Sommerfahrzeug F23 Kaufempfehlung gesucht
Hi
Ich würde mir gerne als Zweitwagen für den Sommer (und wahrscheinlich darüber hinaus) ein F23 Cabrio
zulegen.
Angedacht ist ein Faceliftmodell ab 2017. Da ich noch nie ein Cabrio mein Eigen nennen konnte, gibt es doch sicherlich einige Dinge, welche beim Kauf zu beachten wären.
Wo sollte man da genau hinschauen??
In der Preisregion ca. 25000€ ist ja einiges auf dem Markt zu finden.
Ich bin Wenigfahrer, denke mehr als ca. 4-5000km kommen im Jahr innerstätisch nicht zusammen.
Was sollte in Sachen Ausstattung ein F23 unbedingt mitbringen und worauf kann man verzichten??
Habt Ihr Euren F23 als Saisonfahrzeug versichert??
Automatik wäre auf jeden Fall Pflicht, da Frauchen auch damit rumdüsen möchte.....
Oder sind Vor Facelift Modelle auch interessant??
Beste Antwort im Thema
Ich würde das Dach immer schließen. Bleibt das Dach über Tage offen desto mehr Falten sieht man dann im Stoff.
22 Antworten
Vielen Dank für die gutgemeinten Ratschläge.🙂
Je mehr es Richtung Sommer geht, desso mehr kommt naturlich der Wusch nach einem Cabrio auf.
Ab und zu ist ja auch schon mal eines zu sehen...😎
Bei mir persöhnlich ist es halt so, das ich das Auto nur als reines Spassmobil sehe, was ich mir zusätzlich zulegen würde.
Den 3 Zylinder kenne ich aus dem AT in Verbindung nur mit einer 6Gang AT. Er ist eigentlich ein munteres Teil was auch innerstädtisch völlig ausreichend wäre.
Angebote sind hier auch reichlich online vorhanden.
Besser wäre natürlich der 220i. Der Hinweis mit der Hitze im Stand war sehr wertvoll.
Hier wäre man dann wohl mit einen Metalldach z.B. beim Z4 oder 4er Cabrio besser drann. Gefallen tun sie mir beide aber nicht so richtig.
Um eine Probefahrt komme ich eh nicht rum, allerdings in der derzeitigen Situation sehr schwierig umzusetzen.
Selbst Besichtigungen sind afst unmöglich....
Wie ist es eigentlich, wenn das Teil mehrere Tage in der Garage steht.
Bleibt das Verdeck ausgefahren???
Ich würde das Dach immer schließen. Bleibt das Dach über Tage offen desto mehr Falten sieht man dann im Stoff.
Kein Stress machen mit dem Dach, habe eine Garage und da steht das Auto im Sommer eigentlich immer offen drin auch mehrere Tage.
Hab mir da nie einen Kopf gemacht, gibt auch nicht mehr Falten. Und wenn doch ziehts die über den Winter wieder glatt.
Zum Dach noch, der 2er hat ein hervoragendes Dach.
Sowohl von der Isolierung als auch von der Geräuschdämmung.
Das ist wirklich total problemloses Ganzjahresfahrzeug.
Auch wenn du nur Sommer fährst, Winter überhaupt kein Problem, da zieht nix usw. ist kein Unterschied zu einem Coupe von der Isolierung.
Lediglich bei der Akustik merkt man so ab 140-150km/h das er lauter wird als ein Coupe.
Für mich das 2er Cabrio mein absolutes Traumauto, dass ich jederzeit wieder kaufen würde und auch uneingeschränkt empfehlen kann.
Ähnliche Themen
Ach ja eine Anmerkung noch bezgl. Motor, das Cabrio ist aufgrund seiner Dachmechanik recht schwer.
Würde dir da schon eher zum 220i raten.
Kenne auch den 3 Zylinder im AT, da passt er eigentlich recht gut.
Beim Cabrio, geht natürlich auch...a weng zäh wirds dann aber aber schon....
Hab mir ein 220i zugelegt . Als 2 . Wagen für mich völlig ausreichend . Aber M Ausstattung sollt es schon sein .
Das Cabrio ist 135 kg schwerer (220i), was auch der zusätzlichen Versteifung geschuldet ist.
Ich habe mal die Typklassen angeschaut, das 220i Cabrio ist eine Typenklasse in der Vollkasko niedriger als der 218i.
Ich dachte der wäre höher eingestuft. Von daher wäre der evtl. höhere Benzinverbauch und Servicekosten, was den 220i im Unterhalt teurer mach.