1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Solaris Gasanlage + MB C Klasse + KAT

Solaris Gasanlage + MB C Klasse + KAT

Moin Moin erstmal Liebe Leute,

ich habe ein Problem mit meinem

MERCEDES-BENZC-CLASS Coupe (CL203) C 320 (203.764), 6 Zylinder, 218 PS.

und meiner solaris LPG ANlage.

Ich habe mir vor ca 2 Monaten einen Solaris LPG Anlage einbauen lassen.

Nun habe ich folgendes Problem. Leider scheint mein Kat mitmal hin zu sein. Es klappert doch bedeutlich in diesem. Ich war bereits bei meinem Umrüster, und der hat es mir bestätigt. Er hat mir angeboten den Kat aufzumachen und es sich anzuschauen. Ich habe jetzt sehr sehr viel in diesem Forum gelesen, dass
der Kat wg einer LPG Anlage kaputt gehen kann. Ich muss sagen, dass ich im Moment etwas erschlagen bin, da ein neuer Kat ja nicht gerade günstig ist. Ich merke es auch, dass der Wagen nicht mehr 100 % zieht und es doch ziemlich klappert. Nun hatte ich letzes Jahr das Problem das mein Auto nicht mehr richtig gezündet hat, da ein Relai Defekt war. Ich bin längere Zeit mit diesen Zündfehler gefahren, ca 1 Monat, es war mal besser mal schlechter. Dieser Fehler wurde dann behoben. Auch dieses habe ich im Forum nachgeforscht, dass durch Zündfehler der Kat einen mitbekommen kann. Der V6 hat zwei Kats und es ist der Kat auf der Beifahrerseite.

Nun zu meiner Frage, kann der Kat durch die Zündfehler kaputt gegangen bzw vorgeschädigt sein und durch die LPG Anage hat er den Rest bekommen? Mein Umrüster, sagt natürlich es liegt nicht an der LPG (wg der Zündfehler habe ich nichts erwähnt), eine Freie Werkstatt sagt natürlich es ist die LPG.

Ich bin mit der LPG Anlage, so sehr zufrieden, alles läuft vernünftig und ich habe keine Ruckler oder dergleichen, umspringen auch ohne Probleme.

Ich bin was Autos angeht auch echt nur ein Laie, ich möchte es einfach nur verstehen. Ist ja schon merkwürdig, dass ich eine LPG bekomme und kurz danach verabschiedet sich einer der Kats

Wie würdet ihr da an meiner Stelle vorgehen, habt ihr vll ein - zwei Tipps für mich. Und bitte nicht, ich hätte nie eine Gas Anlage einbauen lassen! :-)

Velen Dank für Eure Tipps!

Viele Grüsse,

Sascha

Beste Antwort im Thema

Ja, Zündfehler töten Katalysatoren. Problem ist folgendes:

Normalerweise läuft die Verbrennung so ab: Gemisch ist ok, Kolben geht nach oben, etwa 10-30° vor dem oberen Totpunkt kommt der Zündfunke, die Verbrennung startet wie eine Flammenwand. Kolben geht indessen weiter nach oben und etwa 15° nach dem oberen Totpunkt ist der maximale Kolbendruck erreicht. Nun expandiert der der nach unten gehende Kolben das abgebrannte Gemisch und kühlt dieses durch die Expansion ab. Siehe die aus einem Kompressor stammende kalte Druckluft.

Mit einem Zündfehler brennt das Gemisch bestenfalls verzögert ab, die Flamme rennt also dem Kolben hinterher. Das Abgas wird heiß, brennt zu spät und nicht bzw. nicht mehr sauber durch. Und dessen reichlich vorhandene Reste werden im Katalysator mit dem Restsauerstoff nachgefackelt. Dafür ist der nicht ausgelegt, vor allem wenns gar nicht zündet!

Zur Größenordnung: 100kW Motorleistung sind etwa 300-400kW Brennleistung, also bei einem Vierfüßler etwa 100kW je Zylinder. Zündet ein Zylinder nicht, so werden bis zu 100kW im Kat abgefackelt, das ist etwa das achtfache einer normalen Hausheizung.

Guck dich im Zubehörhandel um. Uni-Fit Katalysatoren haben nicht immer den besten Ruf, aber bei meinem V6 kostet einer nur 250€, Audi will hingegen 1200€ haben.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


So schnell gehen Kats nicht kaputt.

Sehe ich auch so. Außerdem werden meistens Fehlzündungen erkannt und die betroffenen Zylinder abgeschaltet. Damit dürfte auch die Benzinzufuhr unterbrochen sein.

Sollte die Gas-Anlage schuld sein, ist die Einstellung total daneben.

Soo, war der Kat. Bin noch mit einem blauen Auge davon gekommen. 350 euro hat mich der neue Kat + Einbau gekostet. Ist ja nun ein ganz anderes Fahrverhalten. Danke nochmal für die super Unterstützung.

Aber leider habe ich wohl ein Montagsauto.

Da ich mittlerweile doch sehr sensibilisiert bin, was klappern an meinem Auto angeht, ist mir aufgefallen, dass es hinten an der Hinterachse (glaube links) klappert / scheppert / quietscht. Mal mehr, mal weniger intensiv. (Hört sich eher an, als wenn da Plastik quietscht). Dieses macht sich aber nur bemerkbar, wenn ich über Kopfsteinpflaster oder kleinere Schlaglöcher fahre. Ich habe meinen Zylindertank geprüft, ob dieser fest sitzt, den Kofferraum ausgeräumt, und mich in diesen gesetzt und gewippt, nichts zu hören.

Nun habe ich hier nachgeforscht und doch sehr viel gefunden, was das klappern bei einer C Klasse auf der Hinterachse angeht. Habe gelesen, dass die STABIS die Ursache sein können, oder die Traggelenke, Quietschbuchsen?! :-) Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt? Da ich selber kaum Ahnung habe, möchte ich mit unserem Werkstattmeister am Donnerstag / Freitag eine kleine Fahrt machen und ihn mein neues Problem präsentieren. Dieser wird sicherlich als "Fachmann" was wissen?!

Wollte mich nur vorab schon mal informieren, da ich nicht ganz doof dastehen möchte, und evtl jemand eine Idee Vorschlag hat!

Ich danke euch!

Gruss,

Sascha

Hi,

es wird dich nicht trösten, aber du hast kein Montagsauto. Dieses Geräusch von der Hinterachse ist wohl ziemlich serienmäßig, da mir schon einige begegnet sind, die genau dieses Geräusch machen. Die Foren sollten da auch Lösungen bereithalten. Einfach mal die entsprechenden Sufu s benutzen.

Viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen