Solarzelle

Hallo zusammen,
also ich mir doch dieses Hehn 580 WoMo gekauft und ich habe da noch eine Solarzelle (50W) mit Laderregler. Die Solarzelle hatte ich schon auf meinem alten WoMo Ford Transit Bj.82 montiert, musste aber vor dem Start mittels Schalter die Anlage von der Batterie trennen. Hat jemand Erfahrung darin wie man am besten die Anlage anschliesst damit beim Starten kein Strom von der Solaranlege gezogen wird.?
Gruß von der Bergstrasse
nughatt

15 Antworten

Hallo nughatt,

würde ich mit einem Trennrelais machen wie es auch für Zusatztakkus verwendet wird.
Folge am besten den Ausführungen von Gasmatrix in diesem Thread, das sollte für Solar genauso funktionieren.

Gruß Manfred

Hallo Manfred,
danke für die Antwort, ist ein sehr interessanter Beitrag, ich muss nur noch abklären ob da schon ein Trennrelais vorhanden ist. Dann könnte ich da über den Steurkontakt das Trennrelais Ansteuern. Melde mich wieder wenn ich die Anlage installiert habe.
Gruß und Dank nochmal
nughatt

Re: Solarzelle

Zitat:

Original geschrieben von nughatt


Die Solarzelle hatte ich schon auf meinem alten WoMo Ford Transit Bj.82 montiert, musste aber vor dem Start mittels Schalter die Anlage von der Batterie trennen. Hat jemand Erfahrung darin wie man am besten die Anlage anschliesst damit beim Starten kein Strom von der Solaranlege gezogen wird.?

Hi nughatt

verstehe ich das richtig, in deinem alten Ford Transit hattest du die Solaranlage, aber keine 2. Bordbatterie?
Die Solaranlage hast du verwendet um die Starterbatterie im Stand zu laden?
Das wäre etwas ungewöhnlich, aber wiso nicht.
Den Schalter benötigtest du wohl damit der Laderegler beim Starten nicht überlastet wird.

Diese Lösung würde ich aber so nicht mehr anwenden.
Da stellt sich die Frage. hat dein Hehn eine 2. Batterie?
Eigentlich ist das üblich, wenn nein, dann solltest du zuerst mal diese nachrüsten.
Dafür kannst du recht gut dem bereits oben genannten Tread folgen.
Anschliessend kannst du dann deine Solaranlage über den Laderegler direkt an der 2.Batterie anschliessen.
Das hat dann den Vorteil, das deine 2.Batteri im Stand immer nachgeladen wird und du somit mehr "Ausdauer" bekommst, auch wenn du nicht fährst oder keinen Stromanschluss hast.
Die Starterbatteri wäre dann, durch das Trennrelais, vom Bordstromkreis getrennt, es findet also keine Entladung statt, folglich sind auch immer genug Reserven zum Starten vorhanden.

Wenn du das aber alles nicht möchtest, dann bleibt dir fast nichts übrig als deine bisherige Lösung wieder zu verwenden.
Das Trennrelais, wie es im oben genannten Tread verbaut ist, hilft dir da leider gar nichts.
Die Folge wäre nämlich, das zwar der Laderegler geschützt wäre, da das Trennrelais ja wärend des Startens die Solaranlage noch von der Batterie abtrennt, leider aber auch im Stand.
Das wäre aber ja genau der Zeitraum, wenn die Verbindung vorhandes sein sollte, denn während der Fahrt brauchst du die Solaranlage ja nicht, da wird ja über die LiMa geladen.

Was du notfalls noch machen könntest, das wäre ein Trennrelais, welches im eingeschaltetet Zustand den Stromkreis öffnet, zwichen Solarregler+ und Batterie+ einzubauen, dieses aber am Steuerkontakt nicht an der Ladekontrolleitung sondern schlichcht an Zündungs+ anzuschliessen.
Das hätte zur Folge, das die Solaranlage im Stand die Batterie laden würde, sobald du aber den Zündschlüssel drehst, wird diese abgetrennt.
Also keine Überlastung beim Start möglich.
Logischerweise auch kein Laden der Batterie wärend der Fahrt über die Solaranlage, wobei das allerdings auch Unsinn wäre den die Funktion übernimmt ja dann die LiMa.

Aber Achtung: nicht jede Zündungs+ Leitung ist geeignet.
Einige (z.B. Autoradio) werden wärend des Anlassvorgang wieder Stromlos geschaltet damit kein zusätzlicher Stromverbrauch wärend des Anlassen erfolgt.
Da musst du einen Zündungs+ suchen und dann einmal wärend des Anlassen messen ob diese bei 11V-13,5V bleibt oder ob die Spannung dann weg ist.

Gruss und viel Erfolg
GM

Edit:
Mir ist grade noch eingefallen, verwendet Hehn nicht ebenfalls Ford Transit als Basisfahrzeug?
Dann hättest du en nämlich recht einfach mit dem Einbau einer 2. Batterie.
Ein Freund von mir hat ebenfall einen Transit und der hat die 2. Batteri ebenfalls mit in den Motorraum eingebaut und zwar exakt auf der gegenüberliegenden Seite der Starterbatterie.
Da ist genug Platz und es gibt sogar bei Ford einen extra 2.Batteri Halter der dort eingesetzt werden kann.
Wenn dieser verbaut ist, dann hält die Batteri dort bombenfest und gut geschützt und auch der TÜV wird nie Meckern.
Gilt natürlich nur wen du nicht doch schon eine 2. verbaut hast.

Hallo Gasmatrix,

sollte es nicht reichen ein Trennrelais zu verwenden, bei dem die Spule paralell zum Magnetschalter des des Anlassers geschaltet wird. Dann wäre nur wärend des Anlassens der Ladevorgang unterbrochen und es bleibt eine einfache preiswerte Lösung. Hier natürlich den "Öffner" verwenden.

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WalkingElk


Hallo Gasmatrix,

sollte es nicht reichen ein Trennrelais zu verwenden, bei dem die Spule paralell zum Magnetschalter des des Anlassers geschaltet wird. Dann wäre nur wärend des Anlassens der Ladevorgang unterbrochen und es bleibt eine einfache preiswerte Lösung. Hier natürlich den "Öffner" verwenden.

Gruß Manfred

Jooo, das müsste auch gehen. Dabei muss man natürlich darauf achten das es ein "flottes" Relais ist welches dann auch schneller den Laderegler abtrennt als das Anlasserrelais die Spannung durchschaltet.

Aber billiger und weniger kompliziert ist das auch nicht als das Relais einfach nur an Zündungs+ zu legen.

Ich sehe nämlich wirklich keinen Sinn darin die Solarzelle wärend der Fahrt laden zu lassen.

Solange nur die Starterbatterie angeschlossen ist bringt die LiMa eigentlich genug Leistung.

Wenn ne 2.Batterie verbaut ist, dann sieht es schon anders aus.

Aber dann kommt ja sowiso besser die direkte Anschaltung an die 2.Batt. zum tragen.

Ergänzend, zu beiden Anschaltvarianten mit nur der Starterbatterie, ist noch zu sagen:
Beim Relaiskauf darauf achten das das Relais eine Schaltspannung von höchstens 6Volt hat, aber auch bei einer Schaltspannung bis 15V nicht durchbrennt.
Ein normales 12V Relais könnte sonst, wenn die Starterbatterie etwas schwächelt und die Spannung beim anlassen auf z.B. 8V abfällt, ebenfalls abfallen und den Laderegler wieder zuschalten.
Das könnte dann der Tod des Ladereglers sein.
Die sicherste Lösung wäre sicherlich der Handschalter, aber auch nur dann, wenn man wirklich immer daran denkt diesen auch zu betätigen.

Deshalb kann ich nur wirklich empfehlen:
2.Batterie verwenden, Trennrelais einbauen, Solarregler an 2.Batterie anschliessen.

Ihr schreibt Theorie, solange nugat nicht seine Batterien sagt.

Zitat:

Original geschrieben von Warto


Ihr schreibt Theorie, solange nugat nicht seine Batterien sagt.

Stimmt!

Aber auch ein wenig theoretisieren ist manchmal ganz nützlich.

Die Antworten in einem Forum sind ja nicht nur für den Fragenden da, sondern für alle die es interessiert.

Deshalb find ich es schon OK einfach mal beide Möglichkeiten zu betrachten. Wer weis wer es noch liest und sich vieleicht nützliche Infos daraus ziehen kann.

Da hast du natürlich völlig Recht, nur das konkrete Problem können wir ohne Nougat nicht lösen. ;-)

Hallo zusammen,
erstmal muss ich mich für die rege Teilnahme an meinem Problem bedanken. Ich konnte nicht schneller Antworten da ich von der Firma aus maile, zuhause habe ich sowas nicht ( sogenannte EDV-Steinzeit). also ich habe zwei Batterien im Fahrzeug und ich denke das da ein Trennrelais dazwischen ist. Ich hatte in meinem alte WoMo eine Trennschalter Handbetrieb und einen Summer immer wenn ich die Zündung anmachte wurde ich akustisch gewarnt, die Batterien wahren parallel geschaltet ohne Trennrelais. Ich wollte jetzt etwas Moderner beigehen, denn es könnte ja mal sein das jemand aus dem Bekanntekreis mit fährt.Mit dem 6V Relais, wie lange geht das gut ? denn wenn die Bordspannung 12V beträgt ???
Ich hebe ein offenes Ohr für jede Idee.
Gruß von der Bergstrasse
nughatt

Wieso jetzt 6 V? Auto-Relais sind doch für 12 V, und die 50 W an Solarzelle sind ja nur 4 A. Das ist eine ordentliche Heckscheibenheizung, also kommst du mit einem stinknormalen Autorelais aus. Schlimmstenfalls mit einem 2. parallel, aber die Dinger kriegste umsonst beim Autoverwerter.
Dann kannst du auch gleich einen passenden Schalter suchen.

Mal 'ne andere Frage: wenn da sowieso 2 Batterien sind, muss man dann unbedingt die Solarzelle abschalten? Die richtet doch keinen Schaden an, oder?

Re: Re: Solarzelle

Hallo nughatt,

unter den gegebenen Umständer schließe ich mich diesen Ausführungen von Gasmatrix an:

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix


...Da stellt sich die Frage. hat dein Hehn eine 2. Batterie?
Eigentlich ist das üblich, wenn nein, dann solltest du zuerst mal diese nachrüsten.
Dafür kannst du recht gut dem bereits oben genannten Tread folgen.
Anschliessend kannst du dann deine Solaranlage über den Laderegler direkt an der 2.Batterie anschliessen.
Das hat dann den Vorteil, das deine 2.Batteri im Stand immer nachgeladen wird und du somit mehr "Ausdauer" bekommst, auch wenn du nicht fährst oder keinen Stromanschluss hast.
Die Starterbatteri wäre dann, durch das Trennrelais, vom Bordstromkreis getrennt, es findet also keine Entladung statt, folglich sind auch immer genug Reserven zum Starten vorhanden.

Gruß Manfred

Hallo Warto, sorry war ein missverständniss hatte 6V Schaltspannung mit Spulenspannung verwechselt. Also ich habe mir das Schaltungsbeispiel ausgedruckt, das Relais habe ich mir besorgt Kabel, Solarzelle und Regler liegen bereit, jetzt fehlt nur noch das WoMo. Ich melde mich wieder nach erfolgter installation. Danach gehts erstmal (am 12.08) nach Dänemark Jammerbucht Camping Tranum Klit da ist sogar der Hund (ich habe 5) inclusive.
Gruß an alle WoMo's
nughatt

Oha, da brauchst du ja fast ein eigenes WoMo für die Hunde, oder wolltest du einen Anhänger mitnehmen?
Wieviele Personen seid ihr?

Jammerbucht hört sich gut an. Ich wollte um die Zeit auch nach DK, vielleicht treffen wir uns.

Zitat:

Original geschrieben von nughatt


...das Relais habe ich mir besorgt Kabel, Solarzelle und Regler liegen bereit, jetzt fehlt nur noch das WoMo.....

Also wenn das WoMo schon mit einer 2.Batterie augerüstet ist, dann ist auch sicher schon ein Trennrelais verbaut.

Einfaches parallel anschliessen, sowas macht kein WoMo Hersteller.

In sofern solltest du es wirklich recht einach haben.

Solarregler einfach entsprechend der beiligeneden (denk ich mal) Anschlussberschreibung an die 2.Batterie anklemmen, Solarzelle dran und fertig.

Das Relais brauchst du dann nicht.

Gruss

GM

Deine Antwort
Ähnliche Themen