aber immernoch binnen einer Sekunde zu beheben sind.
Und wie geschrieben, einmal bitte mit dem Startvorgang unter StartStop beschäftigen, und sich dann mal ansehen wie der Wagen aus der Ruhe gestartet wird. Da reicht das Zählen der Motorumdrehungen.
Moin
Björn
Sinn dieser Systeme SOLLTE sein das sie den Fahrer unterstützen OHNE gross zu nerven oder gross aufzufallen. Wenn ich sie dauernd abschalten muss um vernünftig den Wagen nutzen zu können sind diese falsch konstruiert. Ganz einfach.
Und ich ich würde nie auf die Idee kommen ESP oder ASR abzuschalten. Weil wenn es mal in einer plötzlichen auftretenden Situation gebraucht wird kannst es gar nicht so schnell einschalten bevor es kracht. Und ich will der Versicherung dann nicht erklären müssen warum das System aus war...
Gruß
Moin
Hm, dauernd? Eigentlich nur beim Rangieren. Da muß man aber teilweise auch dauernd den Rückwärtsgang einlegen. Lästig sowas.
Diskussion zu Ende, da hier nur persönliche Empfindungen und Abneigungen angesprochen werden, technisch bisher nichts kam außer Stammtisch.
Moin
Björn