Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

@he2lmuth schrieb am 14. September 2015 um 10:48:17 Uhr:


Nein das wird gerechterweise auf Steuern umgelegt. Und wer zahlt Steuern? 😁

Die BIG4 kaum, die machen nämlich vorsätzlich Verluste. 😁

Ist das nicht sogar des Rätsels Lösung ? Man verkauft den Strom mit Verlust an ausländische Firmen ,die einem aber selber gehören . Funktioniert natürlich nur , wenn die Steuersätze da niedriger sind z.B. Griechenland oder Irland . Anschließend müssen diese Länder , wegen der geringen Steuereinnahmen , wieder von uns gerettet werden .
Gruß : Rostklopfer

Zitat:

@Rostklopfer schrieb am 14. September 2015 um 11:52:02 Uhr:


Ist das nicht sogar des Rätsels Lösung ? Man verkauft den Strom mit Verlust an ausländische Firmen ,die einem aber selber gehören . Funktioniert natürlich nur , wenn die Steuersätze da niedriger sind z.B. Griechenland oder Irland . Anschließend müssen diese Länder , wegen der geringen Steuereinnahmen , wieder von uns gerettet werden .
Gruß : Rostklopfer

Das macht zumindest EON so, Beispiel gefälliug? über eine Tochter in Luxemburg, die Finanzierungsgeschäfte für EON betreibt. Bei einem derzeitigen Eckzins von 0,05% "finanziert" aber EON-Lux Investments für die EON zu 5,x% und refinanziert sich mit den gelieferten Sicherheiten (EON) an der EZB bzw. einer Großbank. Die 125Mio€ Zinsgewinn werden mit 1.350€ im Gesamtjahr 2013 als Gewinnsteuer pauschal in Lux veranlagt (Sondervereinbarung), also kaum mehr, was ich derzeit ca.

allein monatlich

an Einkommenssteuern zahle.

ICH BIN EON!!!! Schwachsinn - ich bin 10x EON. Sowas hätt ich nie für möglich gehalten.

Zitat:

@Rostklopfer schrieb am 14. September 2015 um 11:52:02 Uhr:


Ist das nicht sogar des Rätsels Lösung ? Man verkauft den Strom mit Verlust an ausländische Firmen ,die einem aber selber gehören . Funktioniert natürlich nur , wenn die Steuersätze da niedriger sind z.B. Griechenland oder Irland . Anschließend müssen diese Länder , wegen der geringen Steuereinnahmen , wieder von uns gerettet werden .
Gruß : Rostklopfer

konkret : jeweils 1-2 Gigawatt nach Polen, Österreich, der Schweiz, Niederlande und Dänemark

nennt sich europäischer Netzverbund.

Die Preise dafür werden über die Börse bestimmt. Könnte mir aber lebhaft vorstellen, dass die Zahlungen für den exportierten Strom nicht direkt nach DE kommen, sondern zur Deckung bestimmter "Verbindlichkeiten" auf ein ausländisches Konto, ein sog. Clearing-Konto der Börse.

Fakt ist doch, allein bei Vattenfall sind 7Mrd € an Verlusten aufgelaufen (gut, da waren noch Abschreibungen für Braunkohle und AKW Ringhals 1+2 mit drin), bei RWE und EON immerhin soviel Verluste, dass der Aktienkurs (logischerweise) zu 60% in den Keller ging.

Jeder Aktionär bei RWE und EON könnte aber dieser Sache auf den Grund gehen, notfalls mit einer Klage wegen Bilanzfälschung, die Ermittlungen würde dann der Kadi übernehmen.

Mir kann keiner erzählen, dass die BIG4 vorsätzlich Strom bei ca 50% des Kostenpreises auf den Markt werfen, zu 5cent kann man keine Gasturbine anwerfen, zu 4 cent ist gerade mal die Steinkohle bezahlt, bei unter 2,5cent/kWh - und das ist täglich über mehrere Stunden, reicht der Deckungsbeitrag nicht mal für die Kosten der Braunkohle, kein Cent Lohn fällt dabei ab!!!

Keine Frage., der Verdacht liegt nahe, dass zumindest RWE und EON "ausgecasht" werden sollen, so dass sämtliche Rückstellungen (AKW) aufgefressen werden - dann geht der Laden pleite und man schiebt den schwarzen Peter der Politik zu: EEG und der Atomausstieg ist schuld. Dann wird es aber zu spät sein.

Daher halte ich eine sofortige Fondlösung für das beste aller schlechten Möglichkeiten, Gute gibts leider nicht. Der Staat muß eh nachschießen.

Ähnliche Themen

update zum Thema Strompreise: (obwohl ich mir vorstellen kann, dass die Seite eh von denm meisten ab und zu frequentiert wird) siehe Bild:
da hatten wir doch wieder eine "normale" Novemberwoche mit viel Wind und wenig Sonne, und fast durchgängig (das ist eben neu) 20Gigawatt Windstrom am Netz (nicht einbezogen die Anlagen, die wegen "zuviel Windstrom" gem. EnWG aus Gründen der Netzstabilität abgeschaltet wurden)
1. Soviel Windleistung gab es noch nie IM Netz, also somit ist auch das Netz leistungsfähiger geworden (sieh an)
2. Selten hatten wir soviel Negative Umsätze wie diese Woche
3. die Verzögerung bei der E-mobility und im SMART Grid hat uns wieder einige Milliarden Liter sinnlose Spritimporte beschert, weil " Energiewendewunderland" DE einfach zu blöd ist, auch nur 10% von dem auf die Straße zu bringen von einem Land, was 10x weniger Einwohner hat (N) - tja aber in Paris (CO2-Gipfel) wieder mal den Wortführer spielen.
Ich wette, unser "erkelchen" wird weder VW noch die Strombetreiber an die Kandarre nehmen.
Ach nee, die BIG 4 haben ja erst vor 2 Wochen Party gefeiert, weil sie 1 Milliarde € (für die Stilllegung von 7 Blöcken Braunkohle ab 2022) in den Arsch geschoben bekamen.
da kann man sich schon mal eine "Negativpreisparty" mehr die Woche gönnen.
Es ist widerlich 😠

De-strompreis2015-kw47

22:45 ZDF Leschs Kosmos: Der Klima-Lügen-Check

Zitat:

@eCarFan schrieb am 24. November 2015 um 21:51:46 Uhr:


22:45 ZDF Leschs Kosmos: Der Klima-Lügen-Check

Gutes Filmchen. Sehr interessant.

Also mal schön weitermachen.

Immer weitermachen.

Sehr interessant!!
http://www.watson.ch/!140656734?...

Dank für Link.
Hier hab ich auch folgenden Bericht gefunden:

http://www.watson.ch/.../...ichts-daran--Der-Tesla-ist-eine-gute-Sache

...Pitz wird schäumen...

MfG RKM

Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 27. November 2015 um 18:21:35 Uhr:


Dank für Link.
Hier hab ich auch folgenden Bericht gefunden:

http://www.watson.ch/.../...ichts-daran--Der-Tesla-ist-eine-gute-Sache

...Pitz wird schäumen...

MfG RKM

In Texas!!!!! wird EE verschenkt! Gerade in Texas. Und wir halten alte Kohlemeiler als "Reserve"

Stimme dem Artikel weitgehend zu!

Zitat:

@hudemcv schrieb am 27. November 2015 um 19:10:56 Uhr:



Zitat:

@Ringkolbenmaschine schrieb am 27. November 2015 um 18:21:35 Uhr:


Dank für Link.
Hier hab ich auch folgenden Bericht gefunden:

http://www.watson.ch/.../...ichts-daran--Der-Tesla-ist-eine-gute-Sache

...Pitz wird schäumen...

MfG RKM

In Texas!!!!! wird EE verschenkt! Gerade in Texas. Und wir halten alte Kohlemeiler als "Reserve"

Jetzt verstehst du, was für ein "dreckiger Deal" im wahrsten Sinne des Wortes ist, dass Gabriel 1 Mrd € per Gesetz ausgibt, die weder er, noch die Dreckverursacher bezahlen müssen!

Die alten Dinger wären sowieso a) unwirtschaftlich, b) technisch überholt und c) allein aus Kostengründen stillgelegt werden müssen, aber so wird noch mal mit 1Mrd € dem Stromkunden (per Umlage) in die Tasche gegriffen und den Drecksbrüdern in den allerwertesten geschoben.

Ja und richtig! Stell dir mal vor, in DE gäbe es den Nachtstrom aus Windkraftanlagen auch gratis, wie viele Elektrospeicher (in form von E-Autos) in Windeseile nachts an den Steckdosen hängen würden !!! Aber nein, es werden Nacht für Nacht ca 30 Gigawattstunden unter dem Braunkohlekostpreis erzeugt, eingespeist und exportiert, jetzt eben sogar noch bezahlt per neuartiger "Stillegungsumlage"!!!

Ich würde für die Nummer den Gabriel nachts eine halbe Stunde lang in den Kühlturm von Jänschwalde Block B hängen, dass er die Scheiße mal riecht, die er verzappt. 😠

Danch würd ich ihm eine Zigarette ohne Filter anbieten. 😉

Ja geh nach Paris du korrupter Drecksack! (Ist seit einem Monat eine bewiesene, somit juristisch auch haltbare Bezeichnung für Drecksengel Gabriel!!!)

Gehören diese Braunkohlekraftwerke nicht zu den Rückstellungen für für den Rückbau der Atomkraftwerke??

Sind diese weg, ist auch ein Teil der Rückstellungen (Rücklagen sind es ja nicht)weg.

Nicht dass der Engel uns einen doppelten Bärendienst erweist.

MfG RKM

Worauf Du einen lassen kannst.
Die Rückstellungen werden nicht die Hälfte der Kosten decken.

Billige Erneuerbare Energie in Deutschland 😉

Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen