Solides Auto - Pendeln - ca. 35.000 KM im Jahr - Student
Hallo zusammen,
ich suche dringend ein Auto für mich.
Kurz zu mir: Ich werde im kommenden Jahr mein Duales Studium beginnen. Zu meinem Ausbildungsbetrieb würde ich pro Tag (Hin- und Rückfahrt) ca. 160KM fahren. Dies knapp 6 Monate lang, danach würde die Theoriephase anfangen, da kommen dann auch nochmal ein paar Kilometer zusammen.
- Budget: 7000 - 8000 €
- KM Pro Jahr: ca. 35.000 KM
- Fahrstil. eher sportlich
- 1,88m groß und schlanke 80 KG
- 3 Jahre sollte das Auto halten, danach bin ich fertig mit dem Studium und bekomme einen Firmenwagen! "geringer Wertverlust" wäre natürlich auch Klasse..
- Strecke: Warendorf (48231) nach Herford (32051) - viel Landstraße und Autobahn
- sollte somit "ruhig" laufen, sodass das Autofahren nicht zu anstrengend wird
- Limousine, Kompaktklasse, Coupé
- Kein Kombi!
- 2/3 Türer oder 4/5 Türer, je nach Klasse.
- Laufleistung: am liebsten unter 60.000 KM je nach Modell, wie langlebig die sind und ab wann die Reparaturen beginnen. Ich habe leide keine Erfahrung, falls ein Auto wie der A3 mit 100.000 KM Gut zu fahren ist ohne Reparaturen würde ich mich auch darauf einlassen.
- Farbe: bevorzugt schwarz, weiß, grau. oder Silber, Rot, Blau. (so ernst nehme ich das nicht)
- PS: nicht die niedrigste Motorisierung, gesundes Mittelmaß wäre hier ansprechend
- Diesel oder Benziner (der Benziner am besten unter 7,5 Liter im Verbrauch)
- Ausstattung: Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Tempomat, MP3 Aux CD, E-Fensterheber, ABS und solche Sachen. Kein Muss aber Nice to Have und ich denke auch mal realistisch in der Preisklasse.
- No Go's: Corsa, Twingo, alte B Klasse Mercedes, alte A Klasse Mercedes und diese wirklich kleinen Kleinwagen!
Die einzigen Kleinwagen die mir gefallen, ist der Seat Ibiza und der Fiat Punto.
Ich denke mal ein Diesel wäre hier eine gute Lösung. Falls Ihr mir einen Benziner empfiehlt, bitte darauf achten das der nicht zu viel schluckt. Da ich als Dualer Student auch nicht so viel verdiene.
Ich tendiere eher auf eine Kompaktklasse bzw. Limousine oder Coupé.
Ich bin mir leider nicht sicher, wie "anstrengend" Kleinwagen bei so einer Strecke zu fahren sind.
Das Auto sollte relativ Robust sein und nicht allzu anfällig.
Die Versicherung, Reparaturen, Steuern werden von meinen Eltern übernommen.
Ich habe mir schon folgende Modelle angeschaut bzw. mich darüber etwas informiert.
- Ford Focus (ab 2004) lieber die Facelift Modelle ab 2008 (2/3 oder 4/5 Türer)
- Opel Astra H (ab 2004) lieber die Facelift Modelle ab 2007 (2/3 oder 4/5 Türer)
- Fiat Bravo (Typ 198) (ab 2007) (2/3 oder 4/5 Türer)
- Fiat Punto (Grande oder Evo) (ab 2005) (2/3 oder 4/5 Türer) <- sehr unsicher, geeignet für lange Strecken? Läuft dieser Ruhig?
- Hyundai i30 (ab 2007) (2/3 oder 4/5 Türer)
- Seat Ibiza (ab 2008) (2/3 oder 4/5 Türer)
- Audi A3 (ab 2003) (2/3 oder 4/5 Türer) wäre natürlich ein Traum (bin Audi Fan :P) Nur bei dem Budget ist die Laufleistung entsprechend höher als bei den anderen. Wie siehts mit der Robustheit aus? Kann man hier ein Wagen nehmen was schon 70 oder 80 Tausend gelaufen ist nehmen?
- BMW 1er (ab 2004) (2/3 oder 4/5 Türer)
So habt Ihr evtl. noch andere Modelle? Mir würde noch Golf einfallen, aber das wäre Versicherungstechnisch teuer, ich steige bei SF 1/2 an und lasse das Auto über meine Eltern versichern.
Leider finde ich zu den oben genannten Modellen kaum einen Diesel der eine geringe Laufleistung hat.
Könnt Ihr mir welche empfehlen? Ich möchte ca. zeitnah am liebsten dieses Jahr noch ein Auto kaufen.
Standort: Warendorf, 48231
Vielen Dank, falls noch Informationen benötigt werden, bitte melden!
VG Timo
Beste Antwort im Thema
Da ihr euch sorgen macht das die Audis,Fords usw bei 200tkm auseinanderfallen, wieso hat keiner einen Japaner vorgeschlagen?
Bei deiner Laufleistung würde ich dir auch ein Peuegot empfehlen, die haben nämliche bessere DieselMotoren als die Deutschen Fabrikate und sind zudem sehr Sparsam. Hinzu kommt noch das diese sehr Komfortabel sind.
Entweder Peugeot oder ein Fabrikat von Toyota wenn du keine Probleme haben willst.
MFG
29 Antworten
Mein Tipp: Verkleinere deine Auswahl auf 2-3 Fahrzeugtypen und hohl dann genauere Informationen ein. Alles andere ist wenig sinnvoll, weil viel zu aufwendig. Man kann nicht ''mal eben'' für 10 Fahrzeugtypen alle relevanten Informationen einholen.
Ich würde auch den Benziner nicht ganz abschreiben. Aktuell liegt die Differenz zwischen E10 und Diesel eher bei 10-11ct, während es Mitte des Jahres teilweise über 15-16ct waren. Zudem kann es bei der Wartung unterschiedliche Intervalle geben.
Beispiel PSA: der 1.6 HDi hat ein Intervall von 20tkm, während die Benziner sowie 1.4 und 2.0 HDi ein Intervall von 30tkm haben. Auf zwei Jahre gesehen hat der 1.6 HDi also eine Wartung mehr. Die reinen Inspektionskosten sind zwar ungefähr gleich, aber durch unterschiedliche Ölmengen entsteht ein Vorteil für die Benziner.
Ganz wichtig sind auch noch die Versicherungskosten. Als ich von meinem Diesel mit TK auf den Benziner mit VK gewechselt bin, hat sich der Beitrag kaum geändert.
Solche Detailinfos kann man jedoch schlecht für 10+ Fahrzeuge einholen.
Hallo Zusammen,
dies ist mein zweiter versuch hier was zu posten. Ich bin auf jeden einzelnen Beitrag eingegangen aber irgendwie wollte der das nicht posten und nun ist alles weg 🙁.
Naja erst einmal vielen Dank für all die Antworten und sorry das ich erst jetzt schreibe.
Also wie sieht es mit dem Ford Focus aus? Benziner oder Diesel? Welche Motorisierung würdet Ihr hier empfehlen?
Das gleiche mit dem Astra H, Benziner oder Diesel? Welcher Motor macht am wenigsten Probleme?
Das gleiche beim Fiat Bravo?
Hat jemand Erfahrung mit dem Seat Ibiza? Wie schön lässt der sich auf der Autobahn fahren? Machen lange Fahrten "Spaß"? Welche Motorisierungen sind hier Robust?
Achja monatlich bekomme ich eine Vergütung von Brutto 1.000 Euro. Ich muss nur die Sprit-kosten und die einmalige Anschaffung bezahlen! Dennoch möchte ich gerne ein Auto was wenig Probleme bereitet!
@Dynomyte
Ein Clio ist mir zu klein. Ein Kleinwagen, da würde mir nur ein Ibiza gefallen 🙂
Vielen Dank nochmal an alle, den Audi A3 habe ich mir mal aus dem Kopf geschlagen, als Benziner ist mir das zu teuer und ein Diesel mit geringer Laufleistung nicht bezahlbar.
Nicht dass es nicht ginge, aber "Spaß" macht deine Pendelei mit einem Ibiza sicher nicht.
Würde in deiner Situation eher zu etwas älterem greifen, dafür dann aber Mittelklasse. Der längere Radstand hebt den Komfort und es lässt sich entspannter fahren. Die bessere Geräuschdämmung trägt einen nicht unerheblichen Teil dazu bei.
BMW e46: die letzten seiner Art bekommst du mit guter Ausstattung für dein Budget, da 2005 der e90/91 kam.
Ob es dir das wert ist, musst du einfach bei einer Probefahrt "erfahren".
Alle aus erster Hand mit wenig Kilometern
http://suchen.mobile.de/.../202073511.html?...
http://suchen.mobile.de/.../201685128.html?...
Hier mit 6 Zylinder und viel Ausstattung du viel Fahrspaß, natürlich nicht ganz günstig....
http://suchen.mobile.de/.../202581319.html?...
Guten Abend/Nacht zusammen,
ich habe gerade diesen Audi A3 gefunden, ja ich weiß ich wollte mir den eigentlich ausm Kopf hauen, aber naja.
Audi A3 1.6 Benziner Attraktion ca. 53K gelaufen
Was haltet Ihr davon? Ist der Preis in Ordnung? Wie solide ist die 1.6 Liter Maschine? Handelt es sich hierbei um die gleiche Maschine wie beim Audi A4 B7 1.6?
Ab wann kann man bei der Laufleistung mit den ersten Wartungen rechnen?
Jemand mit E-10 bei diesem Motor eine Erfahrung?
Vielen Dank und viele Grüße
Timo
Ähnliche Themen
Ja, ist der selbe Motor wie im A4 B7.
Der Motor ist sehr robust und ausgereift, aber kein "Sportler"
Das Angebot scheint gut, allerdings etwas teuer.
Kurz und knapp 😁
MfG
@HalbesHaehnchen
Danke für die schnelle Antwort. Genau den A4 B7 bin ich jetzt die letzten Jahre gefahren, das ist zurzeit das Auto meiner Mutter mit dem 1.6 Liter Motor. Damit bin ich vollkommen zufrieden!
Audi A3 2.0 TDI DPF
Wie sieht es mit solchen Diesel aus? Ich weiß schon das ich nach 3 Jahren knapp 90K Kilometer mehr auf der Uhr habe. Sind den solche Diesel mit 80-120K Laufleistung zu empfehlen bzw. kommen hier viele Reparaturen auf mich zu? Oder sind diese auch Robust?
Diesel wäre natürlich etwas besser her von den Spritkosten, aber wenn ich wegen einem Diesel erhöhte Reparaturkosten habe, macht es natürlich keinen Sinn.
Ich bin einfach in den A3 verliebt..
Gute Nacht
Timo 🙂
Zitat:
@Timo231292 schrieb am 14. Dezember 2014 um 01:07:06 Uhr:
Wie sieht es mit solchen Diesel aus? Ich weiß schon das ich nach 3 Jahren knapp 90K Kilometer mehr auf der Uhr habe. Sind den solche Diesel mit 80-120K Laufleistung zu empfehlen bzw. kommen hier viele Reparaturen auf mich zu? Oder sind diese auch Robust?Diesel wäre natürlich etwas besser her von den Spritkosten, aber wenn ich wegen einem Diesel erhöhte Reparaturkosten habe, macht es natürlich keinen Sinn.
Das weiß man leider vorher nicht was kommt. Bedenke: beim Benziner hast Du zunächst garantiert höhere Kosten bei der Laufleistung durch die Spritkosten. Ob der Diesel wirklich irgendwo kaputt geht und entsprechend nöch höhere Kosten verursacht als der Benziner ist dagegen nicht garantiert. Die älteren 1.9 tdi von vw/audi usw. z.B. stehen nicht in dem Ruf ständig defekt zu sein. Meinen letzten bin ich bis 210tkm gefahren, am gesamten Antrieb war nicht einmal etwas ausserplanmäßiges. Passieren kann natürlich immer etwas.
Ich würde an Deiner stelle möglichst günstig kaufen, auch mit vielen km und von privat. Du wirst sonst einen hohen Wertverlust erzeugen durch die vielen km die Du fährst. Richte Dich lieber vorher darauf ein wann immer nötig in die Wartung zu investieren und notfalls sogar einen neuen gebrauchten Wagen zu kaufen, falls nötig. Das kann im schlechtesten Fall immernoch günstiger sein als einen Benziner am oberen Ende Deines Budgets zu kaufen. Einfach mal kostenmäßig durchspielen.
Bin länger im Schwestermodell vom Ibiza unterwegs gewesen, ab 100km/h gibt es komfortablere Wagen aber auch unkomfortablere. Einfach testen und probefahren was Dir liegt bzw. für nötig erachtest. Jeder hat andere Ansprüche.
Moin,
Zitat:
Jemand mit E-10 bei diesem Motor eine Erfahrung?
Ich habe den BSE Motor in meinem Golf V, BJ 2008, der fährt mit E10 seit es das Zeug gibt. Bisher hatte ich keine Propleme. Hat aber auch erst 62k KM drauf.
Eine Rennmaschine ist er allerdings wirklich nicht. Mit dem Auto ist der Weg das Ziel 😁.
Zitat:
@Timo231292 schrieb am 14. Dezember 2014 um 00:46:48 Uhr:
Audi A3 1.6 Benziner Attraktion ca. 53K gelaufen
Ziemlich übertriebener Preis. 🙄
Wenn dich ein A3 glücklich macht, dann hol ihn dir - ich würde zum 140 PS 2.0 TDI greifen. So einen haben wir vor einigen Wochen mit knapp über 150 tkm verkauft, der hatte bis auf absolute Kleinigkeiten während der ganzen Zeit (wir waren erste Hand) keine Macken und war tatsächlich noch über 8000 € wert.
Vorsicht bei der Laufleistung, bei 150 tkm will der 2.0 TDI einen neuen Zahnriemen, da waren bei uns rund 700 ,€ fällig.
Probleme macht mir eher, das o.g. TDI keine 9 tkm pro Jahr gefahren ist - suspekt. Aber grundsätzlich: tolles, kräftiges, komfortables Auto!
Zitat:
@Timo231292 schrieb am 13. Dezember 2014 um 21:23:39 Uhr
Hat jemand Erfahrung mit dem Seat Ibiza? Wie schön lässt der sich auf der Autobahn fahren? Machen lange Fahrten "Spaß"? Welche Motorisierungen sind hier Robust?
meine schwester fährt nen ford focus mit kleinem benzinermotor,oft auch zwischen dresden & stuttgart,das macht damit auch keinen spass
ich werde dir deswegen jetzt aber keinen mercedes E350 CGI empfehlen,weil der geräumig,komfortabel,kräftig & mit gas günstig zu betanken is 🙄
ich würde mich eher fankz anschliessen & dir empfehlen einige für dich interessante modelle probe zu fahren
wenn dir nen kleinwagen wie der ibiza reicht,bekommst du so für dein budget sicher auch ein neueres fahrzeug,die haltungskosten sind niedriger & man findet auch eher mal nen stellplatz vor der uni
der "kleine" focus meiner schwester z.b. is breiter als die neue mercedes C-klasse
der ibiza passt mit dem TDI schon ganz gut,für so nen bisschen auto reicht vielleicht aber auch nen kleiner benziner,wenn der preis stimmt
es gibt ausser dem kleinen seat aber auch noch ne menge anderer kleinwagen mit diversen talenten,sei es zuverlässigkeit,platzangebot oder auch optischen schickimicki 🙂
paar antworten vorher wurde als alternative zum diesel auch gas angesprochen
für 8mille findet man z.b. hyundai I20 oder sogar auch I30,die keine 5 jahre & um die 50.000km aufm buckel haben ?!
Zitat:
paar antworten vorher wurde als alternative zum diesel auch gas angesprochen
für 8mille findet man z.b. hyundai I20 oder sogar auch I30,die keine 5 jahre & um die 50.000km aufm buckel haben ?!
Hyundai und Autogas passen nicht zusammen, die Motoren sind nicht gasfest.
gut zu wissen 🙂
falls gas & auto nen thema sein sollte,isses bestimmt auch net so falsch,sich u.a. auch in diversen foren schlau zu machen,was geht & was nicht
funzt z.b. auch hier auf motortalk
Da ihr euch sorgen macht das die Audis,Fords usw bei 200tkm auseinanderfallen, wieso hat keiner einen Japaner vorgeschlagen?
Bei deiner Laufleistung würde ich dir auch ein Peuegot empfehlen, die haben nämliche bessere DieselMotoren als die Deutschen Fabrikate und sind zudem sehr Sparsam. Hinzu kommt noch das diese sehr Komfortabel sind.
Entweder Peugeot oder ein Fabrikat von Toyota wenn du keine Probleme haben willst.
MFG
Hallo zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten, ich werde mich jetzt mal in der Audi Rubrik einfinden.
Falls der Traum vom Audi A3 platz, werde ich hier wieder reinschreiben, falls ich noch fragen habe.
Vielen Dank!
VG Timo