Soll ich zugreifen, oder lieber finger weg?? was meint Ihr??

Volvo

hallo zusammen, schaue schön länger nach einen 850er kombi.
gar nicht so leicht was zu finden hier in der nähe.
hab mal den hier rausgesucht, was haltet ihr davon, mag mal eure meinung hören.
der verkäufer sagt er braucht 2-3 liter öl auf 600 km.
kann eine kleinigkeit sein, oder aber auch nicht.
bin gespannt auf eure meinungen.
www.ebay.de/itm/130803701819

vielen dank, gruß micha

Beste Antwort im Thema

bevor jetzt wieder alle auf dem awd rumhacken, das steht grad nicht zur diskussion und gerät aus den fugen..... zum bashen und trashen habt ihr den ot thread freunde.....

80 weitere Antworten
80 Antworten

an die ecke wird er sicher nicht gestellt weil hier und da gespart wird.
ich sagte doch bei sicherheitsrelevanten teilen, da gibt es kein kompromiss.
bremsen z.b., ich fahre mit knapp 1,5 tonnen durch die gegend und noch meine kleine tochter im auto. nee nee
aber bei schläuchen, die kann ich auch woanders kaufen, wenn ich sie bekomme.
also was ich bis jetzt zusammen gegoogelt hab, war ich nicht erschrocken über die preise.....
und ich weiß ja nicht ob es nicht reicht die ölfalle vernünftig zu reinigen, da habt ihr mehr ahnung davon.
gruß micha

Moin Micha,

ich bin selber Schrauber mit Halle und dem ganzen Zeugs.

Habe schon einige Leute hier im Forum kommen und gehen sehen.

Es gibt bei den 850ern und V70I die Krankehieten, die jeder Hertseller an jedem seiner Modelle hat. Ausserdem hat der Zahn der Zeit auch an den Karossen und der Technik (obwohl es ein Volvo ist) genagt.

KEIN Auto der Welt ist mit einer Laufleistung von 200 TKM und mehr noch wirklich frisch.

- Stossdämpfer
- Federbeinlager
- Querlenkerbuchsen
- HA Buchsen
(eiegntlich alle Buchsen im Fahrwerksbereich)
- Koppelstangen
- Ölfalle
- Ventilschaftabdichtungen

um nur einiger der Sachen zu nennen, die bei quasi jedem gebrauchten 850 oder V70I nach dem Kauf garantiert früher oder später anstehen. Auch wenn der Wagen TÜV hat und letzte Inspektion ordnungsgemäss durchgeführt wurde... Wobei das alleine ja schon eine kleine Seltenheit ist und dann auch nicht für 950€ verkauft wird.

Volvo Ersatzteile sind relativ teuer. Premiumauto kostet auch nach 20 Jahren noch Premiumgeld. Und die Erfahrung vieler Elchtreiber besagt, dass in einigen Bereichen OE Teile einfach am besten funktionieren (Bei den Turbomotren die Zündkerzen z.B., bei Saugern gehen am besten NGK, Bremsen sollten auch original Volvo sein, Zubehör ausser ATE ist da nicht sehr haltbar und verwerfen sich schnell -> rubbeln im Pedal; das nur als Beispiele).

Schläuche und so'n Kleinkram muss sicherlich nicht Volvo Original sein, aber die 2€ machen es dann auch nicht 😉
Alleine eine Fahrwerkssanierung mit Zubehörteilen kostet schon 700-800€ Material, wenn man nicht billigsten Japan Schrott verbaut.
Ölfalle kommt ca 100€ und reinigen bringt da nicht viel, vor allem nicht langfristig.
na ja, und so geht's halt weiter...

Ich meine mich erinnern zu können, dass alleine im letzten (also diesem Jahr) hier mind 3 Leute waren, die mit ihren Ibäy-Volvos kein Glück hatten. Sind auch lange nicht mehr hier gewesen...

Ich bin da vielleicht etwas "übervorsichtig", aber Ibäy ist für mich keine Option, wenn es um ein seriöses Auto geht. Gerne lasse ich mich aber eines Besseren belehren.

Mir liegt es auch fern die Modelle schlecht zu reden, aber realistisch betrachtet ist es einfach so, dass auch Volvos einem Verscheissprozess unterliegen. Und da die Modellreihe nun ja als Vielfahrerauto bekannt ist, bekommt man, bis auf wenige Ausnahmen keine Autos mehr unter 200 TKM. Motoren und Karosse machen locker nochmal 200 TKM, aber nur bei entsprechender Pflege und Wartung.

Markus

Frage die Leute die gekauft haben,

bis der Wagen fertig war hatten die Wenigsten weniger als 1000€ Reparatur bezahlt und die Meisten nur in Teilen.

Aber mach wie du denkst🙄

1000€ sind ttl realistisch, auch wenn man selbst schraubt....alleine ein Satz Reifen, Winter wie Sommer, kosten ja mal ca 300€....gestern haben wir an meinen Elch "Service" gemacht....Thermostat, Luftfilter, heckklappendämpfer, Beleuchtung klimabedienteil gewechselt und da war ich für die teile schon 140€ los....ist auch ok und ich finde nicht teuer, aber muss auch gemacht werden.....aber das waren ja nur "Kleinigkeiten"....🙂

Ähnliche Themen

ihr mögt ja recht haben, glaube euch ja auch.
wollte auch niemanden angreifen hier.
ich höre ja auch auf euch, hab ja einen wagen vor der türe, der diese woche frischen tüv bekommen hat.
gut ist kein volvo.....ok.
ich such und lese dann mal fleissig weiter.....
danke euch für eure ratschläge.....
micha.

Ich denke nicht, dass sich hier jemand angegriffen gefühlt hat 😎

Darf man fragen wo das Budget für ein adäquates Modell liegt?
Erfahrungsgemäss bekommt man einigermassen brauchbare Exemplare ab 1000€.
Je nach Ausstattung und Laufleistung dann auch gerne mal bis zu 2500€.

Turbomodelle sind i.d.R. halt nochmal teurer, aber das ist, soweit ich das verstanden habe eh nicht gewünscht.

Markus

der hier z.B., ist bei mir "um's Eck" - keine 10 Km weit weg...
-> http://suchen.mobile.de/.../169941499.html?...
auch der hier ist bei mir in der Nähe und mich würde die tatsächliche Laufleistung interessieren.
-> http://suchen.mobile.de/.../169583148.html?...

edit: gerade mit dem Verkäufer tel. Auto ist schon weg. War mit ATM und Scheckheftgepflegt...

jipp- die guten Autos stehen auch nicht lange 😉

1000.- € sind wirklich gleich "beinand"
- auch als Selbstschrauber ("Machen lassen" ist tw nicht bezahlbar)

Beispiel:
Zahnriemen mit alles an Material beim 850: 214.- €
Machen lassen (inkl Material): 500- 700.-€

Hab in meinen V70 - obwohl in gepflegtem Zustand und OHNE Warungsstau mittlerweile nach 4 Monaten und 10 000km auch ca 1500.-€an Erhaltungs- und Restaurationskosten reingesteckt.
Ok, da ist der hintere Kotflügel ausdellen, versiegeln und lackieren beim Karosseriebau mit bei (600.-€)
Zu machen war in der Zeit (alles innerhalb der Inspektionsintervalle)
Zahnriemen, Filter komplett, Zündkerzen, Hinterachslager, ein Satz Sommerreifen.
Material: 700.-€

Dann waren da noch "Umbauspässeken" wie andere Alus, und der Innenraumumbau.
Waren auch nochmal 300.-€ Material.

Wie du siehst, auch bei einem gut gepflegtem Fahrzeug läppert sich das gaaaanz schnell.

Bei der Hoelfenmaschine hatte ich in den 3 Monaten, in denen ich (versucht habe zu fahren) die "Freude" hatte, 2000.- €Material !!!!!!!
reinlaufen lassen. Für nix und wieder nix. Am Schluß hätt ich VIELLEICHT nur noch einen ATM inkl Turbo einbauen können.
Wer weiß, was dann aufgekommen wäre. Die Hinterachse ? 😰

Was sich erst als "Wartungsstau" anzeigte, entpuppte sich dann stück für stück als "Komplett hinüber"
Und: gefahren ist sie !
Am Anfang sogar relativ anständig .... 😁 3000 km haben wir sogar zusammen geschafft.
UND sie hatte beim Kauf FRISCH TÜV !!!!!
Mit neuen Querlenkern, neuer Windschutzscheibe und NEUEN Reifen.
... also DAS sagt auch nicht viel aus.

Nur dass du mal eine Vorstellung hast, WIE SEHR man da reinfallen kann. Und was da alles hochkommen kann, wenn man anfängt den Wartungsstau abzutragen.

Mach dir in jedem Fall immer ein Bild von dem Verkäufer.
Von einem Händler nur DANN kaufen, wenn der das Fahrzeug auch schon vorher kannte, oder sich mit Volvo wirklich auskennt. Zb hätte ein Händler das mit dem exorbitantem Ölverbrauch gar nicht gewusst und du als Neubesitzer hast dann "das böse Erwachen"

"Wimpelhändler" wissen meist nicht, WAS sie da verkaufen (ein Volvo ist eben kein Opel) und sind anderseits durchaus in der Lage, so einiges zu kaschieren (zB wird das der OT-Geber mit Silikon eingeklebt, die Ölwanne mit Silikon aussenrum "abgedichtet" und mal schnell eine neue Dichtung vom Öleinfüllstutzen verbaut)
Und so einiges an Symptomen sind somit kurzzeitig unterbunden- ohne dass der Händler weiß für WAS das Symptome waren und ob überhaupt.
Den Elch an den Händler etc zurückgeben?
Funktioniert meist nicht- denn WENN du das einfach so übers Herz bringst, dann ist ein Alt-Elch eh nicht das richtige Fahrzeug für dich 😉

Wir helfen übrigens gern bei der Suche.
Sag ich jetzt einfach mal so 😎

Dazu müsste man nur wissen WAS genau du suchst.

Aber:
stell dich drauf ein, dass du in den ersten 6 Monaten Autobesitz an 2500.- "all inklusive" ausgeben wirst. Und das bei einem GUTEN Fahrzeug zu günstigem Kurs.
Das gleich vorweg.

Ich glaube die Turbos sind auch noch mal eine ganz andere Kategorie als meine 106kw familienkutsche, die (mir) auch viel Spaß macht! Eigentlich sind die Autos nur für Menschen, die das meiste in Eigenregie reparieren oder pflegen können...ansonsten muss oder will man sich den Unterhalt leisten können, aber wer will das schon, wenn man sich einen Wagen für 1000/1500€ kauft?! Aus meiner Sicht sind unsere Elche aber ttl unterbewertet....für so wenig Geld, bekommt man selten soviel Auto....mein Elch hat alles was man braucht.....Leder, klimaautomatik und und und....🙂 außerdem viel Platz und ich fahre ihn um die 8,5l auf 100km....vom zeitlosen Design spreche ich jetzt mal gar nicht....🙂 ein richtig moderner Wagen kann mir im Prinzip auch nicht mehr bieten, außer vielleicht, dass er 1-1,5l weniger schluckt und die Sicherheit besser ist!

Hmmm......

also wenn ich mir die Anschaffungskosten der Turbos vs Sauger anschaue, gibt sich das nicht viel. Auch die Reparaturen und Inspektionen sind die Gleichen (und somit auch die Materialkosten) Und vom Verbrauch.....
ich fahre meinen LPT im Schnitt mit 9,2l /100km bei flotterer Fahrweise.
Tempomat auf der Bahn bei 130km/h reingemacht auf Langstrecke schraubt er sich sogar auf 7,8l/100km runter.

Beim Turbo kann eben nur ebenjener zusätzlich kaputt gehen.
Das ist alles.
Bei der Überlegung Turbo oder Sauger sollte mMn die Überlegung eine Rolle spielen, für WAS brauche ich das Fahrzeug. WAS ist mir wichtig?

Für MICH persönlich ist der Altelch die BESTE aller Wahlen.
UndSicherheit.... ich glaube nicht, dass die GANZ modernen Autos so viel sicherer sind, bzw ob ich in Situationen komme(n will) in denen das "Mehr" an Sicherheit noch eine Rolle spielt.
Alles was "über" den Volvos ist, kostet entsprechend. Auch an Gewicht und Unterhalt.
Und an Komfort und "entspanntem Fahren" kommen auch Neufahrzeuge nur der oberen Preisklasse hin.

Und- wie du schon sagtest- mit einem Altelch ist man eben immer "richtig angezogen"
ob auf Motorradtreffen oder Hochzeit.....

SUPER Auto. Aber man muß es sich leisten wollen/können.

Aber der Verschleiß dürfte bei den turbos ,durch die Mehrleistung, doch höher sein als bei den Saugern....oder?!

Nicht wirklich.....
Auch ein gut gewarteter Turbo kann seine 400-500.000 KM ohne Probleme erreichen.
Bei jedem Fahrzeug sind aber dauernde Investitionen notwendig,man sollte da nicht sparen.

Martin

Ich denke auch das Sauger unterm Strich öfter an der Leistungsgrenze gefahren werden (z.B. beim überholen). Da sollte sich das nix nehmen. Solange der Turbo sachte warm gefahren wird und nicht heiß abgestellt wird, sollte der unverwüstlich sein. 🙂

Bitte beachten:

Auch ein altes Auto,ja gerade ein altes Auto braucht mehr Pflege und mehr Investitionen als ein neueres Fahrzeug.
Wer das nicht beachtet,beschwert sich schnell mal über den achso anfälligen Volvo....

Martin

da sind ja schon wieder einige antworten und kommentare hinzugekommen, klasse.
also was ich suche:
106 kw sollte er haben, muss keine lederausstattung sein.
klima ist ja serie, klimaautomatik wäre schön muss aber nicht.
unbedingt schaltwagen keie automatik.
unbedingt ahk, wegen kaminholz.(ganz am anfang mal geschrieben)
kein turbo.
nicht in schwarz, lieber in weinrot, blau oder grünmetallic.
budget etwa bis 1500 euro. +-
sollte auch nicht einer der erstenbaureihe sein, glaube ab 1992 hab ich welche gesehen.
der 850er gefällt mir einfach besser als der v70 I.
sowas in etwa suche ich.....
micha

Klima ist NICHT Serie😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen