Soll ich verkaufen?
Hallo Leute!
Fahre auch seit November den CDI 270.(Bj 2004 ,150000km)Bekomme aber langsam Angst bei dem was ich hier bisher im Forum gelesen habe.ich war bisher immer sehr von Mercedes sehr verwöhnt worden.Fuhr einen W123 W124 W210-alle Autos immer ca.8 Jahre alt und immer ca.8 Jahre gefahren.Gesamtreparaturkosten(ohne Verschleißteile) W123-180DM W124ca.300DM W210ca.150Euro.
So wie es nun aussieht muss ich mich von diesen ,wohl sehr günstigen Kosten verabschieden.
Habe seit November schon den Thermostat tauschen lassen(128Euro)Das Fernlicht blinkt mal unkontrolliert auf-die Heckklappe lässt sich immer noch nicht schließen und die Glühkerzenleuchte brennt manchmal auch noch ,wenn der Motor schon warm ist!
Das alles in diesen wenigen Monaten(Ach ich vergaß-heute ließ sich der Wagen nicht über die ZV öffnen-konnte aber einsteigen,da ja die Heckklappe sich nicht schließen lässt!)
Also wirklich--Ich bekomme echt Angst,das,dass so weitergeht und ich überlege ernsthaft,ob ich den Wagen(wenn auch sicher mit viel Verlust)wieder verkaufen soll,oder nicht.
Ich habe wirklich kein Interesse daran,mir meine Nerven und vor allen meinen Geldbeutel zu ruinieren.
Andrerseits-mag ich das Auto und es macht schon Spaß,damit herumzufahren.
Ist aber dieser Preis nicht zu hoch dafür?
Was meint ihr?Denkt ihr auch ans aufgeben oder ist es bei euch schon zu einer Hassliebe geworden?
Mfg railflash
Beste Antwort im Thema
Das große Problem ist, dass Du fast immer ein FZ mit Wartungsstau kaufst.
Du solltest einfach so 2.000,-€ bis 5.000,-€ bei Kauf eines ML übrig haben für längst schon überfällige
Wartungsarbeiten und Instandsetzubngsarbeiten. Ich hatte meinen ML 270 CDi Final Edition
im Oktober 2005 gekauft. Da war das FZ erst 3 Monate auf DB-Berlin zugelassen. Die letzten W 163 wurden auf diese Art mit erheblichen Preisnachlass für unter 38.000,-€ verkauft, und die FZ hatten alle weniger als 8.000 Km auf dem Tacho. An meinem Wagen war noch nie etwas drann! Aber der Wagen wird ja auch nach Scheckheft von DB gewartet. Das einzige was ich dem Wagen investiert habe. war bei 55.000Km eine Getriebeölspülung nach T.E. und die wurde von unserer DB-Werkstatt gemacht. Das ganze wurde vorsichtshalber gemacht, damit das Automatikgetriebe auch wirklich lange hält. Und dann habe ich dem Wagen noch eine Holraumversiegelung mit Unterbodenschutz verpasst.
Weil so wie die FZ vom Werk ausgeliefert werden, ist der Rost am Unterboden vorprogrammiert.
Einen DPF habe ich schweren Herzens in den Wagen auch noch letztes Jahr einbauen lassen, weil man leider in mache Städte wie zB Frankfurt/Main ohne grüne Umweltplakette nicht mehr rein kommt.
Das kann zwar unmöglich gut für die Umwelt sein, weil der Wagen verbraucht jetzt ca 0,3l mehr und hat ca 3 km/h weniger an Endgeschwindigkeit, aber meine Frau wollte nicht, dass ich mir eine gefälschte grüne Plakette besorge, An meinem ML war noch nie etwas kaput! Inzwischen hat der Wagen 70.000 Km gelaufen. Leider musste ich schon neue Bremms-scheiben einbauen lassen.
Ach ja und dann war da noch die Sache mit dem Scheiß-Licht. Der Wagen hat kein Xenon und die Beleuchtung im werkseitigen Zustand war eine einzige Katastrophe. Das war das einzige was sofort
geändert werden musste. Bereits mit Glühbirnen die nur 30% mehr Lichtausbeute versprechen wurde es deutlich besser. Durch den Einbau der " Nightbraker" ist die Beleuchtung jetzt echt Super, so dass ich mir die teure Nachrüstung von Xenon-scheinwerfern sparen konnte. Die beiden Glühbirnen
hatten damals so ungefähr 30,-€ gekostet. ML fahren ist halt Kult. Nur leider findest Du kaum einen Wagen der Wirklich Scheckheft gepflegt wurde und der in der Garge geparkt wird.
Wenn Du das Geld für ordentliche Wartung und Instandsetzung nicht ausgeben willst, solltest Du den Wagen besser verkaufen. Wenn Du den Wagen gut findest, solltest Du rein vorsichtshalber eine Getriebeölspülung nach T.E. und einen Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz in den Wagen investieren. Gut gepflegt und in der trockenen Garage geparkt kann man so ein Auto dann auch 20 Jahre bis 300.000KM Laufleistung fahren. Allerdings traue ich dem Turbolader nicht mehr als 200.000
Km zu. Ich gebe auch immer etwas 2-Taktöl so ca 300 ml auf 50 Liter Diesel dazu. Das sorgt für saubere Verbrennung und die Einspritzpumpe wird dann sicher auch bis zum Ende durchhalten.
Ich muss dazu aber sagen, dass der ML nicht unser einziges Auto ist. Der Wagen wird mehr gepflegt als gefahren. ML fahren ist kult und kein ganz billiges Vergnügen.
14 Antworten
Such Dir doch mal eine Werkstatt, die auch Spaß am schrauben hat und nicht so kostspielig wie der Stern,
es sei denn, Du kannst selber schrauben bist dann den Wochenenden ohne andere Aufgabe.
Mir macht mein 12 Jahre alter Dicker immer viel Freude und wegen des Forums hier macht auch das Schrauben Spaß.
Hallo railflash,
bleib locker. Der ML ist kein 123/124/126, ganz klar. Von der Verarbeitungsqualität und dem Potenzial an möglichen Reparaturfällen her ganz klar eines der schwächeren Modelle von Mercedes.
Deinen Frust bzw. Deine Befürchtungen kann wohl nahezu jeder 163-Fahrer nachvollziehen, aber lass Dich nicht verrückt machen.
Wie Franki schon schreibt, suche Dir am besten eine Werkstatt mit bezahlbaren Tarifen. Und schau zu, dass Du einige einfache Arbeiten möglichst selbst machen kannst, das spart ordentlich Kosten.
Klar, alles kann und sollte man vielleicht auch nicht selbst machen. Und neben den offensichtlichen Qualitäts-Mängeln wie abbrechenden Sitzverkleidungen, kaputten Fensterhebern, defekten Steuergeräten und klemmenden Lamellendächern sind und bleiben die ML vor allem eines: robuste und einfach zu reparierende Arbeitstiere.
Mit etwas Rost und den genannten Mängeln, teils auch den scheinbar nicht immer in der besten Qualität eingekauften Zulieferer-Teilen wie Injektoren und Steuergeräten müssen wir wohl oder übel leben.
Unsere Autos stammen eben aus einer Zeit mit einigen Qualitätsproblemen bei Daimler. Fairerweise sollte dazu auch gesagt werden, dass die technische Entwicklung in den 90ern einen riesigen Sprung gemacht hat, man denke an die Diesel-Direkteinspritzer, Can-Bus, RPF, Vielzahl an Airbags, und die Armada an elektronischen Helfern.
Lass Dich nicht verunsichern. Etwas Geld sollte man für einen Wagen in diesem Alter natürlich bereithalten, aber das gilt wohl für alle Marken und Typen.
Dafür entschädigt der ML mit einem einmaligen Fahrvergnügen. Entspannter kann man kaum reisen...
Grüsse
timmi
Und der 270er Motor ist ja nun nicht spezifisch für den 163er. Der wurde auch in W203/W210/W463 verbaut und dürfte dort identische Probleme haben.
Die steigenden Reparaturkosten sind einfach ein Resultat der Komplexität der Fahrzeuge. Und: ein Äquivalent zum AAM hat ein W124 auch schon und das ist auch nicht gerade unanfällig.
Das größere Problem ist, dass viele Fahrzeuge wirklich runtregeritten sind und dann zum günstigen Kurs angeboten werden.
Wenn Deiner gut gewartet ist, berhalt ihn.
Greetz
MadX
Habe meinen 2ten 270CDI aus 2005 und mit nur 85000 Km jetzt verkauft. Der neue war keinen Deut zuverlässiger als mein erster aus 2002.
Ich hatte einfach ständig ein ungutes Gefühl, daß wieder irgendwas ausfällt oder angezeigt wird.
Ich war und bin immer noch ein Fan vom W163, weil er mir einfach super gefällt.
Ich sage trotzdem... WEG DAMIT.. Du hast ständig Reparaturen !!!
Ich bereue meinen Verkauf nicht. Habe jetzt einen 5er BMW Touring E61 und fühle mich damit wie auf Wolke 7 !!!
Gruss Frank.
Ähnliche Themen
Das große Problem ist, dass Du fast immer ein FZ mit Wartungsstau kaufst.
Du solltest einfach so 2.000,-€ bis 5.000,-€ bei Kauf eines ML übrig haben für längst schon überfällige
Wartungsarbeiten und Instandsetzubngsarbeiten. Ich hatte meinen ML 270 CDi Final Edition
im Oktober 2005 gekauft. Da war das FZ erst 3 Monate auf DB-Berlin zugelassen. Die letzten W 163 wurden auf diese Art mit erheblichen Preisnachlass für unter 38.000,-€ verkauft, und die FZ hatten alle weniger als 8.000 Km auf dem Tacho. An meinem Wagen war noch nie etwas drann! Aber der Wagen wird ja auch nach Scheckheft von DB gewartet. Das einzige was ich dem Wagen investiert habe. war bei 55.000Km eine Getriebeölspülung nach T.E. und die wurde von unserer DB-Werkstatt gemacht. Das ganze wurde vorsichtshalber gemacht, damit das Automatikgetriebe auch wirklich lange hält. Und dann habe ich dem Wagen noch eine Holraumversiegelung mit Unterbodenschutz verpasst.
Weil so wie die FZ vom Werk ausgeliefert werden, ist der Rost am Unterboden vorprogrammiert.
Einen DPF habe ich schweren Herzens in den Wagen auch noch letztes Jahr einbauen lassen, weil man leider in mache Städte wie zB Frankfurt/Main ohne grüne Umweltplakette nicht mehr rein kommt.
Das kann zwar unmöglich gut für die Umwelt sein, weil der Wagen verbraucht jetzt ca 0,3l mehr und hat ca 3 km/h weniger an Endgeschwindigkeit, aber meine Frau wollte nicht, dass ich mir eine gefälschte grüne Plakette besorge, An meinem ML war noch nie etwas kaput! Inzwischen hat der Wagen 70.000 Km gelaufen. Leider musste ich schon neue Bremms-scheiben einbauen lassen.
Ach ja und dann war da noch die Sache mit dem Scheiß-Licht. Der Wagen hat kein Xenon und die Beleuchtung im werkseitigen Zustand war eine einzige Katastrophe. Das war das einzige was sofort
geändert werden musste. Bereits mit Glühbirnen die nur 30% mehr Lichtausbeute versprechen wurde es deutlich besser. Durch den Einbau der " Nightbraker" ist die Beleuchtung jetzt echt Super, so dass ich mir die teure Nachrüstung von Xenon-scheinwerfern sparen konnte. Die beiden Glühbirnen
hatten damals so ungefähr 30,-€ gekostet. ML fahren ist halt Kult. Nur leider findest Du kaum einen Wagen der Wirklich Scheckheft gepflegt wurde und der in der Garge geparkt wird.
Wenn Du das Geld für ordentliche Wartung und Instandsetzung nicht ausgeben willst, solltest Du den Wagen besser verkaufen. Wenn Du den Wagen gut findest, solltest Du rein vorsichtshalber eine Getriebeölspülung nach T.E. und einen Hohlraumversiegelung mit Unterbodenschutz in den Wagen investieren. Gut gepflegt und in der trockenen Garage geparkt kann man so ein Auto dann auch 20 Jahre bis 300.000KM Laufleistung fahren. Allerdings traue ich dem Turbolader nicht mehr als 200.000
Km zu. Ich gebe auch immer etwas 2-Taktöl so ca 300 ml auf 50 Liter Diesel dazu. Das sorgt für saubere Verbrennung und die Einspritzpumpe wird dann sicher auch bis zum Ende durchhalten.
Ich muss dazu aber sagen, dass der ML nicht unser einziges Auto ist. Der Wagen wird mehr gepflegt als gefahren. ML fahren ist kult und kein ganz billiges Vergnügen.
Zitat:
Original geschrieben von ML-Peter
Allerdings traue ich dem Turbolader nicht mehr als 200.000
Km zu. Ich gebe auch immer etwas 2-Taktöl so ca 300 ml auf 50 Liter Diesel dazu. Das sorgt für saubere Verbrennung und die Einspritzpumpe wird dann sicher auch bis zum Ende durchhalten.
Und die Injektoren freut das gute 2Takt-Öl ebenfalls 🙂 Den Turbo wird das allerdings wenig beeindrucken, andererseits ist sein Ausfall wohl nicht gleich vorprogrammiert.
Hängt halt natürlich auch davon ab, wie oft die Leistung abgerufen wird. MB hat ja auch schon Turbos für die Ewigkeit verbaut, man denke an die legendären OM603 oder 606.
Zitat:
ML fahren ist kult und kein ganz billiges Vergnügen.
So sieht das aus!
Sag doch mal wo Du wohnst, dann kann Dir der ein oder andere sicher eine gute freie Werkstatt empfehlen. Wie schon oben geschrieben, ist das sehr wichtig.
Danke erstmal für die Ratschläge!
Allerdings muss ich sagen,das ich kein Hobbybastler bin,somit natürlich immer auf eine Werkstatt angewiesen bin.
Gut-wenn einer in meiner Umgebung eine günstige Werkstatt weiß(ich wohne in Bad Lippspringe-ca.15km von Paderborn entfernt)wäre ich dankbar für einen Tipp!
Anscheinend habe ich wohl wirklich ,total blauäugig(aufgrund meiner Erfahrungen mit W123,124,210)das Auto gekauft,weil ich glaubte-ganz ehrlich-jetzt fährst du die Krönung!
Beim fahren ist man auch gar nicht soweit davon entfernt!
Mfg railflash
wenn du bereit ca100 km zu fahren, Ford Leineweber
http://www.al-autogas.de/
die haben Plan vom Dicken, deutlichst günstiger als der angeblich Freundliche aus der Nachbarstadt Menden und haben mich noch nie enttäuscht. Und nein, ich arbeite da nicht und bin Kunde, kein Verwandter. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von railflash
Danke erstmal für die Ratschläge!
Allerdings muss ich sagen,das ich kein Hobbybastler bin,somit natürlich immer auf eine Werkstatt angewiesen bin.
Gut-wenn einer in meiner Umgebung eine günstige Werkstatt weiß(ich wohne in Bad Lippspringe-ca.15km von Paderborn entfernt)wäre ich dankbar für einen Tipp!
Anscheinend habe ich wohl wirklich ,total blauäugig(aufgrund meiner Erfahrungen mit W123,124,210)das Auto gekauft,weil ich glaubte-ganz ehrlich-jetzt fährst du die Krönung!
Beim fahren ist man auch gar nicht soweit davon entfernt!
Mfg railflash
dann nur mal so,
auch wenn Du kein Schrauber bist ( kann man ja noch werden), schau doch immer zuerst hier im Forum nach, wenn Fehler auftreten, ist vielleicht auch für Deine Werkstatt hilfreich.....
Moin,
ich wußte sehr genau, auf was ich mich beim Kauf eingelassen habe.
Fahre jetzt seit einem halben Jahr ML500. Habe mich vorher im Forum informiert: 1. Eindruck: "Kauf ich nie".... Dann zwischen den Zeilen gelesen... "müßte gehen"... Stimmt! Er ist eine kleine Zicke, der Dicke. Aber, manches ist so billig gemacht, dass es simpel instandzusetzen ist. Ob das nun gut oder schlecht ist, muß jeder mit sich selbst ausmachen. Natürlich muß man immer die kleinen Schlampereien des Vorbesitzers abarbeiten. das Fahren, die Sitzposition und der Motor sind für mich immernoch die Wucht.
Wenn du mal in anderen Foren unterwegs bist: j e d e s Auto hat heutzutage seine Macken,
einfrierende Motoren bei VW, schadhafte Zylinderlaufbuchsenbeschichtungen (VW ), Getriebeprobleme ( Audi, VW ), Fahrwerks-/Achsprobleme, Steuerketten ( BMW,VW ) usw. Rost ist wieder ein allgemeines Thema.
Es gibt leider keine Golf 2, MB 190, Audi 80s mehr. Alles nur noch Plastikautos. Auch der ML. Aber....
...er hat Charakter!
Mit dem Rest, denke ich, muß man sich bei einem Gebrauchten arrangieren. Alles was neuer ist, wird nur noch schlimmer ( Airmatic, Ábstandsradar, etc..).
Also, Mut zur Lücke, der ML ist kein Hexenwerk.
Gr., Matze
Zitat:
Original geschrieben von railflash
Also wirklich--Ich bekomme echt Angst,das,dass so weitergeht und ich überlege ernsthaft,ob ich den Wagen(wenn auch sicher mit viel Verlust)wieder verkaufen soll,oder nicht.Ich habe wirklich kein Interesse daran,mir meine Nerven und vor allen meinen Geldbeutel zu ruinieren.
Andrerseits-mag ich das Auto und es macht schon Spaß,damit herumzufahren.
Ist aber dieser Preis nicht zu hoch dafür?
Was meint ihr?Denkt ihr auch ans aufgeben oder ist es bei euch schon zu einer Hassliebe geworden?
Mfg railflash
das ist wirklich ärgerlich wenn man so etwas liest. Aber bedenke auch, das der ML ein ander Klasse ist wie die aufgeführten anderen Fahrzeuge. Die haben einfach ältere Technik (die auch ihre Macken hat)!
Wenn jemand so etwas schreibt gebe ich gerne auch mal eine Kritik zurück und sage ganz klein, selber schuld wenn man soviel Geld für Reparaturen ausgibt 😰 !
Warum??
Zum einen wird mit einem Fahrzeug nur umgegangen wie ein Gebrauchsgegenstand und zum anderen wird auch nix regelmäßig kontorlliert. Und wenn es dann soweit ist, wird gemeckert 🙄
Ich kann jeden nur anraten, ab und an einen kontrolblick zu machen und etwas pfleglicher damit um zu gehen und dann hat man auch mehr davon.
Und sollte man doch Probleme haben, so gibt es genügend Foren um nach zu lesen und dann kann man doch auch mal die Frage stellen und bekommt einen Tipp/ Rat oder man frägt auch ob jemand in der Nähe wohnt und evtl. helfen könnte. Dazu muss man aber auch mal sagen wo man wohnt 😉.
Den so kann auch Geld gespart werden was Reparaturen angehen 😛
Und noch zu deiner Frage ob du verkaufen sollst, sage ich dir einfach, die anderen Hersteller haben auch ihre Probleme!
Na das ist ja lustig hier...man sollte sich also so ein zwei günstige freie Werkstätten zusammen oder vor Kauf eines W163 zulegen ....na ja !!!
ICH HATTE IMMER EIN UNGUTES GEFÜHL BEI MEINEN 270ERN; OBWOHL DIE KEINEN WARTUNGSSTAU HATTEN...ODER SOLL MAN PLÖTZLICH AUFTRETENDES VERSAGEN EINES ODER MEHRERER INJEKTOREN VORHER WARTEN LASSEN ??
6 Jahre alte Sitzbelegungsmatten auch warten lassen ?
Motorlager auch ??
Drehstablager auch ?
Steuergeräte aller Art auch ??
Ich persönlich bin heilfroh verkauft zu haben.
Gruss.
Mein 430er macht mir spass und es war mir Klar das ich mir den wagen anschaffe aber es war mir auch Klar das ich das ist wartungen ect. machen muß denn man soll den wert auch erhalten und wenn möglich noch steigern aber inner am Original zustand bleiben😉