Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Wenn der eine Nachtstromeigenschaft hat und das EWerk diesen nicht mehr für 23,5 sondern für 15 Cent verkauft, O.K. ansonsten: Müll!
Ich glaub darauf läuft es hinaus.
Aber es könnte sein, dass der Strom dann (in einigen Jahren) während der Sonnenstunden am günstigsten sein wird, und nicht in der Nacht.
😁Bei Windstille und in der Nacht könnte es so wehtun, dass Einige ihren Weihnachtsbaubstrom freiwillig abschalten, und Kerzen anzünden😁

MfG RKM

Stimmt dann heißt es billigerer Tagstrom, ist auch logisch... vielleicht irgendwanneinmal... ich glaube nicht daran...

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Zu dem Smart-Zähler:
Sind die 72 Euro im Jahr gerechtfertigt?? (obwohl es nur 6,- Euro im Monat sind= 2 Glias Wein)??

Leute wie du erstatten dem Erschießungskommando auch noch die Auslagen für Munition...... 🙄

Gruß SRAM

Ich glaub, Du hast den Sinn eines solchen Zählers nicht verstanden.

Keiner darf und wird den Strom abschalten, wenn du ihn bezahlst. Für das Nichtbezahlen wird es auch erst Zahlungsaufforderungen geben.

Keiner wird Dir vorschreiben, wann du den Strom verbrauchen sollst.

Wenn ich 6,- Euro im Monat für einen smarten Zähler bezahle, der mir sagt, wann der Strom am günstigsten ist, dann tanke ich das E-Auto erst dann, wenn der Strom am günstigsten ist (tue ich jetzt an der Tanke auch)
😁

Das mit dem Erschießungskommando ist Quatsch. Wenn neuer Stand der Technik eingeführt wird, der teurer ist, wird geblecht. Man kann sich auch nicht wehren, wenn eine Straße nun 3 x pro Woche statt bisher 2X Woche gereinigt wird (50% mehr), oder wenn man mit seinem funktionierenden Diesel mit einer "roten Plakette" nicht ins Ruhrgebiet darf (kalte Enteignung). Zweitakter dürfen nicht mehr nach Österreich u.s.w. Die kWh wird doch durch den neuen Zähler nicht teurer.
MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Wenn ich 6,- Euro im Monat für einen smarten Zähler bezahle, der mir sagt, wann der Strom am günstigsten ist, dann tanke ich das E-Auto erst dann, wenn der Strom am günstigsten ist (tue ich jetzt an der Tanke auch)
😁

Nur bist du zuhause wenn der Strom am günstigsten ist? ist der Strom auch über die ganze Ladezeit günstig? Eher weniger PV und Wind können nicht 8h am Tag konstant sein dass es sich lohnt zuhause zu sein und das Auto zu laden 😉 Die für die ein E-Auto interessant wäre Pendler die das Auto zum pendeln haben müssten ja dann schon zwei zähler unterhalten, da der Strom ja mit PV am Tag günstig ist und nicht in der Nacht.... also schon zwei mal die Zähler grundgebühr.... sehr praktisch also, wenn der Arbeitgeber das noch zusätzlich mitmacht die Anschlussmöglichkeit zu stellen... Ansonsten lohnt es sich nicht für Pendler, für wen wäre ein E-Auto noch interessant? kurze Reichweite? Hausfrauen/männer die die Kinder durch die gegend schippern. Nur durch den teuren Lebenskosten sind ja zwei Verdiener meist nötig. Also wieder nichts mit dem E-Auto, welches ja das teuerste wäre, weil es ja am meisten verbraucht im Haushalt....

Ei das wird richtig lustig wenn man zu der Abhängigkeit vom Gas auch noch die Abhängigkeit vom Strom fördert zumindest die Uhrzeit und die ist noch nicht einmal berechenbar wie beim Benzin.... Sondern wie Wind und Sonne Lust haben. Das muss dann wirklich ein sehr kullanter Arbeitgeber sein der die Leute bei günstigen Strom freistellt. Achso der wird ja genau dann auch selber viel produzieren wollen wenn der Strom günstig ist. Noch eine Möglichkeit seine Mitarbeiter auszusuchen beim Bewerbungsgespräch: Hast du Ökostrom und ein E-Auto? Oh wir haben einen anderen Bewerber gefunden....

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Endlich mal wieder ein Bericht über die "german Energiewende", der die Dimension, die Chancen und die Risiken aufzeigt. Wenn dann nacher die Herstellung des Stromes CO2-geringer und Rohstofffrei ist, wer wird dann noch was dagegen sagen.??
Auch wenn der Bericht über eine Stunde dauert: DER LOHNT.🙂

Den Bericht leg ich mir für später zum Argumentieren auf`s Desktop😁
Ich find es jetzt schon gut, dass wir von den Kohlenwasserstoffen und von Atom wegkommen.

https://www.google.de/url?...

Zu dem Smart-Zähler:
Sind die 72 Euro im Jahr gerechtfertigt?? (obwohl es nur 6,- Euro im Monat sind= 2 Gias Wein)??

MfG RKM

Du brauchst ja noch zwingend eine 24h-Onlineverbindung dazu, auch diese kostet Geld und (die Hardware dazu) Strom (wenn auch wenig) . Auch wenn jetzt das Totschlagargument kommt, dass ja sowieso jeder einen Onlineanschluß mit Flatrate etc. hätte...nein, dem ist nicht so und nein, ich möchte keine 24h-Überwachung meines Verbraucherverhaltens.

Aktuell ist Nachtstrom nur für Heizzwecke günstiger, je nach E-Versorger ist hier ein Doppeltarifzähler Pflicht oder es werden 2 separate Zählerplätze verlangt, Zusatzkosten (monatliche Zählergebühr) fallen auf jeden Fall an. Hier gibt es alos keinen Unterschied zum smart metering, auch hier fallen monatliche Zusatzkosten an, allerdings sind diese höher.

Nachtstrom kann man also auch problemlos und laufend günstiger ohne smart metering beziehen.

Hier noch eine Rechenaufgabe: Wieviele Waschmaschinenladungen im Jahr muß man zur Amortisation von ca. 100 € (=durchschnittliche Smart metering Kosten/Jahr...niedrig angesetzt!) nachts bei 18 €-Cent/kWh waschen, wenn der Tagstrom 28 €-Cent/kWh kostet und die Waschmaschine für diese Waschladung (60 °) im Schnitt 0,9 kWh verbraucht?

Antwort: Ca. 1110= ca. 3 Waschladungen pro Nacht, jede Nacht im Jahr, Montag-Sonntag !

Die hier angenommen 10 €-Cent Preisunterschied beim Nachtstrom zum Tagstrom muß man auch erst mal realisieren und die Waschmaschine muß smart grid-fähig sein (was auch zusätzliches Geld kostet und die Amortisationsrechnung weiter ins Minus laufen läßt)

Viel Spaß dabei...

Viele Grüße,vectoura

Ähnliche Themen

Nur so am Rande: Smart Meter "killen" Funkuhren
Es wird davon berichtet, störfreie "Time Slots" einzurichten, um die Synchronisation der Uhren zu ermöglichen.
Inkl. Armbanduhr habe ich 4 Funkuhren, eine davon synchronisiert täglich um 02:00 und um 03:00 Uhr, bei den anderen habe ich keine Ahnung. Woher will der Stromanbieter wissen, wann meine Uhren synchronisieren?

Naja ihr 2 rupft dann halt den Zähler raus und stellt euch nen Dieselmoppel in den Keller 😉

Ohne intelligente Zähler wird es nicht funktionieren, also muss man das halt zur Pflicht machen. Wer Energie will, muss si h damit abfinden...

Zitat:

Keiner wird Dir vorschreiben, wann du den Strom verbrauchen sollst.

Ich werde dich daran erinnern, wenn die ersten Einschränkungen "im nationalen Interesse" oder "im Sinne der Gemeinschaftleistungs Ernergiewende des deutschen Volkes" verordnet werden.......

.........sei doch nicht so naiv ! 😠

___________________________

Zur Datenübertragung:

- leider keine Übertragung über Datenleitung Internet direkt am Verbraucher

Wieso leider ? --> In diesem Falle wäre bei mir die Datenleitung aus unerklärlichen Gründen immer gestört gewesen ..... 😉

Die Übertragung erfolgt zumindest bei dem Modell, das ich erhalten habe, mittels PLC (powerline communication, d.h Aufgeschaltet aufs Netz) und wird erst beim Blockfeldtrafo oder Unterverteiler, außerhalb des Zugriffsbereiches des Verbrauchers auf separate Datenleitung gebündelt.

Das macht es schwieriger zu stören. Aber ich arbeite daran, einen entsprechenden Netzfilter nebst einem "Netzmüllgenerator" zum allgemeinen Gebrauch verbreiten zu können.

Ich befürchte aber, die Protokolle werden über kurz oder lang auf zeitgsteuerte Kennwortübertragung als Freischaltbedingung umgestellt, d.h. der Zähler braucht dann regelmäßig einen wechselnden code vom E-Verteiler, damit er durchschaltet.

Von da an bleibt nur der Hardwareweg zur Umgehung........ siehe oben.

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Naja ihr 2 rupft dann halt den Zähler raus und stellt euch nen Dieselmoppel in den Keller 😉

Ohne intelligente Zähler wird es nicht funktionieren, also muss man das halt zur Pflicht machen. Wer Energie will, muss sich damit abfinden...

Ich stimme fuer ein Energiefreies Deutschland zum Hochtariff... 😛

Stromfrei fuer nur 120 Euro im Monat und fertig. 😁

Diese "Wende" geht ja immer mehr in Richtung Balla Balla. 🙄

Frueher gabs Plakate : "Der Kohlenklau geht um". Wann koennen wir aehnliche Plakate "Der Stromklau geht um" erwarten? Einschliesslich Standrechtlicher Erschiessung an einer gepflegten Ziegelsteinwand? 😰

Pete

Bring dich bei deinen Bssteleien mit nem Netzfilter nicht um... Physiker magst du sein, aber das qualifiziert dich nicht automatisch auch zur Elektrofachkraft. Wäre schade wenn du das gelingen der Energiewende nicht mehr erlebst...

shut up !
_______________

@Pete:

Zitat:

Wann koennen wir aehnliche Plakate "Der Stromklau geht um" erwarten? Einschliesslich Standrechtlicher Erschiessung an einer gepflegten Ziegelsteinwand?

Die Blockfeldwarte ala xmisterdx stehen ja schon in den Startlöchern........ 😠

Sei froh, daß du schon in den USA bist.

Gruß SRAM

P.S.: Ziegelsteinwand geht ja garnicht: ökologisch völlig inkorrekt ! Das muss ne Lehmwand sein ! 😁

Ach what the hell... feel free to kill yourself 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Naja ihr 2 rupft dann halt den Zähler raus und stellt euch nen Dieselmoppel in den Keller 😉

Ohne intelligente Zähler wird es nicht funktionieren, also muss man das halt zur Pflicht machen. Wer Energie will, muss si h damit abfinden...

Nochmal die Frage: Wozu braucht man ganz konkret als Endverbraucher für die "Energiewende" sog. "intelligente Zähler" (wobei "intelligent" bei diesen Zählern Unsinn ist, diese senden und empfangen lediglich Daten)?

Viele Grüße,vectoura

Du konntest doch bereits lesen:
Wer Energie will hat sich damit abzufinden, basta fertig ist so erledigt 😁

Wieso soll aller "Fortschritt" durch Zwang erreicht werden? xmisterx: Pflicht gemacht....

Da ist doch was faul im Staate Daenemark wenn alles nur ueber Zwang funktionieren kann???

Pete

Um über den Preis das Verhalten der Verbraucher zu steuern. Wenn die Möglichkeit besteht seine Wäsche erst zu waschen wenn der Strom günstig ist (weil gerade viel erzeugt wird), dann werden das viele Verbraucher nutzen. Ob das wirtschaftlich ist, spielt dabei erstmal keine Rolle, die Energiewende ist in der Tat alternativlos... von Kohle und Uran kann die Menschheit langfristig nicht leben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen