Soll ich mir diese (Kiste) holen? Bitte um schnelle Antwort (Vectra A 1,8 bj.95 59tkm 1650€ schkhe)

Opel Vectra A

Hallo, wollte mal wissen was ihr von diesen Fahrzeug Hier
Haltet
Also laut Verkäufer, ist es alle 2 Jahre bei Opel inspektion gewesen und hat ein Lückenloses Scheckheft.

Auf was soll ich beim Kauf achten, und wie sind die laufenden kosten sprit, Steuer versicherung???

Sind die 90ps nicht ein bisschen wenig, was meint ihr? Ist immerhin Mittelklasse!

Ist der motor ein Freiläufer?

Hab ein bissle schiss das der tachostand net stimmt, auf was soll ich achten, schwachstellen???

Bitte um schnelle antwort!

MfG

26 Antworten

Malzeit.
Also ich weiß ja nicht was andere so fahren, aber mein C18NZ ist ein Freiläufer...!?!?
Spritverbrauch ist bei mir in der Stadt um die 8l bis 9,5l,wenn man eher hochschaltet....
Ich würde dir raten den zu nehmen.Macht Äußerlich keinen schlechten.Auf jeden Fall würde ich mir die Radläufe ansehen.Wenn da schon Rostblüten ect. da sind dann lass es.Sprech da aus Erfahrung.Schweller sind auch sehr wichtig.Die Opel- Krankheiten halt.Und der Motor macht bei NORMALER Pflege LOCKER seine 250-500TKM ! ! ! ! !Ich bezahl für meinen 1,8er mit Kaltlaufregler knapp 132Eulen im Jahr an Steuern... Achso,ich habe meinen auch schon auf 210Kmh geprügelt bekommen...Achte auf jedenfall auf den Rost.Das ist so mit das Wichtigste.Alles ander bekommst du relativ Preiswert überall her...Ein guter Tip von mir noch--->Wenn der Verkäufer Araber,Türke oder son Zeug ist DANN TU DIR DEN GEFALLEN UND GEH WIEDER ! ! ! !Dann kannst du Gewiss sein das damit irgendwas Faul ist!
MfG der Wolf

Hi

hab mir die Kiste gerade angeschaut, und muss sagen ist keine Kiste! Also rost hat der nierens, die Radläufe sind Staubtrocken und wie neu! Bremsen Ok, Tüv neu.
Die Türen gehen wie von Selber auf, sind so gut geschmiert. Ist von 80 Jährigen gefahren worden. Garagefahrzeug, Lückenloses Scheckheft, ist als vorführwagen gekauft worden. Bremsen sind NAHEZU NEU!
Naja Antenne geht net automatisch, festgeklebt. Sonst kein Außentermometer, kein Drehzahlmesser, !!!KEIN AIRBAG!!!

Was meint ihr, also Airbag sollte er scho haben, aber sonst kaufen oder lassen?

Hab noch ein Anderen fürs gleiche Geld, hat alles was ich negativ bewertet hab, aber Reifen aus 02. Und nur sommerreifen, und 136ps, 20tkm mehr runter.

Was meint ihr, Nehmen oder LAssen???

Noch was, kann ich, da der Renter kein Auto mehr fährt (sehschwäche) die Billige versicherung von Ihm übernehmen? Hab ich mal so gehört, geht das? Bin 18 Jahre, und mein ertes Auto

Poste mal noch ein paar Daten von dem 16V Vectra- wäre vielleicht noch hilfreich.

Gruß

Zum 16v Vectra mit 136Ps 73tkm

Airbag
Zentralverrigelung
Elektrische Festerheber vorne, und elektrisches Schiebedach.
Digitale Außentermometer und Uhr.
Radio, Kasette mit automatischen Antennenfahrer

So, Nur Sommerreifen von 2002, Rost in Kühlkreislauf, stand ein paar Jahre! Letzter Scheckhefteintrag 2005 mit Zahnriemen und Wasserpume. Komisch Auto nicht abgemelet wegen verloren Fahrzeugschein!?!?
Steht optisch, etwas schlechter da wie der 1,8.

So das wars, natülich macht der 2,0 mehr spass, aber da muss zu viel rein gestekt werden. Tendire stark zu den 1,8.
Achja, ein Marder hat sich im 2,0 zu schaffen gemacht, aber nur die Isolierung zum Fahrgastraum und Motorhaube angeknabbert.
Was soll ich tun, denke der 1,8 ist viel zu Lahm.

Ähnliche Themen

Willst du ein günstiges Auto haben, wo du wenig Geld reinstecken möchtest?
Wenn der 1.8 gut da steht, ist doch optimal.
Der 1.8 war auch mein erstes Auto, dir wird jedes Auto irgendwann zu schwach vorkommen, wenn du dich an die Leistung gewöhnt hast.
Ich bin schonmal zu der Zeit, wo ich den Vectra gefahren bin, ein Honda gefahren mit 2.3 l und 160 PS und der ging ordentlich ab, aber der Besitzer fand den schon fast zu schwach, daran siehst du man gewöhnt sich an Leistung.
Mit dem 1.8 rast man meiner Meinung auch nicht so schnell, ein starkes Auto verführt einem schneller zum Mißachten von Geschwindigkeitsbeschränkungen, da man schnell bei der Geschwindigkeit ist.

Und bei mir hat der 1.8 10 l als Handschaltung benötigt.

Fährst du hauptsächlich alleine oder viel mit anderen?

Fahre ab und an mal mit vollbesetzten Wagen.

Ja an die leistung gewöhnt man sich, kenn ich von meinen Roller.

Also, soll ja 183kmh laut Fahrzeugschein schaffen, was bringt die (kiste) denn so wirklich.
Könnt ihr mir noch tipps zur Pflege oder so geben. Ach ja, Motor Öl muss auch gemacht werden, welches soll ich denn verwenden?
War vor 2 Jahren letzte mal inspektion, und seitem 2tkm bewegt worden.

Nehm mir den 1,8, der ist vernünftig.

Er bringt die 183 auf gerader Strecke.
Mein Rekord liegt bei 190 laut Navi.
Wir haben immer 10W-40 genommen.

Es ist die richtige Entscheidung, dann hat man beim nächsten Auto eine Steigerung und man freut sich an der Mehrleistung.
Und die 90 PS sind nicht über und nicht untermotorisiert in meinen Augen.

190kmh reichen mir voll.

Apropos Ölwechsel, wieviel kommen von den Zeug rein, und kann man nicht 5w oder gar 0w verwenden, des verbrauches wegen?
Ok, der wurde in 2 Jahren nur so 2tkm bewegt, muss da eigendlich schon öl gewechselt werden???

Danke für die antworten!

Das Öl sollte nach 10tkm oder 2 Jahren gewechselt werden. Wieviel genau in den C18NZ rein kommt, weiß ich jetzt nicht, kann aber morgen nachschauen. Ich würde auch 10W-40 benutzen, ist eigentlich das beste Öl für den Motor. 😉

Gruß

Dürften so ca 4l-5l sein.Nimm das 10W-40. Bei anderen Ölen kannst du in Wintern wie dieses Jahr zB Probleme bekommen.Das 0W-40 ist glaube ich, nur bis -10C ausgelegt...Da gibts aber überall Öltabellen.Kannst dir ja im Netz für paar Euros ein Selbsthilfebuch für n Vectra A kaufen.Kostet um die 20 Eier.Da steht alles mögliche drin..zB. für Karosse,Lack ausbessern,Motor,Stromlaufpläne,sämtliche Teile wechseln ect...

Grüße vom Wolf....

Ich empfehle dir auch das Buch "So wird's gemacht" von H. R. Etzold,
findet man z. B. bei ATU.

Laut dem Buch Ölwechselmenge mit Filterwechsel 4,0 l, ohne Filterwechsel ca. 3,75 l.
Man sollte aber eh den Ölfilter mit wechseln.
Da stehen auch die Anzugsmomente für die Schrauben drin, die wichtig sind, damit man nicht die Ölwanne beim Anziehen beschädigt.
Laut dem Buch soll man 5W-50, 10W-40 oder 15W-40 mit der Spezifikation ACEA A2-96, ACEA A3-96 oder API SG nutzen.

Und 10W-40 ist schon optimal dafür.

Ok, dann hau ich 10w40 rein, damit die kiste noch lange hält, THX für die Antworten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen