Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?

Habe grade diese Berechnung gelesen.

Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.

Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.

Gruss, Pete

Beste Antwort im Thema

Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.

1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.

2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.

3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)

4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.

auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.

http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png

Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.

Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.

somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)

Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)

Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.

Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.

Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.

Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)

Hat das mal jemand mit eingerechnet?

Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.

9596 weitere Antworten
9596 Antworten

Zitat:

Der Zug fährt sowas von gegen die Wand...

Stimmt ! Aber auch daran läßt sich verdienen.

Und außerdem schafft das die Möglichkeit, die Grünen vor dem Aufprall in die Lok oder den ersten Wagen zu setzen ...... 😉

Gruß SRAM

Ist mir ein Rätsel warum alle auf den Grünen rumhacken. Kretschmer, MP in BaWü, ist in etwa so grün sie eine reife Tomate. Und auf Bundesebene, also dort wo die wirklich relevanten Entscheidungen getroffen werden, waren die Grünen nun schon seit 8 Jahren nicht mehr an der Macht. Auch nicht in Niedersachsen, einem der Bundesländer in denen die Windenergie massiv ausgebaut wird. Da hatten wir bis Januar ebenfalls lange Jahre eine schwarzgelbe Regierung...

Das heisst im Klartext:
Alle Entscheidungen oder Beschlüsse über die ihr euch aufregt, gehen überhaupt nicht auf die Grünen zurück, sondern auf Schwarzgelbe Politik unter Merkel und Konsorten 😁

Wenn der Zug gegen die Wand fährt, dann sitzen die CDU-Wähler ganz vorne, dahinter die der FDP. Die Grünen können sich entspannt zurücklehnen 😉

Wer hat denn die eine Million Elektroautos ausgerufen? War das Trittin? Nee... eure Mutti Merkel war das.

Seid ihr so blöd oder tut ihr nur so? 😁

Meine Fresse ist das hier ein Jammerlappenverein, krass.

Ich finde 95% des Grünen Parteiprogramms auch Unsinn - aber die für Probleme der Welt als Ursache zu sehen das ist doch Blödsinn, sie haben sicher schuld an dem verrückten EEG Förderzeugs und der Energie-steuer, dafür wurde unter rot grün der EK-Steuersatz gesenkt.

Steuereinnahmen sind auf Rekordhöhe bei gleichem Steuersatz => es wird mehr verdient, die Beschäftigung ist recht hoch, viele Firmen meldeten Rekordgewinne, Geldvermögen sind auf einen Höchststand geklettert, tausende Tonnen Gold sind in Privatbesitz, es gibt eine gute kostenlose Bildung, gute Sozialsysteme - stimmt schreckliche Zustände.... 😁

Anstatt rumzujammern ändert halt einfach was an eurem Leben? Meint ihr etwa mit so einer Jammereinstellung hättet ihr woanders in der Welt Erfolg? das glaube ich nicht.

Das Bild, welches du da von Deutschland zeichnest, ist allerdings nur die halbe Wahrheit...

Ähnliche Themen

Die Farbe des Parteibuches interessiert mich nicht. Ein CDU Funktionsträger kann genauso eine zerstörerische Grüne Gesinnung haben und danach handeln wie der Trittihn.......

Gruß SRAM

Ja und? meinst Du es gibt in den USA keine Armut?

Es gibt vielleicht ein paar Länder die noch besser sind, aber da ist der Abstand nicht soooo riesig, 80% der Länder denke ich geht es den Menschen deutlich schlechter - und die jammern nicht rum, die versuchen ihre Lage zu verbessern.

Ach weisste flashgordon...

Auf diese dümmliche Debatte à la "den Afrikanern gehts noch schlechter, also hör auf zu jammern, auch unter der Brücke kann es schön sein!" lasse ich mich an so einem schönen Samstag gar nicht erst ein...

Deine "Hört auf zu jammern" (wer jammert hier eigentlich? Ich sage wie es ist, mehr nicht)-Aggression ist schon sehr verdächtig. Bist oder warst du mal selbst betroffen? 😉

bei was betroffen?

Ich halte es einfach für idiotisch sich über die "Zustände" in Deutschland zu beschweren angesichts obiger Tatsachen (kostenloser Bildung, Rekordsteuereinnahmen, Rekordgewinne in vielen Unternehmen, sehr hohem Beschäftigungsgrad, stabiler sozialer Verhältnisse, umfassender Gesundheitsvorsorge, tausende von Sozialsystemsachen)

Und will nur wissen wo denn das Paradies ist? 😁 und dann kommt immer nichts mehr, sondern nur noch solche Phrasen wie.... ach ja jetzt kommt wieder Afrika.

Als ganz konkret wo herrschen denn die Paradies Zustände?

Das Problem ist nur:

Mit deiner Argumentation kann man beliebige Zustände schönreden. Arbeiten für 5 EUR pro Stunde? Stell dich nicht so an, manch Friseurin arbeitet für 3,50 EUR pro Stunde. Gar keine Arbeit? Stell dich nicht so an, du hast immerhin was zu essen. Nichts zu essen? Stell dich nicht so an, die Afrikaner haben auch nix zu essen und da ist auch noch heiss... usw.

Es gibt IMMER Jemanden, dem es schlechter geht. Soll das ernsthaft unser Maßstab sein? Im reichsten Industrieland der Erde im Jahre 2013!?!

Nein danke...

(aber eine Debatte darüber macht mit dir keinen Sinn, denn du willst das so nicht sehen. Daher lassen wir es 😉)

Ja das ist ein Maßstab.

Das jeder kostenlose Bildung haben kann, eine umfassende Gesundheitsvorsorge in Anspruch nehmen kann, jeder ein Dach über dem Kopf haben kann, Nahrung, Heizung, eine weitgehend funktionierende Rechtsprechung, relativ sicher sich bewegen kann das ist eben sehr viel und keinesfalls selbstverständlich.

Auf die Paradies Liste warte ich immer noch....

Dann sag doch mal konkret was Du verbessert haben willst und vor allem wie das umgesetzt und bezahlt werden soll.

Sieht so aus als könnte man sich mit K+S noch laaaange Zeit lassen.

Und damit ist das mit einzige Unternehmen Deutschlands das eventuell in Frage gekommen wäre Atommüll privatwirtschaftlich zu entsorgen auf der Fahrt Richtung Wand....

Vielleicht sollten die mit Solarworld fusionieren zu zweit ist sicher auch die Reise in den Abgrund unterhaltsamer als jeder für sich 😁

Das Kartenhaus aus Lügen bricht bald in sich zusammen.
T...o hat nichts im Griff und verbreitet falsche und verharmlosende Berichte um zu beschwichtigen.
Die Lügenbolde der Atommafia gehören allesamt in die Malebolge!

http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima826.html
http://www.tagesschau.de/ausland/fukushima-grundwasser100.html

Gruß Alex

Wichser!

Zitat:

Jeden Tag fließen 300 Tonnen radioaktiv verseuchtes Wasser aus der Anlage des beschädigten Atomkraftwerks Fukushima Daiichi.

http://www.heise.de/.../...uchtes-Wasser-fliesst-ins-Meer-1930933.html

Bis das zu uns kommt und wir dann verseuchten Fisch essen dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Bis das zu uns kommt und wir dann verseuchten Fisch essen dürfen.

Unser Fisch kommt nicht aus japansichen Gewässern. Das geht gar nicht, weil die Japaner diese Meere selbst schon so leer fischen, dass sie ihre Fischfangflotten über viele hunderte Kilometer in die Weltmeere hinausschicken...

Die Japaner vergiften mit ihren radioaktiven Abwässern also in erster Linie sich selbst bzw. ihre eigenen Gewässer...

Wer allerdings tatsächlich geglaubt hat, dass die Lage in Fukushima urplötzlich vom GAU in 4 Reaktorblöcken hin zu "alles wieder ok, keine Verstrahlung mehr" umschwenkt... den kann man nur als unfassbar naiv bezeichnen 😉

Leider findet man kaum informative Quellen. Deutscher Qualitätsjournalismus eben.

Mich würde nämlich mal interessieren, welche Radionuklide im Wasser gelöst sind. Unter Umständen sind die Isotope schon längst verfallen wenn der Fisch auf den Tisch kommt. Alternativ lässt man ihn "reifen". Das machen die doch in Island / Skandinavien. Schön gammeln lassen. Ist da eine Delikatesse.

Trotzdem müssen die Japaner die Kontaminierung in den Griff kriegen, das ist klar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen