Solar oder AKW besser für CO2 Verminderung?
Habe grade diese Berechnung gelesen.
Zwar bin ich kein Buchhalter aber der Kostenvorteil des AKW gegenüber Solar erscheint mir gewaltig.
Sieht nicht aus als ob sich Deutschland diese Investitionen in Sonnenkraft leisten kann und die USA ist eh pleite.
Wenn wir schon CO2 verringern wollen haben AKW hier einen klaren Vorteil, zumal sie auch 24 Stunden am Tag liefern, was man ja von der Sonne nicht sagen kann.
Gruss, Pete
Beste Antwort im Thema
Schöne berechnung, nur leider hat sie nix mit der wirklichkeit zu tun.
1. stromverbrauch wird in kwh, MWh, GWh oder TWh und nicht einfach in GW gerechnet, das weiß jeder der ne stromrechnung bezahlen muß.
2. Ich habe gesucht und leider keine exakten zahlen gefunden aber der deutsche stromverbrauch liegt angeblich bei etwa 540 TWh.
3. Bei bewölktem Himmel, Erwärmung des Moduls oder einem höheren Air Mass-Faktor ist die Leistung des Solargenerators entsprechend geringer (Anlage arbeitet unter Teillast).
In unseren Breitengraden können mit einer 1 kWp-Photovoltaik-Anlage (entspricht 8-10 m² Fläche) etwa 700 bis 900 kWh Strom pro Jahr erzeugt werden.
(nutzbare sonneneinstrahlungskarte: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/db/Solar_land_area.png)
4. wird der deutsche strom heute schon zu 6,3% durch windenergie, zu 4,2% durch wasserkraft, zu 3,6% durch biomasse, und zu 0,6% durch photovoltaik erzeugt, das macht 14,7% der stromerzeugung im jahr 2008.
auch wenn man die wasserkraft mangels neuer flüsse nur begrenzt ausbauen kann, so ist die biomasse und die windenergie stark im kommen, sowie die solarenergie.
http://upload.wikimedia.org/.../677px-Strommix-D-2008.png
Wenn ich das alles berechne, stimmt die rechnung des herren vorne und hinten nicht, und mal ehrlich, wer denkt daran 100% des stroms mit photovoltaik zu erzeugen, das ist doch hirnrissig.
Also wenn die zahl 540TWh stimmt, dann verbraucht jeder deutsche (bei 80 mio. inklusive industrie) im jahr etwa 6750 kWh strom.
6,3% des stroms sind 34,02TWh, werden durch windenergie erzeugt und somit 5.040.000 deutsche versorgt.
4,2% des stroms sind 22,68TWh, werden durch wasserkraft erzeugt und somit 3.360.000 deutsche versorgt.
3,6% des stroms sind 19,44TWh, werden durch Biomasse erzeugt und somit 2.880.000 deutsche versorgt.
somit bleiben von 80.000.000 deutschen 68.720.000 übrig die von solar, gas, kohle und atomkraft versorgt werden.
es bleiben also etwa 463,86TWh übrig, wollte man das alles mit photovoltaik erzeugen würde man nach den oben genannten werten 5.154km² benötigen. (etwa 72km*72km)
Deutschland hat eine fläche von 357.027 km² und 4,7% (stand 1997 http://www.destatis.de/.../EgebnisseBodennutzung,property=file.pdf)
davon sind verkehrsfläche, also starße, was einer fläche von 16.780,268km² entspricht also das dreifache von dem was man an straßen hat, was sollte einen davon abhalten einen teil zB autobahnen und große plätze mit solarzellen zu überdachen, was noch einen schönen neben effekt hätte (eine gewisse beruhigung des wetters, bzw reduzierung der regenmengen und schneemengen auf diesen flächen bei ausreichender entwässerung)
Auch ist die Nutzung der sonnenenergie zur elektrolyse wohl die schlechteste der möglichen varianten.
Da ist bei einem Pumpkraftwerk mehr effizienz möglich.
Daß Kernenergie eine günstige stromerzeugung bedeutet, ist nur ein trugschluß.
Rechnet mal die überwachung von tausender noch strahlender brennstäbe über die nächsten tausende von jahren hinzu.
Atomstrom ist nur deswegen so günstig weil die kraftwerke und betreiber einen mickrigen teil der lagerkosten übernehmen.
wenn nur eine person da sitzt und die geräte überwacht macht das bei einem stunden bruttolohn von gerademal 10€ *24*365=87600€/jahr und das die nächsten 10.000 jahre (und da uran auch begrenzt ist wird irgendwann zwar jemand 10.000 jahre lang aufpassen aber die gleiche zeit nix einnehmen durch den atomstrom (10.000jahr * 87600€/jahr = 876.000.000€)
Hat das mal jemand mit eingerechnet?
Wenn die regierung nicht immer wieder solche fehler machen würde, wären wir heute wohl weniger in einer krise, die gewinne privatisieren und die verlusten verstaatlichen, oder anders gesagt:
Einzelne verdienen und alle anderen blechen.
9596 Antworten
ich schmeiß mal wieder was in die Runde:
www.mein-unmoralisches-angebot.de
Wer hat es bereits gelesen?
So ganz unproblematisch scheint die Kernkraft in China auch nicht mehr zu sein.
Manche Projekte werden zwar nach Baustopps in China wieder aufgenommen - aber bei immer mehr riskiert die Regierung keine Eskalation. Vor kurzem hat sich ja auch der BASF Vize beschwert, dass die Chinesen fast schon wie "im Westen" neue Chemieanlagen verhindern - obwohl ich mal denke dass BASF Chemieanlagen in China sicher im Vergleich recht vorbildlich sind, was Umweltstandards angeht.
Wobei ich für China eigentlich wenig Alternativen zur Kernkraft sehe bei dem extrem steigenden Energiebedarf in den Megacities, gibt's ja wenig anderes sinnvolles....?
Dass aber immer mehr Chinesen sagen ja gerne aber hier bei mir auf keinen Fall - das natürlich auch irgendwo normal.
Ohje wenn jetzt die EU die ganzen Vergünstigungen für die deutsche Industrie rückwirkend steichen, wird aber sicher der eine oder andere Betrieb hopps gehen.
Dann hat die Zeit nicht gereicht, damit sich der Strom aus den Erneuerbaren tatsächlich positiv auswirkt.
Umso besser allerdings für die aufstrebenden Industrienationen wie Mexico, Indonesien, wenn sich Deutschland selber ins Aus befördert.
http://www.spiegel.de/.../...abschaltung-von-kraftwerken-a-911287.html
na dann kann man sich schonmal auf ökostrom freuen 😉 wie sicher dann die Versorgung klappt.
Ähnliche Themen
Da wird halt der Staat denke ich einspringen - ist ja nur Geld - und das davon gibts ja genug, und wenn nicht macht man sich welches 😁
hierzu ein kleines gedicht:
Hart wie Uran, zäh wie Plutonium, kernig sicher und gut, Atomkraft ist Deutschlands Blut.
Ohne Atomkraft auch und weh , schmilzt die Wirtschaft wie die Sonne den Schnee...
Nach China wollen sie alle gehn, weil sich hier die Windräder schwindelig drehn.
Der Strom er schwankelt auf und ab, Deutschland gräbt sich sein eigenes Grab!
Die Sonne die scheint der Strompreis fällt, der fiese Holländer seine Kraftwerke abstellt.
er zehret von des Deutschen Blut, das tud dem Volke gar nicht gut.
der Deutsche ächtzet und stöhnt, die Merkel hat ihn gar verhöhnt.
Der Austieg aus dem Austieg soll es sein, jedem Kind ein Brennstäbelein.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
na dann kann man sich schonmal auf ökostrom freuen 😉 wie sicher dann die Versorgung klappt.
Ne in Mosbach klappt die nicht. Seidem ist auch der Diebstahl von Kerzen aus der Kirche sprunghaft angestiegen.
Und das war nicht abzusehen? Selbige meldung wurde doch schon vor gefühlten 10 Jahren durch die Medienlandschaft getrieben. Und damals gab es noch kritische Berichte dass die Konzerne die FALSCHEN Kraftwerke bauen
Zitat:
Die Unternehmen erhöhen mit ihrer Warnung den Druck auf die Bundesregierung. [...] "Auch fossile Kraftwerke müssen ihr Geld verdienen können", forderte Becker.
Und warum baut man immer neue unflexible kraftwerke? weil man auf das Ende der Regenerativen Pokert? Oder weil man jetzt bei Mutti Merkel anklopft und ein paar €€€ absahnen will?
Wir sollten den KOHLEPFENNIG!!! wieder einführen. Da würde niemand sich beschweren.
im übirgen dazu...
http://www.spiegel.de/.../...bare-energien-gesetz-eeg-an-a-911022.html
Zitat:
[...]Das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verstößt gegen europäisches Wettbewerbsrecht. [...]Die Brüsseler Juristen konzentrieren sich dabei auf die sogenannte EEG-Umlage, die Stromkunden für die Erzeugung erneuerbarer Energie bezahlen.
Die Beamten rügen, dass energieintensive Betriebe von dieser Umlage weitgehend ausgenommen werden. Am kommenden Mittwoch will die EU-Kommission ein entsprechendes Beihilfeverfahren gegen Deutschland eröffnen.[...]
Na dann geht die wirtschaft doch sicher nach china, oder? wird sich aber eh nix ändern.
Wie mit den Banken, die Industrie hat sich verzockt, die Politik das Gelde aus den Taschen der Bürger lockt.
Auszug aus der Schlagzeile:
Stromriesen drohen mit Abschaltung von Kraftwerken
Liest sich wie: Kunde droht mit Auftrag.
Mal im Ernst: Was ist der Hauptgedanke bei der Energiewende?: Das Alte weicht dem Neuen.
Für mich sind das Überkapazitäten-Kraftwerke, die logischerweise abgeschaltet werden müssen.
Noch mal im Ernst: Sollte irgend wann mal der Nachtstrom/Flautestrom teurer werden als der Tagstrom, bin ich damit 100%ig einverstanden.
Letzt-mal-s im Ernst: Auch eine Leistungsbegrenzung meines privaten Strombezuges in der Nacht auf 5 KW würde mich nicht aus der Ruhe bringen (dann wird nur warm elektrisch duschen, kochen, Wäsche waschen und elektrisch schweißen😁 in der Nacht unmöglich).
MfG RKM
Nachtrag: Vielleicht kommt dann der Standard-, und der Prämiumstrom.
Zur Zeit wird doch der Mehrverbrauch belohnt (jede zusätzliche KWH ist in der Gesamtbruttorechnung günstiger, da die Pauschalkosten fix sind), vielleicht kehrt sich das mal um, und es wird teurer, je mehr man im Haushalt verbraucht.
Na, dass würde zum Sparen anregen. ...aber, will das der Stromverkäufer auch???😉
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Ne in Mosbach klappt die nicht. Seidem ist auch der Diebstahl von Kerzen aus der Kirche sprunghaft angestiegen.
scheinst dich ja sehr gut auszukennen was in Mosbach so alles los ist. Man könnte darauf hin vermuten, dass du entweder dran beteiligt bist oder einfach nur dumm daher redest. Was natürlich unter Bauner so üblich sein kann. Aber das sind alles so vermutungen die man so oder so sehen kann.
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Und das war nicht abzusehen? Selbige meldung wurde doch schon vor gefühlten 10 Jahren durch die Medienlandschaft getrieben. Und damals gab es noch kritische Berichte dass die Konzerne die FALSCHEN Kraftwerke bauen
Die Energiewende, wenn du dich vielleicht errinnern kannst wurden die Laufzeiten um mindestens 8 jahre verlängert und dann innerhalb weniger Monate zurück genommen was war da vorher zu sehen richtig nichts. Was sind denn die richtige Kraftwerke? Erkläre doch mal den unterschied zwischen richigen und falschen
Zitat:
Original geschrieben von GandalfTheGreen
Und warum baut man immer neue unflexible kraftwerke? weil man auf das Ende der Regenerativen Pokert? Oder weil man jetzt bei Mutti Merkel anklopft und ein paar €€€ absahnen will?
Wir sollten den KOHLEPFENNIG!!! wieder einführen. Da würde niemand sich beschweren.
Es werden keine neue Kraftwerke gebaut.... die wurden schon vor der Energiewende gepalnt als ersatz von alten Kohlekraftwerken. Seit der Energiewende wurden kaum noch neue kraftwerke geplant und dann doch abgebrochen somit fehlen die Ersatzkraftwerke und das kommt auch den bauern noch teuer zu stehen
wie gesagt ich habe drauf hingewiesen dass es den armen an den kragen geht und nicht den reichen. Aus dem grund habe ich später auch kein mitleid mehr mit den leuten die dann über die strompreise klagen oder um die toten die wegen der wende ins gras beissen.
Wie mit den Banken, die Industrie hat sich verzockt, die Politik das Gelde aus den Taschen der Bürger lockt.
Oh stimmt ja vor de Energiewende wurde man nur Milliardär durch fleissige Arbeit....
Wenn die Armen zu arm werden gibt's halt de Vermögensabgabe und/oder höhere Steuersätze und man holt sich das Geld auch von den EE Betreibern wieder und verteilt's.
Die EE Betreiber können ja ihre Anlagen ähnlich wie Immobilienbesitzer nicht schnell steueroptimiert umwandeln. Das sind die bei denen der Staat ganz gut zulangen kann, denn von denen bekommt er ja die Einnahmesituation frei Haus.
Das wird sicher auch wieder in die andere Richtung verteilt werden.
Überkapazitäten (auch nachts) sollen weg. Das wollen sich die Versorger auch noch vergolden lassen.
Am liebsten wäre es ihnen, die alten Kraftwerke würden als stille Reserve anerkannt werden und gegen Ausgleichszahlung nicht am Netz hängen.
Nachfolgender Bericht besteht aus 2 Seiten und Lesermeinungen.
MfG RKM
Stillereservegaskraftwerk nicht in Betrieb ist für die Umwelt immer noch besser als problemmüllerzeugendes AKW in Betrieb.
MfG RKM
...sag ich doch.
Kein eiziges AKW wurde unter wirtschaftlichen Aspekten (Berücksichtigung aller Kosten) gebaut.
http://news.google.de/.../url?...
MfG RKM
Nachtrag: Bleibt nur noch das Speicherproblem, um über die Nacht zu kommen.🙂
MfG RKM
Und durch die windstillen Tage im Herbst Winter Frühling .......
Klar es fehlen nur ~ 60% und "nur" eine Sicherheit dass man Strom dann hat, wann man ihn braucht.
Solange kostengünstige Speicherung fehlt, fehlt eben die wichtigste Kernkomponente.
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
...sag ich doch.Kein eiziges AKW wurde unter wirtschaftlichen Aspekten (Berücksichtigung aller Kosten) gebaut.
http://news.google.de/.../url?...
MfG RKM
Nachtrag: Bleibt nur noch das Speicherproblem, um über die Nacht zu kommen.🙂
MfG RKM
Der Speicher muss 3 Wochen komplett die Wind und Solarenergie ersetzen können. Das ist nicht machbar, nur wünschenswert 😛