Sollten Abstandsradare Pflicht für Neuwagen werden?
Guten Abend,
und einen guten Rutsch wünsche euch allen 🙂
Schon wieder hat es gekracht.
http://www.focus.de/.../...bei-stuttgart-legt-a81-lahm_id_3509011.html
Der Grund, die Sonne hat die Autofahrer geblendet. Nun ist das nicht das erste Mal, das so etwas passiert, man erinnere sich an den Massencrash durch aufgewirbelten Sand.
Also ich wäre dafür. Denn auch Menschen mit Kleinwagen haben das Recht, eine solche Sache unbeschadet zu überstehen.
Manchmal ist die Technik einfach erforderlich, selbst wenn angepasste Fahrweise nicht mehr ausreichend ist.
Beispiele:
- Starkes RainSpray
- Nebel
- Tiefstehende Sonne
- Aufgewirbelter Sand
Das Fahrzeug was ich fahre hat ein solches System nicht, aber angesichts solcher Meldungen denkt man manchmal, mit wäre es besser.
Das Ziel soll einfach sein solche Unfälle zu verhindern. Mittlerweile sind solche Systeme recht günstig geworden.
Insofern kann ich die Forderung der EU verstehen. Es geht immerhin darum, die Sicherheit zu erhöhen und Verletzte und schlimmstenfalls Tote zu vermeiden.
Bitte nicht immer alles als Bevormundung sehen! ABS und ESP, Airbags und Gurtstraffer haben sich auch durchgesetzt - und das ist gut so!
Und E-Call gehört nun endlich auch mit dazu! Es wird Zeit. Natürlich nur solange, der Datenschutz auch eingehalten werden kann und ohne Manipulation umzusetzen ist.
Wie denkt ihr darüber?
Beste Antwort im Thema
wer es braucht, der soll es bezahlen.
aber lasst alle anderen damit in ruhe!
demnächst schreibt einem die eu noch das klopapier vor.
268 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Die These, dass Sicherheitstechnik mehr Unfälle verursacht ist dümmliches Stammtischgequatsche!
Ausnahmen wird es immer geben und somit Einzelne, welche die Technik aufs Dümmste ausreizen.
Dümmlich ist alleine der Irrglaube, alles was mit dem Begriff "Sicherheit" bezeichnet wird bewirke auch nur eben diese, ohne sich differenziert mit den einzelnen Systemen und ihren positiven wie negativen Auswirkungen zu beschäftigen.
Einfach mal "Risikokompensation" googeln.
Zum Titel:
Ja, Abstandsradare sollten bei Neuwagen inkl. Lkw bereits bei Verkauf einsatzbereit und unmanipulierbar montiert sein; gegebenenfalles ist auch zu prüfen, inwieweit eine Nachrüstpflicht für Fahrzeuge ab Baujahr "X" umgesetzt werden kann. "X" wäre noch näher zu spezifizieren.
Sollten Abstandsradare Pflicht für Neuwagen werden?
Die bekommen ja nicht mal hin, das alle Autos bei Dämmerung/ Schlechtwetter mit angemessener Beleuchtung fahren.
Es gibt viel sinnvolle Technik, hier wird noch gut am Kunden verdient. Serienmäßig werden oft unnütze Dinge verbaut, für die der Kunde nicht bereit ist extra zu zahlen, bzw. werden solche "Extras- Leichen" in Pakete mit hineingepackt.
Was jetzt speziell den Abstandsradar betrifft: Ich brauch ihn nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Zum Titel:Ja, Abstandsradare sollten bei Neuwagen inkl. Lkw bereits bei Verkauf einsatzbereit und unmanipulierbar montiert sein; gegebenenfalles ist auch zu prüfen, inwieweit eine Nachrüstpflicht für Fahrzeuge ab Baujahr "X" umgesetzt werden kann. "X" wäre noch näher zu spezifizieren.
Mit welcher Begründung, inklusive auswägung zwischen vor und Nachteilen, sollte es Pflicht werden?
Ähnliche Themen
Abstandsautomat finde ich absolut sinnvoll, würde ich mir bei einem Neuwagen mitbestellen.
Die Verpflichtung ist mMn. aber nur dann gerechtfertigt, wenn das System (nahezu) fehlerfrei und vorhersehbar arbeitet. Zur Zeit ist das jedoch noch nicht der Fall und Leute zur Nutzung eines noch nicht ganz ausgereiften Systems zu zwingen halte ich für den falschen Weg.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Dümmlich ist alleine der Irrglaube, alles was mit dem Begriff "Sicherheit" bezeichnet wird bewirke auch nur eben diese, ohne sich differenziert mit den einzelnen Systemen und ihren positiven wie negativen Auswirkungen zu beschäftigen.Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Die These, dass Sicherheitstechnik mehr Unfälle verursacht ist dümmliches Stammtischgequatsche!
Ausnahmen wird es immer geben und somit Einzelne, welche die Technik aufs Dümmste ausreizen.Einfach mal "Risikokompensation" googeln.
Einfach mal lesen was da steht und dann denken! Ich habe nicht geschrieben, dass alles was als "Sicherheit" bezeichnet wird ausschliesslich eben diese bewirkt.
Zitat:
Was für eine Funktion sollte nach Sicht der Befürworter so ein Teil haben?
Dass du nicht mal die Funktion eines Abstandradars kennst und trotzdem dagegen argumentierst finde ich schon etwas seltsam. 😕
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Die Bahn bietet einen Schlafwagen an. Wenn man dieses im öffentlichen Nahverkehr einsetzt, dann ist es doch Sinnvoller, als ein Pflicht-Abstandsradar. 😉Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Warum muss ich morgens eigentlich überhaupt noch aufstehen, ich würde ja viel lieber liegenbleiben? 🙄
Ist ja klar, dass solche Todschlagargumente kommen müssen....😉 Zum Glück besteht die Menschheit nicht nur aus ewig Gestrigen und phantasielosen Wesen!
Zitat:
Original geschrieben von xspark
Dass du nicht mal die Funktion eines Abstandradars kennst und trotzdem dagegen argumentierst finde ich schon etwas seltsam. 😕Zitat:
Was für eine Funktion sollte nach Sicht der Befürworter so ein Teil haben?
Da jeder Hersteller unter dem Begriff was Anderes vermarktet, ist das wohl nicht erstaunlich. 😁
Ein Radar, was den Abstand misst, ist per se ein Radar. Und die Zahl könnte irgendwo auf der Instrumententafel auftauchen. Überflüssig wie ein Kropf.
Die Systeme, die ich bislang gesehen habe, sind aber nicht nur Radar, sondern reduzieren auch nach irgendwelchen - bislang nicht sauber dokumentierten - Regeln das Tempo des Fahrzeuges.
Für eine Pflicht für das Ding müssten erst einmal einheitliche Regeln her, nach denen es eine Zulassung dafür geben könnte.
Kann von den Befürwortern hier niemand selbstständig einen Abstand zum Vordermann einhalten und ggf. das Bremspedal betätigen? Das ist aber sehr gefährlich, wenn Ihr Euch ans Steuer setzt. 😰
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Je geringer der Abstand, desto sanfter der Einschlag. 😮
klar, halber tacho....das sind ca. 4-5 cm😛
So gut die scheinbaren Vorteile solcher Systeme sind, denke ich das diese nur bedingt praxistauglich sind .
Beispiel Abstandsradar: Wenn dieses auf Abstand 1/2 Tacho ( der jetzt schon kaum einhaltbar im dichten Verkehr ist) eingestellt ist und jemand in diesen Bereich einschert machte ich ein Bremsung mit Folge für den nachfolgenden Verkehr (auch wenn derjenige daraufhin beschleunigt und den Abstand vergrößert) . Klar könnte das der "Todwinkel" Assistent mit "Einschehr" Erweiterung verhindern.
Aber der gut motorisierte "Altauto" bzw. "Oldtimerfahrer" kann sich einen Spaß daraus machen moderne VT zu ärgern 😉
Mit neuen Autos und deren Assistenten stehe ich auf Kriegsfuß, ich bekomme die System schnell zum Absturz, daher sind solche Sachen für mich gefährlich: Mit ESP bin ich abgeflogen (zum Glück auf einem Fahrsicherheitstraining, denn mit ESP muß man anders fahren als ohne. Mein Fehler war das Gegenlenken (Standard bei ESP losen Autos) anstatt stoisch dahin zu lenken wo man hinwill),
, Bremsassistent und kurze Schrecksekunde sind echt übel, dann steht man auf der Bahn obwohl die Situation es gar nicht erfordert.
Von Systemabstürzen durch bedienen diverser Bedienelementen gleichzeitig oder gleichzeitiges Bremsen und Gasgeben will ich gar nicht anfangen.
Fazit:
Assistenzsysteme arbeiten innerhalb von bestimmten Parametern, darüber hinaus wirds ggf. gefährlich.
Auch wenn man im Verkehr manche VT sieht (oft mit modernsten Autos) meint man eher sich bei "Fast & Furious" oder einem PC Game zu befinden als im realem Straßenverkehr.
Ich denke das die Systeme noch nicht ausreichend für alle Praxisfälle sind, daher ist immer noch das Hirn des Fahrers gefragt.